„Ich würde es nicht als Warnsignal bezeichnen, aber du scheinst plötzlich nicht mehr so gut zu ovulieren. Ich würde meinen Frauenarzt um Rat fragen. Stressfaktoren können zu einem seltsamen Eisprung führen. Auch ein verändertes Fitnessverhalten oder Hormonumstellungen können zu unregelmäßigen oder stärkeren Blutungen beitragen.“
„Darauf habe ich eine wissenschaftliche Antwort. Dein Uterus produziert während der Periode etwas, das man Prostaglandine nennt. Das sind Chemikalien, die für unsere Menstruationsbeschwerden verantwortlich sind. Sie drücken glatte Muskeln des Uterus und des Darms zusammen, wodurch die Muskeln kontrahieren und dein Stuhlgangverhalten verändern. Manche Frauen sind anfälliger für die Prostaglandine als andere. Diese Prostaglandine können auch Übelkeit verursachen. Manche Menschen erleiden eine Art Dreifachbeschwerden: Durchfall, Übelkeit und Krämpfe. Was gegen die Prostaglandine helfen kann, sind entzündungshemmende Medikamente – sie verhindern die Produktion der Prostaglandine. Wichtig, um die Beschwerden unter Kontrolle zu bekommen, ist, dass du diese früh nimmst. Außerdem produzieren Frauen, die die Pille nehmen, weniger Prostaglandine. Wenn du deinen Eisprung hast, produzierst du mehr Prostaglandine."
„Es ist erstmal schwer vorstellbar, dass jemand, der einen Uterus hat, niemals seine Periode bekommt. Wenn ich zum Beispiel eine Siebzehnjährige als Patientin habe, die ihre Tage nicht bekommt, führen wir normalerweise eine medizinische Evaluation der Periode durch. Es gibt Menschen mit bestimmten genetischen Abweichungen, die dadurch niemals ihre Periode bekommen. Diese Frauen können dann auch nicht schwanger werden."
„Vier Stunden würde ich als übervorsichtig bezeichnen. Ungefähr zwölf Stunden sind eine gute Faustregel. Wir empfehlen Frauen, Tampons mehrmals täglich zu wechseln, um eine gute Hygiene zu wahren.“
„Das kann man bedenkenlos machen. Das einzige, was vielen Frauen passiert, wenn sie das machen, ist, dass sie vor Ende des zweiten Pillenstreifens Schmierblutungen oder Blutflecken haben. Aber medizinisch ist das unbedenklich.“
„Das ist eher unwahrscheinlich."
„Meines Wissens nach spricht nichts dagegen. Die Fäden der Spirale kommen aus dem Gebärmutterhals, also vermeide es, zu stark daran zu ziehen, wenn du die Menstruationstasse einführst. Sei einfach vorsichtig und es sollte kein Problem sein."
„Die Farbe kann zeigen, wie lange das Blut schon im Uterus war. Das hat also nichts mit dem Hormonspiegel zu tun."
„Wenn es um eine Spirale geht, dann vermutlich um eine Hormonspirale. Die Symptome werden durch den Eisprung verursacht, aber die Gestagene in der Hormonspirale flachen die Gebärmutterschleimhaut ab. Es kann keine Schleimhaut abgestoßen werden, aber trotzdem produzieren die Eierstöcke alle Hormone, deshalb erlebst du die selben Symptome.“
„Es ist sehr verbreitet, dass sich die Brust verändert. Etwas, das dazu beiträgt, ist Koffein. Versuche, etwas weniger Koffein zu dir zu nehmen, das wird vermutlich helfen. Etwas, das ich meinen Patientinnen empfehle, ist: Vitamin B6 (100 bis 200 mg am Tag), Vitamin E (200 Einheiten) und Nachtkerzenöl (2 Kapseln / 500 Einheiten am Tag). 60 bis 70 % meiner Patientinnen fühlen sich besser, wenn sie das zu sich nehmen."
„Da passieren gleich eine Reihe von Dingen. Die Prostaglandine sorgen allgemein für Schmerzen und du kannst versuchen, mit Motrin oder Aleve dagegen vorzugehen. Ein Teil davon kann an Beckenstau liegen, der Rückenschmerzen verursachen kann. Die dritte Möglichkeit ist, dass es sich um Endometriose handeln könnte. Wenn du sehr starke Schmerzen hast, solltest du deinen Frauenarzt um Rat fragen.“
"Bei manchen Leute ja. Das liegt daran, dass sich deine Beckenmuskeln mit Blut füllen (Beckenvenensyndrom) und das passiert, wenn du dort mehr Blut hast, sodass du das auch in den Schamlippen merkst."
„Das ist nicht ungewöhnlich. Manche Frauen erleben das, wenn sie älter werden. Es gibt verschiedene Arten von Migräne. Manche hängen mit Hormonen zusammen, andere nicht. Prämenstruelle Migräne kommt vor, wenn dein Östrogenspiegel absinkt. Zu Beginn deiner Periode ist dein Östrogenspiegel niedrig und dieser Abfall kann Migräne verursachen. Ich behandle Patientinnen mit ein bisschen Östrogen. Frauen bekommen außerdem manchmal Migräne, wenn sie die Pille absetzen.“
„Ich würde sagen vermutlich nicht, aber frage lieber deinen Frauenarzt um Rat."
Wenn du eine bestimmte Frage oder Sorge bezüglich deiner Periode hast, hab niemals Angst, deinen Frauenarzt um Rat zu fragen! Ein offenes Gespräch hilft dir, die richtigen Antworten zu bekommen.
Dieser Artikel erschien zuerst auf Englisch.