17 geniale IKEA-Hacks, mit denen du alles aus deinen Möbeln rausholst
Bin gleich zurück, muss nur mal meine komplette Wohnung umgestalten!
1. Dieses fancy KALLAX-Element:
„Ich habe das schwarze Kallax-Regal von IKEA gebraucht für umgerechnet nicht mal 15 Euro bekommen. Dann habe ich einfach ein paar Holzteile zusammengeklebt und passend geschnitten. Dann habe ich noch ein paar Holzteile in der Mitte geteilt und sie seitlich angefügt, das Ganze abgeschliffen, gebeizt und lackiert.
Ich habe auch noch Rollen gebraucht gekauft (für umgerechnet nicht mal 5 Euro). Also habe ich Löcher an die unteren Ecken gebohrt und die Rollen fixiert. Das ganze Projekt hat mich keine 25 Euro gekostet.“ — AbsoluteCP
2. Dieser edle DOCKSTA-Anstrich:
„Der Marmortisch, den ich eigentlich wollte, hat umgerechnet um die 500 Euro gekostet. Deshalb habe ich diesen Tisch von IKEA mit Sprühfarbe, Epoxidharz und einer Lötlampe in den Tisch meiner Träume verwandelt.“ —rebeccastonephoto
3. Die VITTSJO-Bar:
„Ich habe diesen Laptoptisch in eine Hausbar verwandelt. Das Holz liegt momentan einfach auf dem Tisch, wobei das Gewicht der Flaschen etc. dazu dient, es zu fixieren. Es ist ziemlich schwer, sodass sich nichts bewegt. Die Glashalter sind in die Holzplatte entlang des Rahmens angeschraubt, damit es rechtwinklig und gerade bleibt. Die Ausschnitte des unteren Regalbodens sind ziemlich eng bemessen, sodass auch der sich nicht bewegt. Das Holz an sich ist eine Eichenholzplatte aus dem örtlichen Baumarkt. Für den unteren Boden habe ich einfach die Ausschnitte für die vier Ecken im unteren Rahmen abgemessen (je ungefähr 2 cm mit zusätzlichen 4 cm an der Rückseite, damit die Bar bündig zur Wand abschließt). Dann sitzt das Holz einfach auf dem Rahmen.“ —piersmorganschin
4. Das STUVA/FRITIDS-Versteck:
„Ich habe ein verstecktes Katzenklo bzw. eine versteckte Bank aus dieser Truhe gemacht.“ —Brothengar
5. Diese KALLAX-Kommode:
„Ich habe zwei Träger, die quer verlaufen, an die Metallbeine gebohrt (was schwierig war), um eine Art Basis zu haben. Diesen Schritt kannst du vermutlich auslassen und auch in der Mitte stabile Beine anbringen, aber ich mag wirklich, wie klar und schlicht das Ergebnis aussieht. Ich habe eckige L-Beine aus Metall benutzt, die ich gold angesprüht habe.“ —alyssatriesart
6. Dieses LUSTIGT-Regal:
„Das ist ein Regal für die winzigen Nintendo-Spielzeuge meines Partners. Ich habe es in einen RIBBA-Rahmen gebaut. Ich musste zwei der LUSTIGT-Regale kaufen, um genug Leitern zu haben. Da sind nur drei Leitern dabei, aber das Set kostet sechs Mäuse, also habe ich zwei gekauft.
Nachdem ich das Regal zusammengesetzt hatte, habe ich beschlossen, die Akzente mit UV-Lichtfarbe hinzuzufügen, damit das Ganze mehr an ein Videospiel erinnert.“ —PlahausBamBam
7. Dieser MALM-Wickeltisch in Deluxe-Ausführung:
„Mein IKEA-Wickeltisch Malm mit kleinem Kniff. Das Oberteil habe ich lackiert.“ —DrSmus
8. Dieses LACK-Beet:
„Ich habe meinen IKEA-Tisch Lack verwandelt, indem ich oben ein Loch hineingeschnitten und das Innere aus Wabenkarton herausgekratzt habe, ihn mit einer Kunststoffkiste gefüllt und mit einer Randleiste zurechtgemacht und schließlich mit Pflanzen und schwarzem Kies gefüllt habe.“ —iris201196
9. Dieser TARVA-Kniff:
„Ich war von einer ähnlichen Kommode inspiriert, die ich für umgerechnet fast 1000 Euro im Einzelhandel gesehen hatte! Ich habe die Originalfüße winklig geschnitten, die vorgebohrten Löcher für Beschläge gefüllt, das Holz gebeizt und neue Beschläge angebracht.“ —christieevee
10. Diese VILTO-Kopie:
„40 Euro erschien mir etwas viel für sechs zusammengenagelte Stücke Holz. Also habe ich mir meinen eigenen Handtuchhalter für nicht mal 15 Euro gemacht! Es sind nur sechs Leisten aus Tanne, die ich gesägt, geschliffen und gebeizt habe und die passenden Dübel.“ —KankerBlossom
11. Diese IVAR-/APPLARÖ-Verwandlung:
„Ich habe den Ivar-Schrank und das Applarö-Wandpanel mit Regalen kombiniert, um meinen neuen Barschrank zu bauen!“ —rizzotoe
12. Diese KALLAX-Wand:
„Wir hatten zunächst an das Bestå-Aufbewahrungssystem gedacht, aber das hätte uns umgerechnet 1.200 Euro gekostet. Hinzu käme das Zusammenbauen. Mir ist dann allerdings klar geworden, dass die Kallax-Teile die gleiche Farbe haben wie die Bestå-Einheit. