23 Tipps von schwangeren Frauen, die auch deine Schwangerschaft erleichtern können
Von (werdenden) Müttern getestet und für gut befunden.
Kürzlich haben wir Mitglieder der BuzzFeed-Community gebeten, uns zu erzählen, wodurch ihre Schwangerschaft entspannter wurde. Unten siehst du einige ihrer fabelhaften Empfehlungen!
1. Iss Kiwis, um Verstopfung während der Schwangerschaft vorzubeugen.
Kiwis sind die Rettung, wenn du in deiner Schwangerschaft unter Verstopfung leidest.
2. Friere deine Nahrungsergänzungsmittel mit Fischöl ein, damit du nicht rülpsen musst und dann den Fischgeschmack im Mund hast.
Wenn dir deine Fischöl-Ergänzungsmittel hochkommen wie ein verdorbenes Thunfischbrötchen, friere sie ein. Dann dauert es länger, bis sie sich auflösen und befinden sich weiter unten im Verdauungstrakt, wenn sie wieder auftauen. Das hilft dir dabei, den ganzen Tag über fischige Rülpser zu vermeiden.
3. Trink Saure-Gurken-Wasser gegen Wadenkrämpfe und Sodbrennen.
Essiggurkenwasser ist wirklich das Einzige, das gegen meine FURCHTBAREN Wadenkrämpfe geholfen hat!
Das Dillwasser von Essiggurken wirkt WUNDER bei Sodbrennen. Im dritten Trimester bin ich mitten in der Nacht vom Sodbrennen aufgewacht, hatte auch tagsüber damit zu kämpfen; es machte mir mein Leben echt schwer. Ich habe keine Ahnung, wo ich davon gehört habe, dass Gurkenwasser gegen Sodbrennen hilft, aber ich war so verzweifelt, dass ich alles ausprobiert habe und ES HAT FUNKTIONIERT. Nur wenige Schlücke davon und mein Sodbrennen war stundenlang verschwunden. Kann ich definitiv weiterempfehlen!
4. Trage Akupressur-Bänder gegen Reise-Übelkeit, um deine Übelkeit zu lindern.
Diese Bänder gegen Reise-Übelkeit haben mir das Leben gerettet. Mir wurde schon schlecht von der Bewegung, wenn ich gesehen habe, wie mein Mann an mir vorbeiging. Aber als ich mir die Bänder geholt hatte, hat sich mein Leben verändert.
Diese Armbänder waren mir in den ersten Wochen, als mir immerzu schlecht war, eine GROSSE HILFE. Sie haben wirklich UNGLAUBLICH gut geholfen.
Trage bei Unwohlsein und morgendlicher Übelkeit Bänder gegen Reise-Übelkeit. Sie haben immens geholfen, vor allem, wenn mir beim Fahren schlecht geworden ist.
5. Wenn dein Bauch anfängt zu wachsen, investiere in ein Bauchband oder Stützband, um Rücken- und Hüftschmerzen zu minimieren.
Es ist schon verrückt, wie gut sie helfen, aber dein Bauch bekommt eben mehr Halt – und reduziert so alle schwangerschaftsbedingten Hüftschmerzen.
Das Stützband meines Mannes, das er für die Arbeit braucht, hat wunderbar funktioniert. Ich hatte ein Taillenband, das ich unterhalb des Bauches anlegen konnte und habe so weniger Druck verspürt.
6. Massiere deine Füße mit einer Mischung aus Zitronen-, Grapefruit- und Mandelöl.

Ich habe ein Fläschchen mit 10 ml Fassungsvermögen gekauft und 20 Tropfen Zitronenöl und 20 Tropfen Grapefruitöl hineingegeben und dann mit Mandelöl aufgefüllt.
7. Wenn dir von deinen Ergänzungsmitteln schlecht wird, nimm sie ein, bevor du schlafen gehst.
So wird dir wegen der Tablette nicht schlecht und morgens wachst du auf und dir ist fast gar nicht übel.
8. Lehne dich beim Pinkeln gegen Ende der Schwangerschaft so weit vor wie du kannst, um deine Blase vollständig entleeren zu können.
Dieser Tipp hat mir in der Zeit geholfen nicht verrückt zu werden, als ich gefühlt STÜNDLICH auf Klo musste.
9. Sieh dich schon früh nach Umstandsmode um.
Und ich meine, fang damit an, wenn du erfährst, dass du schwanger bist! Du musst ja noch nichts kaufen, aber es ist sinnvoll, ungefähr zu wissen, was es gibt: Größen, Preise, neu oder gebraucht ... Denk drüber nach, was und wann du es brauchen wirst (je nach Jahreszeit), damit du dir Sachen holen kannst, die vielseitig und klassisch sind und zu anderen Stücken passen, die du schon hast – damit du sie während und kurz nach der Schwangerschaft tragen kannst. Dazu gehören BHs, Unterwäsche und Schuhe (ja, Schuhe, denn vermutlich werden deine Füße durch die Wassereinlagerungen größer und dicker werden)! Insgesamt gibst du so weniger aus und du hast ein paar Kleidungsstücke, die du in allen Schwangerschaften anziehen kannst. Und wenn du schnell mal etwas brauchst - wie ein Kleid für eine Hochzeit - musst du deinen schweren Bauch nicht durch die ganze Stadt schleppen.
