19 umstrittene Wohntrends, die definitiv ein Comeback mit der Gen Z erleben werden
Können wir uns darauf einigen, dass aufblasbare Sofas der Vergangenheit angehören?
1. Aufblasbare Möbel

Aufblasbare Möbel, die so ziemlich jedes Mädchen der 90er-Jahre haben wollte, waren nur etwas für coole Kids. Sie haben zwar vermutlich eine ganze Menge Rückenschmerzen und schwitzige Haut verursacht, aber verdammt sahen sie cool aus. Da alles, was mit den 90ern zu tun hat, wieder im Kommen ist, besteht eine gute Chance, dass die Generation Z bald aufblasbare Stühle für sich entdecken wird.
2. Offene Küchenregale

In der Theorie sind Küchen mit offenen Regalen ziemlich cool. Aber wenn du zu der Sorte Mensch gehörst, der gerne Sachen einfach nur unordentlich in den Schrank schiebt, die Tür schließt und dann die Unordnung wieder vergisst, wird das nichts mit offenen Regalen.
3. Runder Hängesessel

Um sich in einem Hängesessel wirklich zu entspannen, muss man sich auf die Stärke der Decke verlassen können. Und können sie überhaupt so bequem sein wie stinknormale Sessel?
4. Bäder mit Teppichboden
OK, Bäder mit Teppichboden sehen auf Fotos vielleicht cool aus - aber auf eine sehr unpraktische und unbewohnbare Art und Weise. Nach ein paar Bädern riecht der Raum doch sicher wie ein nasser Hund, oder?
5. Ganz in Weiß gehaltene Räume

Ganz sicher kein Trend für Rotweintrinker, aber ein komplett weißes Dekorationsschema ist auf jeden Fall eine auffällige Wahl. Es sieht toll aus, aber ich persönlich bin zu schlampig, als dass es für mich funktionieren würde.
6. Sitzsäcke

Sitzsäcke sind gut fünf Minuten lang bequem und dann bekommt man Schmerzen im unteren Rückenbereich. Es gibt nichts Schlimmeres, als zu versuchen, anmutig aus einem Sitzsack aufzustehen.
7. Kreidetafelwände

Ein Pinterest-Favorit aus dem letzten Jahrzehnt: Kreidetafeln wurden in Küchen auf der ganzen Welt angebracht. Ich schätze, das ist praktischer, als sich zu merken, wo man Stift und Block liegen gelassen hat?
8. Perlenvorhänge

Die gibt es zwar schon seit Jahrzehnten, aber in den 90er-Jahren waren wir von den leuchtend rosa und blauen Perlenvorhängen aus Plastik begeistert. Natürlich meist mit Schmetterlingsperlen.
9. Farblich geordnete Bücherregale
Dieser Trend war zwar nie wirklich weg, aber es gab eine Zeit, in der man nicht auf Tumblr oder Pinterest gehen konnte, ohne mit Fotos von farblich aufeinander abgestimmten Bücherregalen bombardiert zu werden. Es scheint jedenfalls eine Menge Arbeit dahinterzustecken ...
10. Küchenschilder aus Holz

Ob selbst gebastelt oder im Supermarkt gekauft, Küchenschilder aus Holz hatten in den späten 2000er- und 2010er-Jahren eine große Anziehungskraft auf Hobby-Dekorateure. Sie sind zwar nicht ganz auf dem Niveau von „Leben, Lachen, Lieben“, trotzdem findest du sie wahrscheinlich bald wieder in vielen Küchen.
11. Holzpaletten

Kannst du dich noch an die Zeit erinnern, als Heimwerker:innen ein bisschen verrückt nach „wiederverwerteten Materialien“ waren und angefangen haben Möbel aus Holzpaletten herzustellen? Sicher, das ist gut für den Planeten und vielleicht auch gut für einen Tisch im Freien ... aber im Wohnzimmer ist es ein bisschen fehl am Platz.
12. Edison-Glühbirnen

Hängende Glühbirnen waren gut fünf Jahre lang super trendy, vor allem in Räumen mit sichtbaren Ziegelwänden - das war eine echte ~intellektuelle~ Ästhetik.
13. Runde Betten

In einer Ausgabe von „Architecture Digest“ sehen sie supercool aus. Aber wie funktioniert ein rundes Bett in der Praxis? Und wo kann man passende Laken kaufen?
14. Spiegeldecken

Tut mir leid, aber die einzigen zwei Gründe, die mir für Spiegel an der Decke einfallen, sind a) Aufzüge und b) Sexsachen.
15. Sitzgruben

Sitzgruben oder versunkene Wohnzimmer schreien geradezu nach 60er-Jahre-Hausparty. Auch wenn sie heute nicht mehr in modernen Häusern zu finden sind, kann ich mir durchaus vorstellen, dass sie ein Comeback erleben werden. Vor allem, wenn sich das Wohnzimmer nicht mehr nur um den Fernseher dreht.
16. Wasserbetten
Ich habe noch nie auf einem Wasserbett gelegen, also kann ich nicht wirklich für sie bürgen oder sie schlecht reden ... aber sie haben etwas an sich, das mir einfach unheimlich ist. Sie waren in den 80er-Jahren sehr beliebt und es gibt auch einige moderne Versionen, aber die sind nicht so verbreitet.
17. Galeriewände

Vergiss es nur einzelne Kunstwerke im Wohnzimmer aufzuhängen. Bei Galeriewänden ist es darum gegangen, so viele Rahmen und Dekoartikel wie nur möglich an eine Wand zu hängen - je mehr durcheinander, desto besser.
19. Lichterketten im Überfluss

Lichterketten hatten in den 2000er-Jahren ihre Hochzeit. Sie wurden um Bettkopfteile gewickelt, über Decken drapiert, auf Anrichten arrangiert und in Einmachgläser gestopft. Heutzutage hat die Generation Z nur noch farbige LED-Lichter, aber sicherlich werden Lichterketten eine Renaissance erleben.
Und? Wie viele dieser Trends hast du zu Hause und welchen davon würdest du nicht mal für Geld umsetzen? Verrate es uns in den Kommentaren oder auf Facebook.
Dieser Post wurde übersetzt von einem Post von Jemima Skelley.