Dennis Fischer

Letzte Artikel:

Wachstumsaussichten in der Euro-Zone: Nur für ein Land sind die Aussichten schlechter als für Deutschland

Wachstumsaussichten in der Euro-Zone: Nur für ein Land sind die Aussichten schlechter als für Deutschland

Die EU-Kommission ist für die Konjunktur in der Euro-Zone zuversichtlicher als noch im Herbst. Doch für Deutschland hat sie keine guten Nachrichten.
Wachstumsaussichten in der Euro-Zone: Nur für ein Land sind die Aussichten schlechter als für Deutschland
Habeck will China-Geschäfte deutscher Unternehmen strenger kontrollieren: „Sollten wir tun“

Habeck will China-Geschäfte deutscher Unternehmen strenger kontrollieren: „Sollten wir tun“

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will die China-Geschäfte deutscher Unternehmen strenger kontrollieren. Vorbild sind die USA.
Habeck will China-Geschäfte deutscher Unternehmen strenger kontrollieren: „Sollten wir tun“
Rechnungshof nimmt EZB ins Visier: Währungshüter sollen bei Banken kritischer hinschauen

Rechnungshof nimmt EZB ins Visier: Währungshüter sollen bei Banken kritischer hinschauen

110 bedeutende Banken in der EU unterliegen derzeit der Aufsicht der Europäischen Zentralbank. Dabei übt der Europäische Rechnungshof Kritik.
Rechnungshof nimmt EZB ins Visier: Währungshüter sollen bei Banken kritischer hinschauen
Kampfansage an Microsoft: Google stellt ChatGPT-Konkurrenz vor

Kampfansage an Microsoft: Google stellt ChatGPT-Konkurrenz vor

Mit seiner neuen Sprach-KI PaLM 2 tritt Google in Konkurrenz zu Microsoft und damit auch ChatGPT an. Auf der Entwicklerkonferenz kündigte das Unternehmen 25 Neuerungen an.
Kampfansage an Microsoft: Google stellt ChatGPT-Konkurrenz vor
Nach langem Streit: Chinesischer Staatskonzern Cosco darf am Hamburger Hafen einsteigen

Nach langem Streit: Chinesischer Staatskonzern Cosco darf am Hamburger Hafen einsteigen

Nach monatelangem Streit darf der chinesische Staatskonzern Cosco nun Anteile an einem Terminal im Hamburger Hafen erwerben. Es bleibt aber bei unter 25 Prozent.
Nach langem Streit: Chinesischer Staatskonzern Cosco darf am Hamburger Hafen einsteigen
Dieselskandal: BGH steht vor umfassender Kurskorrektur - zugunsten von Autofahrern

Dieselskandal: BGH steht vor umfassender Kurskorrektur - zugunsten von Autofahrern

Seit dem Jahr 2020 hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) mit vielen Fragen zum Dieselskandal beschäftigt. Aber ein Urteil aus Luxemburg stellt alles infrage. Heute verhandelt der BGH erneut.
Dieselskandal: BGH steht vor umfassender Kurskorrektur - zugunsten von Autofahrern
Früher in Rente: So viel Geld müssen Sie zurücklegen

Früher in Rente: So viel Geld müssen Sie zurücklegen

Wie kann man für die Rente vorsorgen, wenn man früher in den Ruhestand gehen möchte? Eine einfache Orientierung bieten Faustregeln für die Altersvorsorge. Ein Überblick.
Früher in Rente: So viel Geld müssen Sie zurücklegen
Eigenheim am Meer: In diesen Küstenregionen Deutschlands sinken die Immobilienpreise

Eigenheim am Meer: In diesen Küstenregionen Deutschlands sinken die Immobilienpreise

Wohneigentum an den Küsten Deutschlands wird billiger. Ein aktueller Report zeigt, in welchen Regionen die Immobilienpreise gesunken sind.
Eigenheim am Meer: In diesen Küstenregionen Deutschlands sinken die Immobilienpreise
E-Autos: BMW und Eon wollen das Laden zu Hause einfacher machen

