Patrick Freiwah

Patrick Freiwah

Patrick Freiwah ist Freier Mitarbeiter im Netzwerk-Team ZR Süd und schreibt speziell für die Portale Merkur.de und tz.de. Besonders die Themen Mobilität und Wirtschaft - mit Fokus auf uto/Motor - sowie Sport (Fußball) haben es ihm angetan, in diesen Gebieten tobt er sich journalistisch seit Jahren aus.

Wenn der gebürtige Münchner nicht arbeitet, verbringt er Zeit mit Familie oder Freunden, macht Sport, entspannt in der Natur oder spielt Klavier. Interessiert sich zudem für Bücher, Filme, gesellschaftliche Themen und wagt gerne auch eine Reise, so es denn erlaubt ist.

Wer Anregungen zu den Inhalten hat, kann gerne eine E-Mail schreiben.

Letzte Artikel:

Reichweite bei E-Autos: Riesenlücke zwischen Versprechen und Wirklichkeit

Vergleich

Reichweite bei E-Autos: Riesenlücke zwischen Versprechen und Wirklichkeit

Elektroautos haben eine immer größere Reichweite. Dass die WLTP-Werte jedoch realitätsfern sind, zeigt ein neuer Vergleich der in Deutschland erhältlichen Stromer. 
Reichweite bei E-Autos: Riesenlücke zwischen Versprechen und Wirklichkeit
„Sorgt euch nicht“: Kadyrow will Russen beruhigen – und poltert wieder über „Satanismus“ der Ukraine

Kriegs-Diplomatie im Ticker

„Sorgt euch nicht“: Kadyrow will Russen beruhigen – und poltert wieder über „Satanismus“ der Ukraine

Die Ukraine urteilt hart über Putins „Waffenruhe“. Ramsan Kadyrow richtet unterdessen beruhigende Worte an die Russen. Alle Infos im News-Ticker.
„Sorgt euch nicht“: Kadyrow will Russen beruhigen – und poltert wieder über „Satanismus“ der Ukraine
Weiße Weihnachten in diesem Jahr „gar kein Thema“ - Wetter-Experte mit ungewöhnlicher Prognose

Meteorologische Aussichten

Weiße Weihnachten in diesem Jahr „gar kein Thema“ - Wetter-Experte mit ungewöhnlicher Prognose

Der Traum von weißen Weihnachten ist 2022 noch nicht vorüber. Doch die Wetterprognose für Samstag dürfte Romantikern einen Schlag in die Magengrube versetzen.
Weiße Weihnachten in diesem Jahr „gar kein Thema“ - Wetter-Experte mit ungewöhnlicher Prognose
Chinas wachsender Einfluss: So wollen Deutschland und die EU den Anschluss wahren

Brandbrief an EU-Kommission

Chinas wachsender Einfluss: So wollen Deutschland und die EU den Anschluss wahren

Mit dem Projekt „Global Gateway“ will die Europäische Union den Anschluss an das stetig mächtiger werdende China wahren. Doch es gibt Kritik seitens der Bundesregierung.
Chinas wachsender Einfluss: So wollen Deutschland und die EU den Anschluss wahren
„Verlogene Politik“: Putins Duma-Chef attackiert Merkel und fordert „Reparationen“ von Berlin

Kritik am Minsk-Abkommen

„Verlogene Politik“: Putins Duma-Chef attackiert Merkel und fordert „Reparationen“ von Berlin

Ein ranghoher russischer Politiker gibt Deutschland und Frankreich eine wesentliche Schuld an der Eskalation in der Ukraine. Die Länder sollen Reparationszahlungen leisten.
„Verlogene Politik“: Putins Duma-Chef attackiert Merkel und fordert „Reparationen“ von Berlin