Jeder hat mir geraten, mir das Geld zu sparen und einfach elastische Hosen zu tragen, und das habe ich auch einige Zeit getan, bis ich Umstandsleggings im Angebot gesehen habe, die den gesamten Bauch bedecken. Mein Leben hat sich verändert, nachdem ich sie gekauft habe! Ich musste nicht mehr an meiner Hose zerren, hatte keine Abdrücke mehr vom Bund und habe mich nicht mehr unwohl gefühlt! Bei meiner nächsten Schwangerschaft werde ich mit Sicherheit die ganze Zeit Umstandskleidung tragen.
10. Besorg dir einen Zungenschaber, um den üblen Geschmack im Mund loszuwerden.
Durch die morgendliche Übelkeit hatte ich immer einen ekligen Geschmack im Mund, aber wenn ich meine Zunge mit der Zahnbürste geputzt habe, musste ich würgen. Daher habe ich mir einen Zungenschaber aus Metall geholt und bin damit diesen komischen Geschmack im Mund losgeworden. Der feste Druck hat meinen Würgereflex nicht ausgelöst. Meine Rettung!
11. Sag "nein", wenn ständig jemand deinen Bauch anfassen will und du das nicht magst.
Manche Leute behandeln dich eher wie einen "Babybehälter" und vergessen, dass du ein eigenständiger Mensch bist! Meine Schwangerschaft ist eine persönliche, intime Erfahrung zwischen meinem Partner und mir und nicht für Fremde im Supermarkt, die denken, dass du ein wandelnder, sprechender Streichelzoo bist.
12. Sieh dir Kleinanzeigen-Seiten oder -Apps in deiner Nähe an, auf denen Mütter Sachen zum Verkauf, Tausch oder zu Verschenken anbieten.
Dort kannst du tolle Sachen wie Umstandsmode, Babystühle, Kinderwagen und Wiegen finden, die dein Kind nur eine kurze Zeit lang benötigt. Du findest da sogar teure Markensachen, die nur wenig gebraucht wurden, zu vernünftigen Preisen.
13. Investiere in Kompressionsstrümpfe, um Schmerzen und Schwellungen in den Beinen und Füßen zu reduzieren.
Kompressionsstrümpfe waren der einzige Grund, warum ich noch stehen und gehen konnte. Wenn deine Beine und Füße anschwellen, sind die Strümpfe ein absolutes Muss!
Kompressionsstrümpfe haben mir so sehr gegen meine geschwollenen Beine/Füße geholfen, vor allem in einem Job, wo man immer auf den Beinen ist. Ich bin Lehrerin und habe sie täglich bei der Arbeit getragen und hatte so kaum mit Schwellungen zu kämpfen, nicht mal im dritten Trimester.
14. Pack mindestens ein weites, bequemes Oberteil in deine Tasche fürs Krankenhaus (eines, das auch schmutzig werden kann).
Wenn du deine Tasche fürs Krankenhaus packst, nimm auch ein Shirt mit, das schmutzig werden darf, falls die Krankenhaushemden kratzen und unangenehm sind, wie in meinem Krankenhaus. In den meisten Kliniken ist es erlaubt, die eigene Kleidung zu tragen, wobei du vorher fragen solltest. Ich habe mir zwei schwarze Trägershirts um knapp 3 Euro besorgt, die ich bei der Geburt anziehen kann. Da sie größer sind als nötig, kann man sie einfach runter- oder hochziehen, damit das Baby gleich an die Brust kann, wenn du stillen möchtest.
15. Wenn dir morgens so richtig übel ist, probiere es – in Absprache mit deiner Ärztin – mit Vitamin B6.
Nimm abends ein Präparat mit Vitamin B6, um morgendliche Übelkeit zu vermeiden. Mein Arzt hatte die Idee und es hat WUNDER gewirkt!!! Das hat mir mein Leben extrem erleichtert.
Ich habe unter schrecklicher Morgenübelkeit gelitten. Ich konnte nichts tun und bin nicht mal aus dem Bett gekommen. Mein Arzt hat mir ein Schlafmittel und Vitamin B vor dem Schlafengehen empfohlen. DAS WAR MEINE RETTUNG. Es schadet dem Baby nicht und mir ging es beim Aufwachen richtig gut, keine morgendliche Übelkeit mehr.