E-Autos: BMW und Eon wollen das Laden zu Hause einfacher machen

BMW und Eon wollen gemeinsam das Laden von Elektrofahrzeugen zu Hause voranbringen. Wie das genau funktionieren soll.
E-Autos: BMW und Eon wollen das Laden zu Hause einfacher machen
Wachstum der US-Wirtschaft mehr als halbiert – „Zinsanstieg belastet“

Wachstum der US-Wirtschaft mehr als halbiert – „Zinsanstieg belastet“

Das Wachstum der US-Wirtschaft hat sich jüngst verschlechtert. Es steht die Möglichkeit einer Rezession in der weltgrößten Volkswirtschaft im Raum. Woran das liegt.
Wachstum der US-Wirtschaft mehr als halbiert – „Zinsanstieg belastet“
250.000 Verbraucher betroffen: Schufa löscht Einträge zu alten Schulden

250.000 Verbraucher betroffen: Schufa löscht Einträge zu alten Schulden

Die Auskunftei Schufa hat die Speicherdauer für die Einträge zu abgeschlossenen Privatinsolvenzen verkürzt. davon profitieren rund 250.000 Verbraucher.
250.000 Verbraucher betroffen: Schufa löscht Einträge zu alten Schulden
Löschen von Artikeln: Der BGH und das „Recht auf Vergessenwerden“ im Netz

Löschen von Artikeln: Der BGH und das „Recht auf Vergessenwerden“ im Netz

Das Internet vergisst so schnell nichts. Unter welchen Bedingungen sind Suchmaschinen-Betreiber zum Löschen der Treffer verpflichtet?
Löschen von Artikeln: Der BGH und das „Recht auf Vergessenwerden“ im Netz
Tarifkonflikt bei der Bahn: EVG „halb zuversichtlich“

Tarifkonflikt bei der Bahn: EVG „halb zuversichtlich“

In Fulda verhandeln Deutsche Bahn und die Gewerkschaft EVG seit heute Vormittag über einen neuen Tarifvertrag. Falls die Gespräche erneut scheitern, droht wohl der nächste Streik.
Tarifkonflikt bei der Bahn: EVG „halb zuversichtlich“
Stadt, Land, Bus: Deutschland-Ticket vor dem Start - Für wen es sich wirklich lohnt

Stadt, Land, Bus: Deutschland-Ticket vor dem Start - Für wen es sich wirklich lohnt

Für 49 Euro pro Monat mit Bus, Regional- und S-Bahn durchs ganze Land fahren: Das Deutschland-Ticket macht es ab Mai möglich. Doch nicht für jeden ergibt das Angebot Sinn.
Stadt, Land, Bus: Deutschland-Ticket vor dem Start - Für wen es sich wirklich lohnt
Internationale Bau-Messe: Experten wollen schneller bauen - Sorge um Senioren

Internationale Bau-Messe: Experten wollen schneller bauen - Sorge um Senioren

Nach rosigen Jahren hat die Baubranche jetzt zu kämpfen. Auf der Leitmesse in München wollen Experten zeigen, wie schneller gebaut werden könnte und was auf die Babyboomer zukommt.
Internationale Bau-Messe: Experten wollen schneller bauen - Sorge um Senioren
E-Fuels der „Champagner des Antriebs“? Einführung verschlingt astronomische Summe

E-Fuels der „Champagner des Antriebs“? Einführung verschlingt astronomische Summe

Ab 2035 dürfen in der EU Neufahrzeuge nur noch mit klima-neutralem Kraftstoff betankt werden. Doch Fachleute bezweifeln, dass E-Fuels überhaupt zu wettbewerbsfähigen Preise produziert werden können.
E-Fuels der „Champagner des Antriebs“? Einführung verschlingt astronomische Summe
Gasverband sieht noch keinen Anlass für Entwarnung: „Jetzt die Speicher wieder füllen“

Gasverband sieht noch keinen Anlass für Entwarnung: „Jetzt die Speicher wieder füllen“

