1. BuzzFeed
  2. Entertainment

13 Songs mit versteckter Bedeutung, die ich jahrelang überhört habe

Erstellt:

Von: Thi Thuy Minh Nguyen

Kommentare

Links: Screenshit aus Lady Gagas Musikvideo „Pokerface = Bisexualität“, rechts: Screenshot aus Musikvideo mit Text „Macarena = Fremdgehen“
Viele Sänger:innen haben versteckte Botschaften in ihren Songtexten. © SME / BMI

Ich sag nur, mit „ich bluffe mit meinem Muffin“ meint Lady Gaga nicht wirklich einen Muffin ...

Hast du früher auch immer zum Macarena getanzt? Dann lass mich kurz deine Kindheit zerstören: „Now don‘t you worry about my boyfriend. The boy who‘s name is Vitorino, I don‘t want him, I can‘t stand him. He was no good so I… “ Jup, es ist eigentlich ein Song übers Fremdgehen. Und jetzt alle: „Hey Macarena, AY!“
Ich hab dich noch nicht verschreckt? Dann lass uns noch weitere Songs ansehen oder besser anhören, deren wahre Bedeutung dir nie klar war:

1. „Pumped Up Kicks“ von Foster the People

Links: Deutsche Übersetzung vom Song „Pumped Up Kicks“, rechts: Screenshot aus Musikvideo
Hinter der gelassenen Melodie steckt ein ernstes Thema. © SME / Sony Music Publishing

Der Indie-Song hört sich zwar wie ein ziemlich chilliger Sommersong an, ist in Wahrheit aber echt düster. Er setzt sich mit dem Thema Waffengewalt auseinander und erzählt die Geschichte aus der Perspektive eines Jugendlichen namens Robert. Dieser findet eine Schusswaffe im Kleiderschrank seines Vaters und plant damit einen Amoklauf. Der Refrain wiederholt Roberts Gedanken: „All the other kids with the pumped up kicks, you better run, better run, outrun my gun.“

Hier kannst du dir das ganze Lied anhören:

2. „Every breath you take“ von The Police

Links: Screenshot aus Musikvideo, rechts: Deutsche Übersetzung vom Song „Every Breath you Take“
Ganz schön unheimlich... © UMG

Wer denkt, dass „Every breath you take“ aus dem Jahr 1983 ein romantischer Song ist, liegt komplett daneben. Denn wenn man sich den Songtext genauer anschaut, dann ist es ganz und gar kein Liebeslied. Im Gegenteil: Es geht im Song von The Police eigentlich um Besessenheit, Kontrollwahn und Eifersucht. Der Erzähler beobachtet jeden Schritt der Person („you“) und ist regelrecht ein Stalker.

Obwohl Frontman Sting bei BBC Two erklärt, dass die Interpretation jedem selbst überlassen ist, findet er das Lied recht düster. Immerhin läuft es einem bei dem Text „every move you make, every step you take, I‘ll be watching you“ doch schon kalt den Rücken runter.

Hier kannst du dir das ganze Lied anhören:

3. „One way or another“ von Blondie

Links: Deutsche Übersetzung vom Song „One Way or Another“, rechts: Sängerin Debbie Harry von der Band Blondie
Das nenne ich mal Stalker-Verhalten vom Feinsten. © Stephanie_Pilick / picture-alliance / dpa

Auch dieser Ohrwurm aus dem Jahr 1978 ist in Wirklichkeit ganz schön unheimlich. Wenn „one way, or another, I‘m gonna find ya, I‘m gonna meet ya, meet ya, meet ya, meet ya“ nicht super creepy und nach einem Stalker klingt, dann weiß ich auch nicht.

Hier kannst du dir das ganze Lied anhören:

4. „Little Talks“ von Of Monsters and Men

Links: Screenshot aus Musikvideo, rechts: Deutsche Übersetzung vom Song „Little Talks“
Der Text bricht mir das Herz... © UMG

Die Debut-Single der isländischen Gruppe Of Monsters and Men schaffte es in Deutschland auf Platz 5 der Charts und war auch in vielen anderen Ländern erfolgreich. Was du vielleicht noch nicht wusstest: Das Lied ist eine Konversation zwischen einer Frau und ihrem bereits verstorbenen Ehemann. „Some days I don‘t know if I am wrong or right“, singt die Frau, woraufhin der Mann erwidert „Your mind is playing tricks on you, my dear.“

Es bleibt unklar, ob das Gespräch wirklich stattgefunden hat oder ob die Frau sich alles nur einbildet. Viele Fans interpretieren es so, dass die Frau im Song an Demenz leidet und mal mehr, mal weniger bei Verstand ist.

