Okay, klar: Rio de Janeiro ist wahrscheinlich der erste Ort, der einem zu Karneval einfällt. Hier geht es um Samba, Show, Glitzer und um die Leidenschaft des Lebens.
Hier wird ganz smart nicht im kalten Winter gefeiert, sondern am letzten Augustwochenende. Die Straßenparty von Notting Hill ist riesig und wurde ursprünglich 1964 von karibischen Einwanderer:innen ins Leben gerufen, um gegen Rassismus zu protestieren.
Tatsächlich findet eine der größten Karnevalsfeiern auf den Kanaren statt. Das Epizentrum liegt hierbei auf Tenerrifa. Zahlreiche Buden schmücken die Plazas und Musik- und Tanzgruppen ziehen durch die Straßen, um die Leute zu unterhalten.
Der Karneval in Venedig ist angelehnt an die alte Zeit des Theaters. Die Leute tragen historische Kostüme und goldene Masken. Artist:innen und Künstler:innen unterhalten die Menge mit theatralischen Stücken und Stunts. Beim Karneval eröffnenden „Engelsflug“ zum Beispiel seilt sich „der König“ vom Glockenturm herab! Gesichert natürlich ...
Violett, Grün und Gold sind die drei Farben, in denen das French Quarter erstrahlt. Zu der Zeit verwandelt sich das Viertel in eine riesige Partymeile und die Leute feiern gemeinsam die Parade.
Über 1000 internationale Musiker und Tänzer kommen extra in die schöne, französische Küstenstadt gereist. Theaterkünstler:innen sorgen für Unterhaltung und am Straßenrand warten leckere Snacks auf die Leute!
In der Stadt Oruro stehen vor allem religiöse Bräuche im Vordergrund. Natürlich kommen aber auch hier Party und Festumzüge nicht zu kurz. Vor allem aber haben Kinder hier ihren Spaß. Mit Wasserpistolen und Schaumwerfen halten die Kleinen sich bei Laune.
Das ganze wirkt eher wie ein Wintersportevent, aber bei diesen tiefen Temperaturen musst du eben das Beste daraus machen. Vor allem werden neben der Feierei auch viele Wettbewerbe veranstaltet. Bands treten gegeneinander an, es gibt ein Kanurennen und sogar eine Disziplin im Bauen von Schneeskulpturen.
Hier ist es sehr ähnlich wie im guten alten Köln. Was viele nicht wissen: Früher gab es sehr viele deutsche Kolonien in Namibia, deshalb wurden Bräuche wie diese von den Deutsch-Namibianer:innen übernommen. Allerdings findet der Karneval erst im März statt, da es sonst zu heiß wäre ...
In Rijeka verkleidet man sich und trägt bunte, prunkvolle Masken, um die bösen Geister zu verjagen. Und das alles findet direkt am Meer statt. Besser geht‘s nicht, oder?
Welcher Karneval ist dein Favorit? Lass es mich doch gerne in den Kommentaren wissen!
Sieh dir doch auch mal diese 13 Kinder an, deren Kostüm-Ideen einfach jeden Wettbewerb gewinnen.
Und falls du einen Überblick über alle BuzzFeed DE-Artikel möchtest, dann schau gerne auf den Facebook-Seiten BuzzFeed DE und BuzzFeed DE Trending vorbei.