16. Besorg dir einen verstellbaren Schaukelstuhl.
Als ich schwanger war, konnte ich nirgends sitzen außer in diesem Stuhl, und er ist auch perfekt, wenn das Baby dann da ist und du es stillen/füttern musst.
17. Hol dir ein U-förmiges Schwangerschafts- oder Stillkissen, um besser schlafen zu können.

Besorg dir eines dieser U-förmigen Schwangerschafts-/Körperkissen. Ich schlafe auf dem Bauch und wenn ich das Kissen verwendet habe, konnte ich fast wie sonst auch schlafen. Wenn du dich umdrehst, musst du das Kissen auch nicht wenden.
Schlaf so wie du kannst, auch wenn das bedeutet, dass du das Schwangerschaftskissen zwischen die Couch und den Beistelltisch legen musst.
Kauf dir ein Stillkissen. Mach es einfach. Du wirst es brauchen.
18. Bleib aktiv und geh während deiner Schwangerschaft so oft du kannst spazieren.
Bleib aktiv. Auch im ersten Trimester. Einfach gehen, gehen, gehen. Im zweiten Trimester kannst du zügiger laufen – Ausdauerübungen und Kniebeugen sollten zum Alltag gehören. Im dritten Trimester ist wieder gehen, gehen, gehen angesagt.
Sei aktiv! Mehrmals pro Woche spazieren gehen und Kniebeugen machen hat meine Hüft- und Rückenschmerzen mehr gelindert, statt nur auf dem Sofa zu liegen. Außerdem ist erwiesen, dass die Geburt auf diese Weise einfacher und schneller ist.
19. Verwende Schuheinlagen für Schwangere, um schmerzende Füße zu vermeiden und Rückenschmerzen zu reduzieren.
Vor der Schwangerschaft hatte ich keine Ahnung davon, wie sehr meine Füße von den Anstrengungen eines normalen Arbeitstages schmerzen würden, und dass mein Rücken sofort wehtun würde, wenn ich zu lang in einer Position verharre. Jetzt verwende ich diese Schuheinlagen für Schwangere in meinen flachen Schuhen, damit meine Füße und mein Rücken geschont werden. Sie sind eine riesige Hilfe!
20. Seltsame Gelüste zeigen dir, ob du einen Vitamin- oder Mineralstoffmangel hast.
Als ich schwanger war, sehnte ich mich nach dem Geschmack von Blut. Wenn ich rotes Fleisch zubereitet habe, musste mein Freund aufpassen, dass ich nicht das Blut aus der Packung trinke oder das rohe Fleisch esse. Bei der Blutuntersuchung wurde erkannt, dass ich an hochgradiger Blutarmut litt, was zu diesen merkwürdigen Heißhungerattacken führte. Mein Körper wollte mir mitteilen, dass ich Eisen brauche!!!
21. Wenn du Probleme dabei hast, deinen Darm zu entleeren, versuch es mit einem WC-Hocker.
Der WC-Hocker war mir während meiner Schwangerschaft eine riesige Hilfe!
22. Leg ein feuchtes Tuch ins Gefrierfach, um dich im Sommer abkühlen zu können.
Wenn du im Sommer schwanger bist, leg ein feuchtes Tuch etwa 10 Minuten lang ins Gefrierfach und wickle es dann um Bauch/Brüste/Rücken, um dich abzukühlen.
23. Und zum Schluss noch: mach, was sich für DICH und DEIN Baby richtig anfühlt.
Fühl dich nicht dazu gezwungen, jeden Tipp zu befolgen, den du hörst. Hauptsache es schadet weder dir noch deinem Kind. Arbeite eng mit deiner Gynäkologin, deiner Hebamme, deiner Geburtsbegleiterin oder wem auch immer zusammen. Denke daran, dass jede Schwangerschaft anders ist, so wie jeder Mensch auch.
Vergiss nicht, dass es, obwohl du schwanger bist, immer noch dein Körper ist. Wenn dir etwas unangenehm ist, was der Arzt machen will, wie eine optionale Untersuchung, kannst du ablehnen. Dein Arzt arbeitet für dich!
Wenn du deinen Arzt nicht magst, wechsle zu einem anderen. Ich war 5 Monate lang bis zu einem Umzug beim gleichen Arzt und erst als ich beim neuen Arzt war, wurde mir klar, wie schlecht ich vorher behandelt wurde. Du bist nicht an einen Arzt gebunden, der dir nicht zusagt, du kannst zu einem anderen wechseln, denn das ist die Person, die du die nächsten 9 Monate dauernd siehst. Es ist wichtig, dass du ihn sympathisch findest.
Einige Beiträge wurden gekürzt und/oder einer besseren Verständlichkeit wegen bearbeitet.
Dieser Artikel erschien zuerst auf Englisch.