3. Was ist das größte Paket, was jemand bei euch mal verschicken wollte? —KBlast93
„120x60x60cm (was auch die Maximalmaße der DHL sind). Vor Kurzem hat jemand ein Glücksrad verschickt. So ein Jahrmarkt-Drehdings. Das war riesig. War auch Sperrgut!“
4. Hast du schonmal eine Briefbombe bekommen? —WeedBauer
„In diesem Fall: Nein, und wenn doch, wusste ich es nicht.“
5. Gibt es Leute, die auch komplett unverpackte Gegenstände bei euch vorbeibringen und diese dann verschicken wollen? —KBlast93
„Ab und an! Meistens sind diese unverpackten Gegenstände Koffer, was auch tatsächlich so in Ordnung ist. Manchmal möchte der Kunde dann einen Karton kaufen, was natürlich auch okay ist. Ansonsten kannst du auch alles unverpackt verschicken (ein Fahrrad beispielsweise), aber das ist dann direkt Sperrgut und sehr teuer.“
6. Wenn auf der „wir konnten sie leider nicht antreffen“-Karte im Briefkasten steht, dass meine Sendung am nächsten Werktag ab 15 Uhr abholbereit ist, kommt sie dann wirklich erst gegen Mittag bei euch an? —malibu2510
„Das ist tatsächlich von Filiale, Zustellbezirk und Fahrer*in (Postbot*in) abhängig. Am sichersten weißt du, ob dein Paket da ist, wenn du es online verfolgst. Inzwischen sollten die allermeisten Filialen so weit sein, dass sie die Sendungen bei Eingang einscannen.
Das erscheint dann so in der Sendungsverfolgung. Sind die Pakete noch unterwegs, heißt es ‚Ihre Sendung wird zur Abholung in die Filiale XY gebracht‘. Hat man die Sendung in der Filiale in Empfang genommen und eingescannt, steht in der Sendungsverfolgung ‚Die Sendung liegt ab sofort in Filiale XY zur Abholung bereit.‘
Das klappt bei allen Inlands-Paketen und bei den meisten Paketen aus dem Ausland. Bei ‚Abholung bereit‘ kannst du dir also zu 100% sicher sein, dass dein Paket da ist.“
7. Was ist der Unterschied zwischen einer Warensendung und Warenpost? —pompernickel
„Warensendung (offiziell jetzt Bücher-/Warensendung) kannst du als Privatperson verschicken, je nach Gewicht 1,90 Euro oder 2,20 Euro. Für Warenpost musst du Geschäftskunde bei DHL sein.“
8. Lohnt sich Prio oder ist das eher Abzocke? —z4570ry
„Prio wird behandelt wie Express, bis es im letzten lokalen Zustellzentrum angekommen ist - von dort aus geht es normal weiter. Von Stuttgart nach Hamburg lohnt sich das also allemal, von Stuttgart nach Stuttgart aber absolut nicht.“
9. Hat eine Postfiliale gleich viel davon, wenn ich ein Paket zu Hause fertig frankiere, online bezahle und dann einliefere, gegenüber einer in der Filiale gekauften/bezahlten Paketfrankierung? —Hass_El_Hoff
„Partnerfilialen (also zum Beispiel der Schreibwarenladen um die Ecke mit Posttheke) hat nur etwas davon, wenn du Geld im Laden ausgibst. Ein vorfrankiertes Paket ist also theoretisch nur Arbeit, kein Lohn. Wir müssen da trotzdem genau soviel nachmessen und nachwiegen wie bei noch nicht frankierten Paketen. Und im schlimmsten Fall hast du nicht richtig gemessen oder gewogen, und dann müssen wir nach frankieren/mit dir darüber diskutieren, dass 16 Zentimeter halt einer zu viel ist.“
10. Sammeln die Mitarbeiter*innen selbt Briefmarken, wenn es Motive gibt, die ansprechend sind? —pompernickel
„Wenn es mal schöne Briefmarken gibt, nehm ich mir welche auf Vorrat mit, aber sammeln würde ich das noch nicht nennen.“
11. Gibt es bestimmte Zeiten, wo eher weniger zu tun ist oder ist das eher unterschiedlich? —KBlast93
„Überraschenderweise ist samstags kaum jemand da. Ansonsten sind grade Ferien, und dazu noch eine Baustelle in der Straße, das heißt es ist eh schon wenig los.“
12. Warum liefern eure Paketzusteller*innen nicht mehr an Leute in höheren Stockwerken? Bei den letzten drei Lieferungen war ich zum Zeitpunkt der Zustellung IMMER zu Hause, dennoch landeten alle Pakete entweder beim Nachbarn im Erdgeschoss oder in der nächsten Postfiliale. —Herminello
„Ich nehme an, es ist mehr dem Zeitdruck geschuldet, als der Faulheit. Tut mir leid, dass das passiert. Du kannst dich natürlich bei der DHL Hotline beschweren, oder mit deinem Zusteller reden, wenn du ihn das nächste Mal erwischst.