Hier kannst du dir das ganze Lied anhören:

5. „Who let the Dogs out“ von Baha Men

Links: Deutsche Übersetzung vom Song „Who let the dogs out“, rechts: Screenshot aus dem Musikvideo
Der Song ist aus der Perspektive von Frauen. © UMG

„Who let the dogs out? Who? Who? Who?“ – wir alle kennen zumindest den Refrain des Songs. Es wird danach gefragt, „wer die Hunde herausgelassen hat.“ Dabei geht es nicht wirklich um unsere geliebten Vierbeiner. Vielmehr sollen die Tiere im Song Männer symbolisieren, die Frauen auf der Straße dumm anmachen. Der Songwriter Anslem Douglas bezeichnet das Lied gegenüber der Huffington Post sogar als einen „man-bashing Song“.

Hier kannst du dir das ganze Lied anhören:

6. „Chocolate“ von The 1975

Links: Screenshot aus Musikvideo, rechts: Deutsche Übersetzung vom Song „Chocolate“
Also „Schokolade“, wenn du verstehst... © INgrooves / UMG

Ich muss gestehen, dass ich mir nie Gedanken über den Song „Chocolate“ gemacht habe. Vielleicht liegt es daran, dass der Lead-Sänger von The 1975 Matthew Healy so schnell und etwas nuschelig singt. Dass es nicht wirklich um Schokolade geht, war mir irgendwie bewusst ... aber nicht, dass das Wort eine Umschreibung für Marihuana ist.

Hier kannst du dir das ganze Lied anhören:

7. „Papaoutai“ von Stromae

Links: Deutsche Übersetzung vom Song „Papaoutai“, rechts: Screenshot aus dem Musikvideo
Die Hintergrundgeschichte ist ganz schön traurig... © UMG

Wenn man kein Französisch kann und den Text außer acht lässt, dann ist „Papaoutai“ einfach nur ein richtig guter Pop-Song, bei dem man so richtig gut abtanzen kann. Mit der Übersetzung des Titels sieht die Sache schon ernster aus. Stromae fragt nämlich „Papa, wo bist du?“ Der Sänger wuchs ohne seinen Vater auf, dieser verstarb 1994 als Opfer des Völkermords in Ruanda. Mit diesem Hintergrundwissen fühlt sich das Lied entgegengesetzt der optimistischen Melodie noch trauriger an.

Hier kannst du dir das ganze Lied anhören:

8. „Pokerface“ von Lady Gaga

Links: Screenshot aus Musikvideo, rechts: Deutsche Übersetzung vom Song „Pokerface“
Die Bedeutung war mir vorher gar nicht klar... © SME

Wie jetzt? Bei „Pokerface“ geht es nicht wirklich um Poker? Tatsächlich wollte Lady Gaga mit dem Song auf ihre Bisexualität anspielen. Sie versteckt sich vor dem Mann im Song hinter einem „Pokerface“, denn obwohl sie in einer Beziehung mit ihm ist, denkt sie beim Sex an Frauen. Jetzt ergibt der Text „I won‘t tell you that I love you, kiss or hug you, cause I‘m bluffin‘ with my muffin“ auch irgendwie mehr Sinn.

Hier kannst du dir das ganze Lied anhören:

9. „Gangnam Style“ von PSY

Links: Deutsche Übersetzung vom Song „Gangnam Style“, rechts: Screenshot aus dem Musikvideo
Der „Gangnam Style“-Tanz war 2012 wirklich überall... © YG Entertainment Inc.

