1. BuzzFeed
  2. Entertainment

8 Dinge, die du kennst, wenn deine Schule einen Schüleraustausch gemacht hat

Erstellt:

Von: Mine Hacibekiroglu

Kommentare

Eine Erfahrung, die ich nicht so schnell vergessen werde.

Mir kommt es so vor, als ob es gestern gewesen wäre. Ich war in der 8. Klasse und habe Italienisch als zweite Fremdsprache gewählt. Unwissend, dass wir ein Jahr später einen Italienaustausch nach Verona machen würden. Eine größere Gruppe von 15-Jährigen alleine in einer fremden Stadt, mit zwei Lehrerinnen? Das war eine ... Ja, nennen wir es interessante Erfahrung. 😂

via GIPHY

Abgesehen davon, dass die Rückfahrt mit dem Bus (!) dank meiner Erkältung des Jahrhunderts eine wirkliche Qual war, sind hier nun 8 Punkte, mit denen du relaten wirst, wenn du auch bereits einen Schüleraustausch gemacht hast:

1. Romeo und Julia - Eine unglückliche Liebe!

Neue Stadt, neue Leute und Jugendliche, die nur an das andere oder auch gleiche Geschlecht denken können? Da ist doch gerade in Italien eine unglückliche Liebe ganz nach Romeo und Julia nur so vorprogrammiert. Ich habe echt keine Ahnung, wie manche das hinbekommen haben, aber diese eine Woche in Italien hat schon gereicht und sie waren Hals über Kopf verliebt. WIE, WO, WANN, WAS IST DENN DAS PASSIERT??? Ich bin noch immer verwirrt.

Das war ja alles schön und gut, nur dann kam der Tag der Abreise und die neu gefundenen Pärchen lagen sich in den Armen, mit Tränen in den Augen. Ich glaube, wir konnten bestimmt erst 1,5 Stunden später mit dem Bus zurück nach Deutschland fahren, weil sich die Rückfahrt einfach so verzögert hat durch die ganzen Verabschiedungen.

via GIPHY

2. Sprachbarriere - Wofür lerne ich die Sprache überhaupt?

Ein weiterer Grund, warum ich nicht verstehe, wie ein paar Leute sich während unseres Austauschs so schnell verlieben konnten, ist die Sprachbarriere?!?!?! Wir hatten zu dem Zeitpunkt gerade mal ein Jahr Italienisch und das Einzige, was ich sagen konnte, ware „Ciao“ und „Grazie“. Ich kann zwar jetzt noch immer nicht viel mehr Italienisch, aber darum geht es gerade nicht!!! Egal, zurück zu der Sprachbarriere. Wie heißt es doch so schön in einem Lied von „Die Flippers“? Liebe kennt keine Sprache.

Die ganze Erfahrung war aber dennoch sehr ernüchternd. Da habe ich mich schon gefragt, wofür ich die Sprache überhaupt lerne, wenn ich sie nicht mal anwenden kann. Vielleicht war es nicht so eine gute Idee, schon nach einem Jahr Italienisch-Unterricht einen Austausch zu machen. Oder war das alles vielleicht nur die Taktik meiner Schule??? Danach war ich auf jeden Fall motiviert, meine Sprachkünste zu verbessern. Zumindest für so eine ganze Woche. Danach nicht mehr.

3. Neue Wörter für den „alltäglichen“ Sprachgebrauch.

Ich habe wirklich gaaaaaanz viel auf dem Italienaustausch gelernt ... zumindest gaaaaaanz viele Schimpfwörter. Das war so ziemlich das Einzige, was die Italiener:innen uns und wir den Italiener:innen beigebracht haben. Bei meiner nächsten Italienischklausur hat mir das allerdings nicht geholfen. 🤪

via GIPHY

4. Klischees werden ... bestätigt?

Nationalsport ist Fußball. Italiener:innen kommen immer zu spät. Zu Abend wird erst ab 21 Uhr gegessen. Ich war wirklich bereit, mich eines Besseren belehren zu lassen. Wie kann es also sein, dass ein Schüleraustausch eigentlich dazu dienen soll Vorurteile aus dem Weg zu räumen und dabei werden diese eigentlich auch noch bestätigt??? Also zumindest nach meiner Erfahrung scheinen die meisten Klischees irgendwie zu stimmen. Natürlich gilt dasselbe auch für uns Deutschen auch oder willst du etwa behaupten, dass wir keinen großen Bierkonsum haben?

