1. BuzzFeed
  2. Buzz

44 fantastische Ideen für deinen nächsten Berlin-Besuch

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Philipp Jahner

Kommentare

Ob Kurztrip oder längerer Besuch … hier bekommst du massenweise Inspiration!

BuzzFeed.de
BuzzFeed.de © BuzzFeed / Getty Images

1. Es ist ein Touri-Klischee, aber eben auch das schönste: Die unschlagbar beste Aussicht in Berlin hast du einfach vom Fernsehturm.

Tipp: Hol dir die Karten am besten schon vorher, dann musst du nicht anstehen.

2. Die zweitbeste Aussicht der Stadt hast du von der Aussichtsplattform des Kollhoff-Hochauses am Potsdamer Platz. Die hat zwei große Vorteile: 1. Sie ist günstiger als der Fernsehturm. 2. Wenn du Fotos machst, ist der Fernsehturm mit drauf.

3. Jeden Sonntag ab etwa 15 Uhr eine fantastische Show: Beim der Mauerpark-Karaoke kann jeder mitmachen!

4. Mit einem Drink in der Hand über die Dächer Neuköllns schauen: Das geht am besten im Klunkerkranich

5. So Berlin, wie Berlin nur sein kann: Trinke einen Kaffee im Prinzessinnengarten am Moritzplatz. Eine kleine, ruhige Oase mitten in Kreuzberg.

6. Der Körnerpark in Neukölln ist auch so eine kleine, überraschende Oase.

7. Der schönste Pool der Stadt? Das Badeschiff!

8. Das RAW-Gelände an der Warschauer Straße ist randvoll mit Konzert-Locations, Bars, Ateliers von jungen Künstlern und vielen anderen aufregenden Sachen, die es zu entdecken gilt.

9. Hier findest du zum Beispiel auch die Teledisko, die angeblich die kleinste Disko der Welt ist – und gleichzeitig auch noch den größten Spaß macht.

10. Vergleiche die komplett unterschiedlichen Stile von den direkt nebeneinander liegenden Hackeschen Höfen …

11. … und dem Haus Schwarzenberg.

12. In der Berliner Philharmonie gibt es jeden Dienstag um 13 Uhr ein kostenloses Lunchkonzert. Lohnt!

13. Das Buchstabenmuseum ist ein fantastischer Ort, wenn du Design liebst. Nostalgische Gefühle gibt es kostenlos dazu.

14. Noch mehr geballte Nostalgie bekommst du im Computerspielemuseum, wo du unzählige Retrospiele aus deiner Kindheit zocken kannst.

15. Wer hat die größten Burger der Stadt? Das wäre ohne Zweifel Lily Burger.

16. In der Popkonditorei Knalle gibt es das beste Popcorn Berlins.

17. Der Treptower Park direkt am Wasser ist alleine schon schön genug. Wenn du aber Glück hast, kommst du gerade offiziell auf das Gelände des verlassenen Vergnügungsparks Spreepark, auf dem die alten Attraktionen zuwuchern.

18. Wetter genießen, Blumen gucken und Käffchen trinken: Ab in den Botanischen Garten und das Botanische Museum in Dahlem!

19. Der Britzer Garten sieht aus wie ein Bildschirm-Hintergrund von Microsoft, nur existiert er halt wirklich und ist auch ohne Photoshop so schön.

20. Oder wie wäre es mit Rehefüttern? Dann ist der Botanische Volkspark Blankenfelde-Pankow genau richtig.

21. Gehört zur Berliner Geschichte: Die verlassene US-Abhörstation auf dem Teufelsberg ist mittlerweile ein Hotspot für Streetart.

