1. BuzzFeed
  2. Buzz

14 Schilder, die beweisen, dass Deutsche fließend „passiv-aggressiv“ sprechen

Erstellt:

Von: Michelle Anskeit

Kommentare

„Wir legen hier aber Wert auf Bekleidung, da wir ein Lebensmittelgeschäft sind.“

1. Deutsche sind so gut im Umgang mit passiv-aggressiver Sprache, dass sie dabei richtig eloquent werden können:

2. Viel lieber sind sie aber einfach sehr direkt:

3. Übersetzt: „Wag es ja nicht, hier zu parken, wenn du nicht in unserem feinen Etablissement essen möchtest, du Geringverdiener:in.“

4. „… aber weil wir annehmen, dass du das nicht weißt, steht hier trotzdem ein Schild.“

5. Dieses ewig lange Intro ist die Sahne auf der passiven Aggressivität:

6. Noch besser wirkt es aber mit der leicht vorgespielten Empathie am Anfang:

7. Oder mit einem versteckten „Hört auf, so blöd zu sein“:

8. Nichts ist passiv-aggressiver als Anführungszeichen:

9. Oder nur einzelne Worte komplett in Großbuchstaben und drei Ausrufezeichen:

10. Ja, die passiv-aggressive Sprache ist schon eine wahre Kunst:

11. Weitere Verfeinerungen sind lächelnde Smileys :) ...

12. .... Schilder, die Dummheiten schon vorwegnehmen ...

13. ... so tun, als würde man glauben, die Person hält sich schon an die Regeln – auch wenn sie es offensichtlich nicht tut ...

14. ... und die indirekte Beleidigung:

Und wenn dir das noch nicht genug ist, dann guck dir noch diese 15 witzigen deutsche Schilder an, die zeigen, dass wir Kartoffeln eben doch Humor haben.

Auch interessant

Kommentare