via GIPHY

5. Neue Kultur? Eher nicht!

„Der Italienaustausch wird sooo cool. Wir lernen bestimmt sehr viel über die italienische Kultur.“ Ich mit 15, vor dem Austausch. Irgendwie ist eine Woche dann doch zu kurz, um die Kultur eines anderen Landes kennenzulernen. Vor allem, wenn man nie mit Italiener:innen zusammen ist. Wir deutschen Schüler:innen haben auch tatsächlich ständig nur mit unseren Lehrkräften den ganzen Tag verbracht, während unsere Austauschpartner:innen in der Schule waren.

Es ist daher auch kein Wunder, dass ich nicht mehr in Kontakt bin mit meiner Austauschpartnerin, da sie und ich uns ja auch so gut wie nicht anfreunden konnten. Wir haben uns tatsächlich nur morgens und abends kurz vor dem Schlafengehen gesehen.

via GIPHY

6. Urlaub mit den Freund:innen (+ Lehrkräfte).

Ich denke, wir sind uns alle einig, dass ein Schüler:innenaustausch eine Art Urlaub mit seiner ganzen Klasse ist. Plus natürlich die Lehrer:innen, die auf einen „aufpassen“ ... Gelernt habe ich vermutlich nichts in dieser einen Woche. In die Schule musste ich auch nicht. Ich konnte Verona anschauen mit meinen Freund:innen. Meine Eltern haben gezahlt. Besser geht es doch kaum???

Späßchen! So ein richtiger Urlaub war es natürlich nicht! Aber wenn ich ehrlich sein soll, hatte der Austausch in Hinsicht auf meine Bildung vermutlich keinen so großen Einfluss. 😅

via GIPHY

7. Einmalige Erfahrung!

Auch wenn ich nicht so viel Zeit mit meiner Austauschpartnerin und ihrer Familie verbringen konnte, um so die italienische Kultur näher kennenzulernen, habe ich dennoch viele Erfahrungen gesammelt. Ich war das erste Mal alleine in Italien. Ich habe eine ganze Woche mit meinen besten Schulfreund:innen verbracht. Wir haben coole Ausflüge nach Venedig und zum Gardasee gemacht. Zusammenfassend kann also gesagt werden, es war eine einmalige Erfahrung, die ich nun nach fast 7 Jahren noch immer nicht vergessen habe!

via GIPHY

8. Schule am nächsten Tag. 😴

Hier möchte ich mich noch ganz kurz zum Abschluss beschweren: WESSEN IDEE WAR ES SONNTAG IN DER NACHT ERST WIEDER IN DEUTSCHLAND ZU SEIN, WENN WIR AM NÄCHSTEN TAG IN DIE SCHULE MÜSSEN????? Ich weiß noch, dass ich mich mit meiner fetten Erkältung und wenig Schlaf am Montagmorgen in die Schule gezwungen habe. Keine Ahnung, wie es in anderen Bundesländern ist, aber in Bayern gibt es manchmal unangekündigte schriftliche Leistungsnachweise, die mitgeschrieben werden MÜSSEN, wenn man in der letzten Stunde VOR dem Leistungsnachweis anwesend war ...

via GIPHY

Warst du schon einmal auf einem Schüleraustausch? Wie hat es dir gefallen? Erzähl mir etwas davon in den Kommentaren.

Und wenn du jetzt Lust bekommen hast nach Bella Italia zu reisen, dann lies dir diese 13 Tipps durch, an die du denken solltest, bevor du dich auf deine erste Solo-Reise wagst und plane noch heute deine Reise.

Auch interessant

Kommentare