Ich kann dir sonst nur empfehlen, eventuell einen Ablagevertrag mit DHL zu machen - vor deiner Wohnungstür. Dann muss er oder sie theoretisch nach oben laufen. Ob das dann so klappt, kann ich dir aber nicht versprechen.“
13. Warum können Händler*innen zum Beispiel Jeans-Hosen in diesen typischen Plastikverpackungen ohne Karton versenden, aber eine Retoure wird immer verweigert? —Electrical-Lobster20
„Deine Retouren werden verweigert, wenn du die Tüte als Verpackung benutzt, in der sie bei dir ankam? Das ist nicht in Ordnung. Diese Tüten sind aus Industriefolie. Das unterscheidet sich von einer Aldi-Plastiktüte dahingehend, als dass die gut über die Rollen-Fließbänder von DHL gleitet. Eine Aldi-Tüte würde sich verheddern, kaputtgehen, den Betrieb lahmlegen.
Aber wie gesagt, wenn du die gleiche Tüte als Umverpackung nochmal benutzt, um die Hose zurückzuschicken, ist das vollkommen in Ordnung, und natürlich so vom Händler auch gewünscht.“
14. Hi, ich hab auch eine Frage, die mich nicht loslässt. Warum wird ein Einschreiben von Bayern nach Tirol über Frankfurt geleitet? —Curly_Sue_25
„Alle Auslandssendungen laufen automatisch über Frankfurt. Dort ist das Internationale Frachtzentrum.“
15. Was verdienst du die Stunde? —kingjudas
„Zwölf Euronen. Ist aber nur ein Job neben der Uni. Mindestlohn ist bei 9,50 €. Bei meiner alten Filiale (als ich nicht direkt bei der Post angestellt war) habe ich nur 10 Euro bekommen.“
16. Wie entspannt/ stressig ist der Job nach deiner Einschätzung? Besonders, falls du schon andere Nebenjobs hattest, mit denen du das vergleichen kannst? —Kivijakotakou
„An den meisten Tagen ist der Job nicht sonderlich stressig, aber ich mach‘ es halt auch schon seit 2017. Irgendwann hat man alles gesehen, also kann mich kein Sonderwunsch mehr überraschen.
Es ist ab und zu stressig, weil ich in meiner jetzigen Filiale alleine arbeite. Das heißt, wenn 50 benachrichtigte Pakete kommen und gleichzeitig 10 Kunden warten, ist es schwierig, in dem Pakethaufen genau die Sendung zu finden, die jetzt direkt sofort unverzüglich vom Kunden abgeholt und mitgenommen werden will. Bis auf diese Tage komme ich aber wie gesagt sehr gut klar.“
17. Was macht dir an deinem Job so Spaß, dass du ihn „wahnsinnig gerne“ machst? —orastis777
„Keine Ahnung. Ich bin mittlerweile sehr erfahren, ich kenne mich gut aus in dem Produkte- und Preisdschungel, dass mir die Arbeit natürlich leicht von der Hand geht. Ich berate die Leute gerne, weil ich vielleicht auch ein kleiner Besserwisser bin, und die meisten der Kunden natürlich in die Filiale kommen, weil sie eben noch nicht wissen, wie sie was frankieren.
Leute freuen sich, wenn sie ihr Paket abholen können, ich fühl mich wichtig, weil ich Briefmarken stempeln darf… Was weiß ich. Es gehört mittlerweile so zu meinem Leben dazu, dass ich es vorerst nicht mehr missen möchte!“
Wenn du Lust auf noch mehr interessante Q&As hast, dann guck dir doch mal diese 13 Dinge an, die du schon immer von einem McDonald‘s Mitarbeiter wissen wolltest.