17 großartige Wörter aus deutschen Dialekten, die du jeden Tag benutzen solltest
Wie Musik in den Ohren!
Vor einer Weile hatten wir eine sehr, sehr wichtige Frage an die BuzzFeed-Community! Und zwar wollten wir wissen, was das bizarrste Wort ist, das man in ihren unterschiedlichen Regionen benutzt. Deutschsprachige Dialekte enttäuschen in dieser Hinsicht ja nie, also wundert es dich sicher nicht, dass die Antworten einfach wunderschön sind ...
1. Böhmann

Plattdeutsch für Popel. -Carina Hilkemeier
2. Hümmelken

Westfälisch für ein kleines Schälmesser. -Sabine Martin
3. Griffel

Schwäbisch für die Finger an der Hand. -Martin Pfisterer
4. Labbeduddel

Hessisch/Nordbadisch für jemanden, der*die dumm daherredet. -Ingrid Ebenhöh
5. Gigagampfa

In Vorarlberg (Österreich) sagt man so zur Wippe. -Melanie Wirrer
6. Fisimatenten

Plattdeutsch für Blödsinn oder Schwierigkeiten. -Jack Lynn
7. Plättlock

Vogtländisch für das Bügeleisen. -Thomas Frisch
8. Kolter

Hessisch für eine Tagesdecke. -Franziska Siedlecki
9. Plüschmors

Plattdeutsch für die Hummel. -Tasja Tasse Westphal
10. Bräschdlengsgsälzhäfale

Schwäbisch für ein Erdbeermarmeladenglas. -Fran Ziska
11. Orwesse

Saarländisch für Reste auf dem Teller. -Sheldon Presley
12. Bumser

Fränkisch/Oberbayerisch für Kartoffel. -Katrin Straub
13. Irxenschmoiz

Bayrisch für die Muskelkraft im Arm. -Sabrina Haberl
14. Fazenettli

Schweizerdeutsch für ein Taschentuch. -Marc Lüthi
15. Nischel

Sächsisch für den Kopf. -Martina Brodkorb
16. Muggeseggele

Schwäbisch für eine sehr kleine Maßeinheit. -Jasmin Bergner
17. Oachkatzlschwoaf

Wenn deine bayerische oder österreichische Familie nach längerer Zeit mal wieder deine Sprachkenntnisse testen will. Oder eben einfach der Schwanz eines Eichhörnchens. -Walther Wessely
Rhythmischer können Wörter kaum sein! Das gilt übrigens auch für diese norddeutschen Schimpfwörter, die du anderen ruhig öfter an den Kopf werfen kannst.