Deutschland hat den ersten Winter ohne russisches Gas besser überstanden als erwartet. Doch die nächste Heizperiode muss schon jetzt vorbereitet werden, fordert die Gaswirtschaft.
Gasverband sieht noch keinen Anlass für Entwarnung: „Jetzt die Speicher wieder füllen“
Nachtzuschläge, Entfernungspauschale, Dienstwagen-Privileg: Wo die Ampel Milliarden sparen könnte

Nachtzuschläge, Entfernungspauschale, Dienstwagen-Privileg: Wo die Ampel Milliarden sparen könnte

Die Ampel feilt am Entwurf des Bundeshaushalts. Doch die Ausgaben-Schwerpunkte sorgen für Streit. Dabei gäbe es reichlich Spielraum, wenn die Koalition die ausufernden Subventionen zusammenstreichen würde.
Nachtzuschläge, Entfernungspauschale, Dienstwagen-Privileg: Wo die Ampel Milliarden sparen könnte
EU-Streit um Verbrenner-Aus: Wissing-Wende - Verkehrsminister geht auf Kompromiss-Kurs

EU-Streit um Verbrenner-Aus: Wissing-Wende - Verkehrsminister geht auf Kompromiss-Kurs

Der Streit ums Verbrenner-Aus erhitzt die Gemüter zwischen Berlin und Brüssel. Jetzt deutet sich eine Kompromisslinie an.
EU-Streit um Verbrenner-Aus: Wissing-Wende - Verkehrsminister geht auf Kompromiss-Kurs
EU-Gipfel: Deutsche Blockadehaltung bei Verbrenner-Aus sorgt Ärger: „Sehr, sehr schwierig“

EU-Gipfel: Deutsche Blockadehaltung bei Verbrenner-Aus sorgt Ärger: „Sehr, sehr schwierig“

Bundeskanzler Olaf Scholz muss sich beim EU-Gipfel wegen der deutschen Haltung zum geplanten Verbrenner-Aus hartsche Kritik anhören.
EU-Gipfel: Deutsche Blockadehaltung bei Verbrenner-Aus sorgt Ärger: „Sehr, sehr schwierig“
EU-Gipfel: Wissing will mehr Zeit im Verbrenner-Streit und widerspricht Verdacht – „sorgfältig prüfen“

EU-Gipfel: Wissing will mehr Zeit im Verbrenner-Streit und widerspricht Verdacht – „sorgfältig prüfen“

Das geplante Verbrenner-Aus sorgt für Streit in Europa. Auf dem EU-Gipfel in Brüssel suchen die Staats- und Regierungschefs ab heute nach einem Ausweg aus der verfahrenen Situation.
EU-Gipfel: Wissing will mehr Zeit im Verbrenner-Streit und widerspricht Verdacht – „sorgfältig prüfen“
Tanken wird wieder billiger - Spritpreise fallen auf Vor-Kriegs-Niveau

Tanken wird wieder billiger - Spritpreise fallen auf Vor-Kriegs-Niveau

Die Spritpreise haben zuletzt deutlich nachgegeben. Bei Diesel gab es den tiefsten Wert seit Jahresbeginn. Und wie geht es weiter?
Tanken wird wieder billiger - Spritpreise fallen auf Vor-Kriegs-Niveau
Zahl der Firmeninsolvenzen steigt erstmals seit der Finanzkrise - Zahlungsmoral verschlechtert sich

Zahl der Firmeninsolvenzen steigt erstmals seit der Finanzkrise - Zahlungsmoral verschlechtert sich

Die Zahl der Firmeninsolvenzen ist im vergangenen Jahr erstmals seit der Finanzkrise 2009 wieder angestiegen. Auch die Zahlungsmoral hat sich verschlechtert.
Zahl der Firmeninsolvenzen steigt erstmals seit der Finanzkrise - Zahlungsmoral verschlechtert sich
Von wegen Zinswende: Bei vielen Sparkassen und Volksbanken gibt es noch immer keine Guthaben-Zinsen

Von wegen Zinswende: Bei vielen Sparkassen und Volksbanken gibt es noch immer keine Guthaben-Zinsen

