1. BuzzFeed
  2. Entertainment

Entschuldige, aber wie dieses Obst und Gemüse wächst, macht mich irgendwie fertig

Erstellt:

Von: Nadja Rödig

Kommentare

Rosenkohl auf dem Feld: Eine lange Stange, die sich aus dem Boden streckt und an der die Kohlsprossen herauswachsen. Dazwischen stehen die Blätter weit von der Pflanze ab. Außerdem: Cashewkerne wachsen in ihren nierenförmigen-Hüllen am sogenannten Cashewapfel, der wiederum am Cashewbaum hängt.
Rosenkohl, Cashews und Co: Wie wächst das eigentlich? © imagebroker/agefotostock/Imago

Haben Aliens das auf unserem Planeten gepflanzt?

Geht‘s dir beim Kochen oder beim Einkaufen im Supermarkt nicht manchmal auch so, dass du ein Obst oder Gemüse in die Hand nimmst und dich ganz plötzlich fragst ... wie wächst das eigentlich???

via GIPHY

Da ich in dieser Hinsicht offenbar eine große Wissenslücke habe (und du vielleicht auch), musste ich bei manchem Obst- und Gemüse einfach nachsehen ... Was womöglich ein Fehler war, denn ganz ehrlich, jetzt hab ich ne Gänsehaut!

1. Wusstest du, dass Drachenfrüchte nicht an Bäumen, sondern an solchen Kakteen wachsen?

Mehrere Kakteen mit langen herabhängenden Blättern, an denen die pinke Drachenfrucht wächst.
Drachenfrüchte frisch vom Kaktus © Panthermedia/Imago

2. Und dass Rosenkohl ganz offensichtlich aus „Alien“ stammt und nur darauf wartet, zu schlüpfen?

Erntereifer Rosenkohl auf dem Feld: Eine lange Stange, die sich aus dem Boden streckt und an der die Kohlsprossen herauswachsen. Dazwischen stehen die Blätter weit von der Pflanze ab.
Gar nicht gruselig: Rosenkohl © imagebroker/Imago

3. Ich habe mir nie Gedanken über Artischocken gemacht, aber jetzt kann ich nicht aufhören, mir Gedanken zu machen!

Feld von Artischocken: Pflanzen wachsen am Boden, am oberen Ende des dicken Stiels wächst die Artischocke.
Die würden nicht nur Artie-Schocken © imagebroker/Imago

4. Okay ... Bin ich die Einzige, die dachte, Walnüsse wachsen direkt mit ihrer braunen Schale an Bäumen und nicht so???

Walnüsse wachsen in grünen Hüllen am Baum. Aufgeknackt kommt die bekannte brauen Schale zum Vorschein.
Walnüsse Undercover © Shotshop/Cavan Images/Imago

5. Entschuldige bitte, aber Mandeln sehen am Baum eher aus wie Pistazien:

Mandeln wachsen in grünen, inzwischen halbgeöffneten Hülsen an einem Baum.
Mandeln sind keine Pistazien © Panthermedia/Imago

6. Und Pistazien erkennst du wiederum überhaupt nicht als solche wieder:

Ein Pistazienbaum mit ganzen Büscheln voller Steinfrüchte daran, die leicht rot-rosa an den Spitzen schimmern.
Pistazien sind echt gut getarnt © imagebroker/Imago

7. Gut, ich wusste, dass die Ingwer-KNOLLE unter dem Boden wächst, aber wie das Ganze frisch geerntet aussieht, ist trotzdem gruselig AF, oder?!

Eine Frau in China hält ihre frisch geernteten Ingwer-Knollen an den Stauden nach oben.
Ein bisschen Ingwer gefällig? © VCG/Imago

8. Feuer-, Kidneybohnen und andere Sorten wachsen wie Erbsen in solchen Schoten:

Geöffnete grüne Bohnenschoten mit roten Bohnen darin.
Bohnenschoten © Waldemar Boegel/Imago

9. Kapern (dieses komische Zeug, das du manchmal auf Pizzen findest) sind nichts weiter als die Blütenknospen dieses Strauchs:

Ein grüner Strauch, dessen Blätter herabhängen und mit weißen Blüten bewachsen sind. Dazwischen die Blütenknospen, bei denen es sich um die Kapern handelt.
Kapernstrauchblütenknospen aka Kapern ©  Manfred Ruckszio/Waldemar Boegel/Imago

10. Der Sesam, den du vielleicht gerne zum Kochen oder Garnieren benutzt, ist der Samen dieses Gewächses ... das ich sofort mit Brennnesseln verwechseln würde:

Ein Feld mit grünen Sesamgewächsen, an deren Stielen zwischen den kleinen Blättern Hülsen mit den Sesamsamen darin wachsen.
Ein Genie, wer auch immer Sesam entdeckt hat © Imaginechina-Tuchong/Imago

11. Auberginen oder Eierfrüchte wachsen an der Eierpflanze, nicht auf dem Boden wie Zucchini und ich gebe jedes Zeugnis mit einer Bio-Note darauf zurück.

Eine Auberginen-Pflanze, an der reife Früchte hängen.
Auberginen hängen so ab © Panthermedia/Imago

12. Cashew-Kerne wachsen an den kleinen Nöppeln unter dem Cashew-Apfel und sehen aus wie alte mürrische Männer, findest du nicht?

Cashewkerne wachsen in ihren nierenförmigen-Hüllen am sogenannten Cashewapfel, der wiederum am Cashewbaum hängt.
Der Cashewkern am Cashewapfel © agefotostock/Imago

13. Nenn mich ein taubes Nüsschen, aber ich habe noch nie frisch geerntete Erdnüsse gesehen, die natürlich unter der Erde wachsen!

Erdnüsse, die an ihrem Stiel aus der Erde gezogen wurden.
Erdnüsse wachsen in der Erde, duh. © agefotostock/Imago

14. Eine Ananas wächst nicht an Bäumen ... Das muss ich dir nicht sagen, ich weiß. Das wusstest du schon, genau wie ich (ha ... ha ... ha...) ...

Eine noch leicht grüne Ananas, wächst als Knospe am Stil einer Pflanze mit langen grünen Blättern.
Eine noch nicht so reife Ananas © agefotostock/Imago

... Dabei würden an Bäume so viel mehr davon passen und du bräuchtest nicht so viel Platz! Aber keine Sorge, ich bin jetzt durch mit dem Thema.

Eine riesige Ananas-Plantage, in der die dicht am Boden wachsenden Ananas-Pflanzen gedrängt in Reihen stehen.
Ananasfeld in TaiWan © Panthermedia/Imago

15. Zimt ist nichts weiter als die innere getrocknete Rinde des Cylon-Zimtbaums. Das war schon irgendwie klar, aber wie bekommt man diese Zimtstangen-Röllchen hin?!

Der Stamm eines Cylon-Zimtbaums.
Ein bisschen Baumrinde in den Kuchen? © blickwinkel/Imago

16. So harmlos sieht Brokkoli anfangs noch aus und dann ...

Junger Brokkoli mit noch winzig kleinen Knospen, die an Stielen aus großen Blättern herausragen.
Brokkoli in der Mache. © Panthermedia/Imago

... BÄM, macht er sich auf einmal breit. So viel Platz für ein Gemüse, das echt nicht geil ist.

Ein Brokkoli-Feld mit dem Gemüse, das zwischen riesigen Blättern auf dem Boden wächst.
Brokkoli macht sich breit. © YAY Images/Imago

17. Und dann wäre da schließlich noch der einfache Kohl ...

Ein Weißkohlkopf, der auf einem Feld aus seinen großen Blättern herauswächst.
Außerirdischer Kohlkopf © Panthermedia/Imago

... Ich will dich ja wirklich nicht beunruhigen! Aber seh nur ich diese Ähnlichkeit?!

Ein Kohlkopf mit aufgezeichneten lila Zähnen im direkten Vergleich zu Audrey II, der menschenfressenden Pflanze aus „Der kleine Horror-Laden“.
Audrey 2.0 © Panthermedia/Imago

Wow. Es ist wohl echt besser, dass die meisten das Obst und Gemüse erst im Laden sehen. Wobei selbst schon zubereitetes Essen einen gruseln kann, sowie das dieser Leute, die von ihrer Bestellung nur enttäuscht wurden.

Auch interessant

Kommentare