22. Die erste Regel des Bite Clubs lautet: Jeden Wagen des Street Food Markets ausprobieren.

23. Schlendere durch das Scheunenviertel in Mitte. Der perfekte Start- oder Endpunkt dafür: Clärchens Ballhaus.

24. Wenn du richtig gut und organisiert bist, kannst du dir eine Fahrt mit dem U-Bahn-Cabrio der BVG sichern.

25. Cool, cooler, Schwarzlicht Minigolf im Görlitzer Park.

26. Wenn du Zeit und Bock hast, Berlins Umgebung zu erkunden: Neu-Venedig! Mach eine kleine Boots-Tour oder geh einfach spazieren.

27. Ganz großer Tipp: Die Alpakafarm Nieplitzhof bei Beelitz. Hier kannst du mitten in einer Alpaka-Herde picknicken. 😍

28. Das Tropical Islands ist eine ganz eigene Welt. Ein riesiges Badeparadies in einer ehemaligen, gigantischen Zeppelin-Halle.

29. Potsdam ist nur einen Katzensprung von Berlin entfernt und ein Besuch in der Biosphäre mit all ihren tropischen Pflanzen und Tieren lohnt immer. Besonders schön, wenn es draußen regnet.

30. Und wenn du schon in Potsdam bist: Unbedingt Sanssouci erkunden und anschließend in der Altstadt was essen und das *kleine* Brandenburger Tor bestaunen.

31. Die Spandauer Zitadelle ist im Sommer nicht nur total schön, sondern auch eine der besten Open Air Locations für Konzerte.

32. Eine riesige Fläche, die größer ist als Monaco – mitten in Berlin. Die Faszination des Tempelhofer Feldes ist schwer zu erklären. Das ist quasi Berlins Central Park.

33. Nicht weit vom Tempelhofer Feld findest du den weniger bekannten Natur-Park Südgelände. Ein alter Rangierbahnhof, der aufgrund der Teilung Berlins zuwucherte und nun ein öffentlicher Park ist.

34. Einfach mal deine eigene Ritter Sport machen. Im Ritter Sport Haus kein Problem:

35. Die Gärten der Welt in Marzahn sind ein super Ort, um einfach ein bisschen zu spazieren und abzuschalten.

36. Immer wieder einen Besuch wert: Die Exponate und Dinosaurier im Naturkundemuseum.

37. Einmal KaDeWe muss sein. Mein Tipp: Entdecke die extravagante Feinschmecker-Etage.

38. Im Frühling und Sommer wird die Thaiwiese im Preußenpark zum Zentrum der thailändischen Küche in Berlin. Jeden Samstag und Sonntag werden hier bei gutem Wetter die buntesten, frischesten und leckersten Gerichte angeboten.

39. Das Jumphouse ist randvoll mit Trampolinen und unendlichem Spaß.

40. Das kleine Ramones Museum in Mitte ist ein super Ort für ein bisschen Musikgeschichte. Und es gibt Kuchen!

41. Plötzlich in einer anderen Welt sein: In der Tadshikischen Teestube.

42. Nicht nur bei bewölktem Himmel eine super Idee: Die Museen auf der Museumsinsel durchstöbern.

43. Laut und aufregend ist eine Trabi-Safari durch die Stadt.

44. Etwas touristisch, aber immer ein guter Anfang, um Berlin kennenzulernen: Eine Stadtrundfahrt. Wobei hier der Geheimtipp ist, nicht einen der Touri-Busse zu nehmen, sondern einfach den normalen 100er Bus zum Preis eines BVG-Tickets.

Der fährt nämlich auch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berlins entlang.

BuzzFeed.de © BVG

Bleibt nur noch eins zu sagen: Ganz viel Spaß in der buntesten Stadt Deutschlands! ❤️

Noch mehr Gefühl für Berlin bekommst du mit diesen Artikeln:

31 Fotos, mit denen du anderen Leuten Berlin erklären kannst

17 Dinge, die Berliner niemals sagen würden

28 Karten, die Dich total anders auf Berlin blicken lassen

So sah das Leben in West-Berlin aus, als es von der Mauer eingeschlossen war

Einfach nur die 22 allerbesten Gags der BVG, weil sie einfach alle sehr gut sind

Auch interessant

Kommentare