Im Kampf gegen die Inflation hebt die EZB die Zinsen weiter an. Viele Banken geben das über höhere Kreditzinsen weiter. Bei den Sparguthaben lassen sich viele Banken hingegen Zeit.
Von wegen Zinswende: Bei vielen Sparkassen und Volksbanken gibt es noch immer keine Guthaben-Zinsen
14 Schulfächer, die sich Leute früher in der Schule gewünscht hätten

14 Schulfächer, die sich Leute früher in der Schule gewünscht hätten

Statt Goethe und Schiller wissen, wie du eine Versicherung abschließt.
14 Schulfächer, die sich Leute früher in der Schule gewünscht hätten
Bankenbeben setzt sich fort - Aktien der Credit Suisse brechen erneut ein

Bankenbeben setzt sich fort - Aktien der Credit Suisse brechen erneut ein

Am Finanzmarkt gehen die Turbulenzen der vergangenen Tage weiter. Die Aktie der Schweizer Großbank Credit Suisse brach zum Wochenschluss erneut ein.
Bankenbeben setzt sich fort - Aktien der Credit Suisse brechen erneut ein
Großbank Credit Suisse schwer unter Druck - Olaf Scholz sieht keine neue Lehman-Krise: „Völlig andere Zeit“

Großbank Credit Suisse schwer unter Druck - Olaf Scholz sieht keine neue Lehman-Krise: „Völlig andere Zeit“

Bundeskanzler Olaf Scholz hält trotz Turbulenzen an den Finanzmärkten in dieser Woche einen Vergleich mit der Lehman-Pleite für überzogen.
Großbank Credit Suisse schwer unter Druck - Olaf Scholz sieht keine neue Lehman-Krise: „Völlig andere Zeit“
Alarmierte Aufseher: EZB-Bankenaufsicht ruft Sondersitzung ein

Alarmierte Aufseher: EZB-Bankenaufsicht ruft Sondersitzung ein

Die Sorge um mögliche Schieflagen bei weiteren Banken haben die Finanzmärkte weltweit erschüttert. Die EZB ist alarmiert.
Alarmierte Aufseher: EZB-Bankenaufsicht ruft Sondersitzung ein
EU-Kommission will gegen hohe Strompreise vorgehen – mithilfe erneuerbarer Energien

EU-Kommission will gegen hohe Strompreise vorgehen – mithilfe erneuerbarer Energien

Mit einem Ausbau erneuerbarer Energien will die EU-Kommission den hohen Strompreisen in der EU entgegenwirken. Auch vom Gas soll Europa unabhängiger werden.
EU-Kommission will gegen hohe Strompreise vorgehen – mithilfe erneuerbarer Energien
Bauzinsen steigen weiter - Experte mit düsterer Prognose

Bauzinsen steigen weiter - Experte mit düsterer Prognose

Nach einer Verschnaufpause sind die Bauzinsen zuletzt wieder deutlich gestiegen. Aber auch das könnte nur eine Zwischenstation sein - auf dem Weg nach oben.
Bauzinsen steigen weiter - Experte mit düsterer Prognose
Hohe Strompreise: EU plant Reform - Wo Brüssel ansetzen könnte

Hohe Strompreise: EU plant Reform - Wo Brüssel ansetzen könnte

Die Strompreise sind 2022 wegen des Ukrainekriegs drastisch gestiegen. Um die Verbraucher zu entlasten, greift jetzt die EU-Kommission ein. Wo Brüssel ansetzen könnte.
Hohe Strompreise: EU plant Reform - Wo Brüssel ansetzen könnte
Angst vor Finanzkollaps: Dax erholt sich – Bankaktien aber schwer unter Druck

Angst vor Finanzkollaps: Dax erholt sich – Bankaktien aber schwer unter Druck

Die überraschende Schieflage der Silicon Valley Bank versetzt Investoren in Unruhe. Der Dax fiel zum Wochenauftakt unter die 15.000-Punkte-Marke. Am schlimmsten erwischte es die Commerzbank.
Angst vor Finanzkollaps: Dax erholt sich – Bankaktien aber schwer unter Druck
Bankenpleite in den USA: Was der Kollaps der Silicon Valley Bank bedeutet

