14 geniale Android-Tricks, die dir das Leben von jetzt an erleichtern werden

Wenn du schon immer mal Notizen in Pastellfarben anlegen wolltest oder überprüfen möchtest, welche Uhrzeit deine ideale Schlafenszeit wäre, dann ist dieser Post für dich.
Ich hoffe, dir helfen diese Tricks genau so sehr wie mir.
1. Du kannst in deiner Galerie sehen, an welchem Ort du Bilder aufgenommen hast und zu welcher Kategorie (Selfie, Video etc.) sie gehören.

Dafür musst du deine Galerie-App öffnen und hier auf das Lupen-Symbol klicken.
Dein Android-Handy erkennt außerdem sogar Stimmungen auf Bildern, weshalb du mit der Suchfunktion auch nach Emotionen wie „fröhlich“ oder „traurig“ suchen kannst. Ob die gefundenen Bilder diese Gefühle dann auch darstellen, ist die andere Frage ...
2. In deiner Samsung Notes-App kannst du nicht nur langweilige Notizen auf ein weißes Blatt schreiben, sondern dir verschiedene Vorlagen aussuchen.

Dafür musst du in deiner Samsung Notes-App einfach nur auf die drei Punkte tippen und dir dann unter „Seitenvorlage“ eine auswählen.
Dadurch sehen deine Notizen nicht nur besser aus, sondern du fühlst dich vielleicht auch gleich kreativer, wenn du nicht nur auf ein blankes Blatt starren musst.
BONUS: Du kannst in diesem Menüpunkt auch die Hintergrundfarbe deiner Notizen ändern. Die Farben reichen von schwarz zu blau und sämtliche Pastell-Töne.
3. Dein Android-Handy lässt dich nicht nur Notizen aufschreiben, sondern auch welche malen oder einsprechen.

Wenn du so alt bist wie ich und manchmal das gute, alte Paint vermisst, dann kannst du mit Hilfe der Büroklammer eine Zeichnung anfangen. Wenn du dir lieber Audios anhörst, kannst du auch selbst was aufnehmen.
Alle Dateien lassen sich verschicken und die Text-Dateien kannst du auch als PDF an andere senden.
4. Mit den hier gelb umrandeten Symbolen kannst du noch viel mehr aus deiner Taschenrechner-App rausholen: Währungen umrechnen, deinen Rechenverlauf ansehen ...

Währung rechnest du mit dem Lineal um und mit der Uhr kommst du auf den Verlauf.
5. Viel wichtiger ist aber: Wenn du das Zeichen ganz rechts im gelben Kreis drückst oder du dein Handy drehst, bekommst du noch viel mehr Rechenoptionen, die dir das Leben erleichtern können.

6. Du hast das Gefühl, du bist zu oft und zu lange am Handy? Das kannst du überprüfen, indem du dir unter „Einstellungen“ den Punkt „Digitales Wohlbefinden und Kindersicherung“ anguckst.

Dein Android zeigt dir an, wie lange du insgesamt an deinem Handy gesessen und welche App du dabei am meisten verwendet hast. Falls du deinen Handy-Konsum also einschränken willst, kannst du gucken, auf welche App du vielleicht mal etwas länger verzichten solltest. Ich wette, TikTok ist bei uns allen mittlerweile dabei ...
7. Wenn du auf die Balken klickst, kommst du in das Bildschirmzeit-Dashboard, auf welchem du dir angucken kannst, wie viele Benachrichtigungen du von welcher App erhalten hast.

Damit kannst du kontrollieren, welche App dich mit ihren Benachrichtigungen vielleicht am meisten ablenkt.
8. Wenn du das Gefühl hast, du bekommst zu viele Benachrichtigungen oder klickst selbst zu oft auf die Apps, dann kannst du im „Digitales Wohlbefinden“-Menü auch den „Konzentrationsmodus“ einstellen.

Der erlaubt dann nur bestimmte Apps wie Nachrichten, Telefon oder Uhrzeit zu verwenden. Alles andere wird gesperrt, bis du den Modus deaktivierst.
9. Außerdem erlaubt dir der „Schlafenszeitmodus“, der direkt darunter liegt, deine optimale Schlafenszeit zu bestimmen.

Dadurch wird dein Bildschirm abgedunkelt und deine Anrufe und andere störende Töne ausgestellt. Jetzt musst du dich nur noch dran halten und pünktlich schlafen gehen ...
10. Apropos abgedunkelter Bildschirm: Android-Handys lassen drei verschiedene Modi(/Farben) zu, in denen du deinen Handy-Bildschirm einstellen kannst: Light, Dark und Augenkomfort.

Dazu musst du einfach nur das Menü (QuickPanel) aufrufen, indem du einmal runterswipst, dann einmal nach links swipen und hier auswählen, welchen Modus du bevorzugst.
11. Wenn dir das zu viel ist, dann erlaubt dir der Samsung Internet-Browser auch nur diesen allein in einem anderen Farbton zu bedienen.

Hierzu rufst du den Samsung Internet-Browser auf, gehst mit dem Icon, das aussieht wie eine kleine Zeitung ins Hauptmenü und tippst dort auf das kleine und große „T“. Dort kannst du übrigens auch die Schriftgröße anpassen.
12. Viele Android-Apps haben sogenannte Quick Menus (Schnell-Menüs). Dafür musst du das App-Icon etwas länger gedrückt halten und kannst dann schneller eine bestimmte Funktion starten.

Wenn du also das nächste Mal schnell etwas filmen musst, kannst du einfach direkt ein Video über das Quick Menu starten und musst es nicht erst in der App anwählen.
13. Bist du auch jemand, der keine Ordnung in seinen Apps hat? Dann lässt dich dein Android-Handy die Apps zumindest alphabetisch sortieren.

Dafür musst du einfach auf dem Startbildschirm hochswipen, um zum generellen Menü zu kommen und dann auf die drei Punkte neben der Suchleiste tippen. Hier kannst du „Seiten aufräumen“ auswählen und dir aussuchen, was du am liebsten möchtest.
Dadurch sieht es zumindest nicht mehr ganz so durcheinander aus ...
14. Wenn du genau wie ich gerade alles Mögliche ausprobiert hast, dann kannst du jetzt alle Apps wieder schließen, indem du einfach die Taste mit den drei Strichen antippst und auf „Alle schließen“ tippst.

Und keine Panik, liebe iOS-Nutzer: Ich habe auch für euch 17 versteckte iPhone-Tricks, ohne die ich nicht mehr leben kann.
Und? Welche der Tricks kanntest du schon? Und welche kennst du noch, die nicht in der Liste waren? Verrate es uns in den Kommentaren!