14 Abkürzungen, die auf diesem Planeten nur Eltern benutzen
"Pilzinfektion durch SS?"
1. Es fängt schon in der Schwangerschaft an.

2. Denn ehrlich, (werdende) Eltern haben ja wohl keine Zeit, so lange Worte wie "Schwangerschaft" komplett auszuschreiben.

Manche, die VIEL ZU VIEL ZEIT HABEN, schreiben "SSW".
3. Für die meisten Schwangeren gilt: Keine SS ohne FÄ.

Die FÄ (Frauenärztin) kann natürlich auch ein FA sein. Oder ein/e Gyn.
4. Und natürlich braucht man in der SS eine Hebi.

5. Schließlich muss ja in der SS der MuMu untersucht werden.

6. Außerdem sollte sich jede Schwangere über ihren MuSchu informieren.

Alles zum MuSchu findet man im Mutterschutzgesetz.
7. Und irgendwann soll ja schließlich auch das KZ eingerichtet werden.

Politisch korrektere Eltern kürzen "Kinderzimmer" übrigens mit "KiZi" ab.
8. Der richtige KiWa darf auch nicht fehlen.
Bei Kinderwagen ist die Auswahl groß.
9. Wenn das Baby da ist, dreht sich natürlich erstmal alles um die MuMi.

10. Dann steht auch schon die RüBi an.

So ein Rückbildungskurs ist wichtig.
11. Und es dauert nicht lang, dann will auch schon die SchwieMu überall mitmischen.

12. Wenn das Kind alt genug ist, kommt es in den Kindi.

Wenn es nicht der Kindergarten ist, dann eben die KiTa.
13. Oder zur TaMu.

14. Und wenn das Kind dann in der Schule ist, gibt es die Hausis.
Die heutige Hausaufgabe für die Eltern: Abkürzungen lernen!