Bankenpleite in den USA: Was der Kollaps der Silicon Valley Bank bedeutet

Der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) in den USA sorgt für Unruhe an den Märkten. Erinnerungen an den Beginn der Finanzkrise 2008 kommen hoch. Ein Überblick.
Bankenpleite in den USA: Was der Kollaps der Silicon Valley Bank bedeutet
Steuern sparen in Deutschland – mit einem cleveren Trick

Steuern sparen in Deutschland – mit einem cleveren Trick

Steuern sparen geht auch ohne großen Aufwand. Dazu muss man sich nicht erst in eine Steueroase begeben – sondern nur einen einfachen Trick beachten.
Steuern sparen in Deutschland – mit einem cleveren Trick
Steuerentlastung für alle: Änderung bei den Rentenbeiträgen noch in diesem Jahr

Steuerentlastung für alle: Änderung bei den Rentenbeiträgen noch in diesem Jahr

Ab 2023 können Aufwendungen für die eigene Altersvorsorge mit der Steuererklärung vollständig abgesetzt werden. Steuerzahlern bringt das eine spürbare Entlastung.
Steuerentlastung für alle: Änderung bei den Rentenbeiträgen noch in diesem Jahr
Gasfüllstand: Die Lage hellt sich weiter auf

Gasfüllstand: Die Lage hellt sich weiter auf

Wenige Wochen vor dem Ende der Heizperiode sind die Gasspeicher gut gefüllt. Beim Chef der Netzagentur, Klaus Müller, wächst die Zuversicht.
Gasfüllstand: Die Lage hellt sich weiter auf
Chemie-Verband klagt: „Deutschland hat ein enormes Standortproblem“

Chemie-Verband klagt: „Deutschland hat ein enormes Standortproblem“

Die deutschen Chemie-Unternehmen haben 2022 weniger produziert. Im laufenden Jahr hellen sich die Perspektiven aber auf.
Chemie-Verband klagt: „Deutschland hat ein enormes Standortproblem“
Weniger Geld für Eingliederung: Bundesregierung kürzt Bürgergeld-Förderungen

Weniger Geld für Eingliederung: Bundesregierung kürzt Bürgergeld-Förderungen

Die Bundesregierung kürzt laut einem Bericht Fördermittel für Bürgergeld-Bezieher. Besonders Langzeitarbeitslose hätten somit das Nachsehen.
Weniger Geld für Eingliederung: Bundesregierung kürzt Bürgergeld-Förderungen
Heizungs-Debatte: Heizungsdienstleister hält Habecks Zeitplan „zum Scheitern verurteilt“

Heizungs-Debatte: Heizungsdienstleister hält Habecks Zeitplan „zum Scheitern verurteilt“

Die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, ab 2024 keine Öl- und Gasheizungen mehr zu erlauben, haben für viel Kritik gesorgt. Wir haben darüber mit einem Heizungsdienstleister gesprochen.
Heizungs-Debatte: Heizungsdienstleister hält Habecks Zeitplan „zum Scheitern verurteilt“
Deutsche Post fordert CO2-Label für Pakete

Deutsche Post fordert CO2-Label für Pakete

Die Deutsche Post fordert CO2-Standards bei der Paketlieferung. Konkurrenten und Umweltschützer sind davon wenig begeistert.
Deutsche Post fordert CO2-Label für Pakete
Korruptionsverdacht: Razzia bei Vonovia – Zentrale in Bochum wird durchsucht

Korruptionsverdacht: Razzia bei Vonovia – Zentrale in Bochum wird durchsucht

Vonovia besitzt in Deutschland knapp 550.000 Wohnungen. Nun soll gegen den Konzern eine Razzia in Bochum laufen. Es geht um Korruption bei der Auftragsvergabe.
Korruptionsverdacht: Razzia bei Vonovia – Zentrale in Bochum wird durchsucht
Kaum vorstellbare Summe: So teuer wird die Klimawende für Deutschland