Durch die Ohrwurm-Melodie und den viralen Tanz wurde „Gangnam Style“ 2012 zum weltweiten Hit. Er ist bis heute einer der bekanntesten K-Pop-Songs. Doch um was geht es eigentlich? Der Song ist politischer als man denkt, denn der Sänger nimmt das Leben der „Schönen und Reichen“ auf die Schippe. PSY singt darüber, wie er „den Gangnam Style“ hat – also den Style von den Leuten aus dem wohlhabenden Distrikt Gangnam in Seoul, Südkorea. Im Song prahlt er mit seinem Lebensstil und gibt sich als reicher Gentleman.

Hier kannst du dir das ganze Lied anhören:

10. „The A Team“ von Ed Sheeran

Links: Ed Sheeran mit Gitarre auf Bühne, rechts: Deutsche Übersetzung vom Song „The A Team“
Mit „Class A Team“ meint er harte Drogen. © Ian West / picture alliance/dpa/PA Wire

Wer das Musikvideo von „The A Team“ kennt, kann sich vielleicht schon denken, worum es in der Debut-Single von Ed Sheeran geht. Der Song erzählt die Geschichte von einer Sexarbeiterin, die drogensüchtig ist und sich ein besseres Leben erhofft. Der Sänger hat das Lied nach dem Besuch eines Obdachlosenheims geschrieben. In einem Interview mit Absolute Radio erzählt er, dass der Song von einer Frau dort namens „Angel“ inspiriert ist.

Hier kannst du dir das ganze Lied anhören:

11. „Macarena“ von Los del Rio

Links: Deutsche Übersetzung vom Song „Macarena“, rechts: Screenshot aus dem Musikvideo
Und dazu tanzen wir alle im Club... © BMI

„Ayyyyyy, Macarena!“ Wer kennt den spanischen Sommerhit nicht? Doch die eigentliche Bedeutung des Songs könnte deine Kindheit für immer zerstören. Bei Macarena handelt es sich um den Namen einer Frau, so weit, so gut, doch jetzt der problematische Teil: Im Song geht es darum, dass Macarena ihren Freund Vitorino mit anderen Männern betrügt, während dieser verreist ist.

Hier kannst du dir das ganze Lied anhören:

12. „You are my Sunshine“ von Jimmie Davis und Charles Mitchell

Links: Screenshot aus dem Performance Video, rechts: Deutsche Übersetzung vom Song „You are my Sunshine“
Das beliebte Kinderlied ist eigentlich ganz schön düster... © Decca Recording

Die Urheberschaft von „You are my Sunshine“ ist umstritten und es gibt bis heute Unstimmigkeiten über die wahre Entstehungsgeschichte. Besonders der Refrain des Countrysongs ist als Schlaf- und Kinderlied beliebt. Es gibt unzählige Cover-Versionen des Songs und somit auch verschiedene Songtexte, die sich etwas unterscheiden.

Schaut man sich den Text genauer an, zeigt sich, wie traurig der Song eigentlich ist. Die genaue Interpretation ist offen, es scheint sich aber um eine unerwiderte Liebe zu handeln. In den letzten Zeilen des Refrains kommt das Düstere zum Vorschein, mit den Worten „please don‘t take my Sunshine away.“

Hier kannst du dir das ganze Lied anhören:

13. „Hey Ya“ von Outkast

Links: Deutsche Übersetzung vom Song „Hey Ya“, rechts: Screenshot aus dem Musikvideo
Wieso klingt ein so trauriger Song so fröhlich? © SME

Wer hätte bei dem funky Beat von „Hey Ya“ gedacht, dass der Song eigentlich recht traurig ist? Es geht um eine Beziehung, bei der das Paar nicht wegen Liebe zusammenbleibt, sondern weil sie nicht alleine sein wollen. Im Song selbst wird sogar gesagt, dass die wahre Bedeutung niemanden interessiert und die Leute einfach nur tanzen wollen: „Y‘all don‘t want to hear me, you just want to dance.“ Outkast haben dazu selbst ein Meme gepostet:

Hier kannst du dir das ganze Lied anhören:

Hast du Lust, noch weitere Songtexte genauer unter die Lupe zu nehmen? Dann geht es hier zu 17 problematischen Liedern, bei denen ich wünschte, sie wären nie produziert worden. Oder kennst du noch mehr Songtexte, die dich mega überrascht haben? Lasse es uns in den Kommentaren wissen!

Auch interessant

Kommentare