21 Filmklischees, die einfach niemand mehr sehen kann
„Wenn ein Charakter den Fernseher genau dann anmacht, wenn gerade die für den Film relevanten Nachrichten laufen.“
Übersetzt von einem Post von Ajani Bazile.
Natürlich benutzt jeder Film gerne mal Klischees. Aber es gibt einige, die viel zu häufig vorkommen und von denen alle einfach nur noch genervt sind.

Und genau aus dem Grund hat u/Gosenco auf Reddit gefragt: „Welche Filmklischees kannst du absolut nicht ausstehen?“
Und als ich mir die Antworten so durchgelesen habe, habe ich gemerkt, dass ich jeder einzelnen zustimmen kann. Aber sieh sie dir einfach selbst an:
1. „Wenn die Handlung in deinem Film nur dadurch vorangetrieben werden kann, dass deine Charaktere einfach nicht miteinander reden können.“
„Das macht dich nicht nur zu einer*einem schlechten Drehbuchautor*in, sondern auch zu jemandem, den ich nicht ausstehen kann.“

2. „Wenn mitten im Fall plötzlich ein*e Zeug*in auftritt, von der*dem noch keiner wusste.“
„Dir würde die Anwaltszulassung entzogen werden, wenn du sowas in echt machst.“
3. „Wenn eine Frau im Alter von 15 bis 50 sich in einem Film übergibt, bedeutet das immer gleich, dass sie schwanger ist.“

4. „Wenn jemand im Film mit einer anderen Person kämpft und auf den Boden fällt. Plötzlich wird einfach die Hand ausgestreckt und aus heiterem Himmel erscheint genau der Gegenstand, den er*sie braucht, um den Kampf zu beenden.“
5. „Ich hasse dieses Klischee von dem*der lustigen fetten Freund*in oder der Schwarzen Person, die immer witzige Sprüche ablässt.“
„Genauso schlimm ist es, wenn ein asiatischer Charakter nur kurz dafür da ist, um irgendwas Schlaues zu sagen. Ich meine, komm schon. Marginalisierte Gruppen können auch die Hauptcharaktere in Filmen sein, in denen es nicht nur um ihr Trauma geht!“
6. „Wenn ein Charakter den Fernseher genau dann anmacht, wenn gerade die für den Film relevanten Nachrichten laufen.“

7. „Dieses Klischee, dass jemand immer dann auftaucht, wenn seine*ihre Partner*in etwas tut, was falsch verstanden werden könnte.“
„Dann kommt immer sowas wie ‚Ich kann das erklären!‘ Und ein oder zwei Stunden später fragt die Person dann: ‚Wieso hast du mir nicht einfach gesagt, dass du mich nicht betrogen hast?‘ Ich glaube, dieses Klischee ist der Grund dafür, dass ich die meisten Rom-Coms hasse.“
8. „Wenn Teenager immer solche krassen Muskeln haben und so aussehen, als wären sie schon 26 oder so.“

9. „Wenn Leute in Filmen einfach immer irgendwo parken. Wenn sie zum Beispiel ins Rathaus oder ins Gericht oder zur Polizei müssen, parken sie ständig direkt vor der Tür.“
„Das ist nicht nur illegal, sondern in den meisten Städten auch einfach unmöglich. Es wird nie gezeigt, wie unsere Held*innen erstmal von der Parkgarage aus zu ihrem Ziel rennen müssen.“
10. „Ich hasse es, wenn Charaktere in Filmen sowas sagen wie: ‚Wie du ja weißt‘. Es ist einfach so eine offensichtliche Art, den Zuschauer*innen dadurch irgendwelche wichtigen Infos zu geben.“
11. „Wenn Charaktere, die sich zum ersten Mal küssen, ständig unterbrochen werden. Jedes verdammte Mal. Wie oft soll das in Filmen denn noch passieren?“

12. „Wenn ein Charakter etwas mit sehr fachsprachlichen Worten erklärt und eine andere Person dann sowas sagt wie: ‚Äh, kannst du das auch auf Deutsch sagen?‘“
„Es ist so unglaublich unlustig und wurde einfach schon viel zu oft gesagt.“
13. „Alles, was in Filmen passiert, wenn jemand bewusstlos geschlagen wird. Wenn dich im echten Leben jemand so hart schlägt, dass du bewusstlos wirst, dann hast du eine Gehirnerschütterung.“
„Du kannst danach nicht einfach aufwachen und es abschütteln.“

14. „Wenn sich Leute in Filmen verabreden und einfach mit den Worten ‚Ok, wir sehen uns dann um 8!‘ auseinandergehen.“
„Wo treffen wir uns denn dann? Und was machen wir? Soll ich vorher noch was essen? Trinken wir was und soll ich dann mein Auto zu Hause lassen? Und was soll ich anziehen?“

15. „Wenn ein Charakter sowas sagt wie: ‚Du musst mir einfach vertrauen.‘ Oder: ‚Ich hab keine Zeit, es dir zu erklären‘.“
„In 9 von 10 Fällen hast du sehr wohl genug Zeit, um es zu erklären und die ganze Erklärung würde weniger Zeit in Anspruch nehmen, als andere davon zu überzeugen, dir einfach zu vertrauen.“
16. „Ich hasse es, wenn in Filmen dieses Klischee benutzt wird, in dem sich der*die Bösewicht*in am Ende opfert. Was soll das?!“
„Nur weil er*sie stirbt, heißt das nicht, dass dadurch entschuldigt werden kann, dass diese Person andere missbraucht, umgebracht oder anders furchtbar behandelt hat. Es ist auch einfach nicht gesund, Leute im echten Leben so darzustellen.“
17. „Wenn der Hauptcharakter im Film plötzlich von einer Person gerettet wird, die wir seit 20 Minuten nicht mehr gesehen haben.“
„Und das dann dadurch, dass die Person sich heimlich anschleicht und der*dem Bösewicht*in irgendwas über den Kopf haut. Oder sie*ihn einfach erschießt. Und natürlich hört auch keine*r diese Person kommen, auch wenn der Kampf mitten auf einem offenen Feld ausgetragen wird.“

18. „Ich hasse es, wenn herauskommt, dass der Typ, der die schwule Person mobbt, selbst schwul ist. Noch schlimmer ist es aber, wenn er dann auch noch mit ihm zusammenkommt.“
19. „Wenn jemand gerade eine Klasse unterrichtet und eine Person ins Zimmer kommt und genau dann die Pausenglocke läutet.“
„Der*die Lehrer*in gibt den Schüler*innen dann noch irgendwelche Infos für die nächste Stunde, während alle schon längst den Raum verlassen.“
20. „Wenn irgendwelche Personen im Film Sex haben und eine Frau dann ins Bad läuft, während sie ihre Brüste mit einer Decke verdeckt.“
„Wie lange geht das schon? 60 oder 70 Jahre? Noch länger? Wenn du keine kreative oder realistische Art kennst, die Brüste einer Frau zu verdecken, dann dreh‘ einfach keine Sexszene.“