Kaum vorstellbare Summe: So teuer wird die Klimawende für Deutschland

Klimaschäden könnten Deutschland bis zum Jahr 2050 bis zu 900 Milliarden Euro kosten. Das zeigt eine neue Studie. Die Politik möchte gegensteuern.
Kaum vorstellbare Summe: So teuer wird die Klimawende für Deutschland
Steigende Mietpreise: Rot-grüne Länder wollen Indexmieten regulieren

Steigende Mietpreise: Rot-grüne Länder wollen Indexmieten regulieren

Mit der steigenden Inflation werden auch Mieten, die per Index an die Preissteigerung gekoppelt sind, viel teurer. Dagegen regt sich bei rot-grün regierten Ländern Widerstand.
Steigende Mietpreise: Rot-grüne Länder wollen Indexmieten regulieren
Kein Extra-Geld für die Ampel: Bundesbank-Gewinn fällt schon wieder aus

Kein Extra-Geld für die Ampel: Bundesbank-Gewinn fällt schon wieder aus

Schlechte Nachrichten für den Bundeshaushalt. Nach zwei Nullrunden gibt es auch für 2022 keine Gewinnüberweisung von der Bundesbank.
Kein Extra-Geld für die Ampel: Bundesbank-Gewinn fällt schon wieder aus
Weiter sinkende Reallöhne: Arbeitnehmer haben auch 2022 weniger Geld in der Tasche

Weiter sinkende Reallöhne: Arbeitnehmer haben auch 2022 weniger Geld in der Tasche

Wegen der Energiekrise und der Inflation haben Bürger real weniger Geld in der Tasche. Das zeigt eine neue Statistik. Doch es gibt auch gute Nachrichten.
Weiter sinkende Reallöhne: Arbeitnehmer haben auch 2022 weniger Geld in der Tasche
Volksbanken und Sparkassen bauen tausende Geldautomaten ab - Bundesbank fürchtet um Bargeld-Versorgung

Volksbanken und Sparkassen bauen tausende Geldautomaten ab - Bundesbank fürchtet um Bargeld-Versorgung

Die deutschen Banken streichen ihr Bankautomaten-Netz zusammen. Die Bundesbank sieht das mit Argwohn - und sorgt sich um die Bargeld-Versorgung in Deutschland.
Volksbanken und Sparkassen bauen tausende Geldautomaten ab - Bundesbank fürchtet um Bargeld-Versorgung
Tarifstreit: Bahngewerkschaft droht mit Streik

Tarifstreit: Bahngewerkschaft droht mit Streik

Nach dem öffentlichen Dienst und der Post fordert jetzt auch die Bahn-Gewerkschaft EVG einen satten Gehaltsaufschlag - und droht schon mal mit Streik.
Tarifstreit: Bahngewerkschaft droht mit Streik
Preisbremsen: Verbraucherzentrale warnt vor „völlig überhöhten März-Abschlägen“

Preisbremsen: Verbraucherzentrale warnt vor „völlig überhöhten März-Abschlägen“

Zum 1. März greifen die Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme. Dabei berichten die Verbraucherzentralen von „völlig überhöhten“ März-Abschlägen.
Preisbremsen: Verbraucherzentrale warnt vor „völlig überhöhten März-Abschlägen“
Aktienrente: Lindner will mit Postaktien Rente stabilisieren

Aktienrente: Lindner will mit Postaktien Rente stabilisieren

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will Aktienanteile des Bundes an der Deutschen Post in einen Sonderfonds übertragen und für sein Projekt „Aktienrente“ nutzen.
Aktienrente: Lindner will mit Postaktien Rente stabilisieren
Söder wettert gegen das Gendern – Twitter-User kontert: „Aber zwangsweise Kruzifixe“

Söder wettert gegen das Gendern – Twitter-User kontert: „Aber zwangsweise Kruzifixe“

Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Markus Söder hat sich gegen das Gendern ausgesprochen. Er wende sich gegen „Umerziehungs-Fantasien“.
Söder wettert gegen das Gendern – Twitter-User kontert: „Aber zwangsweise Kruzifixe“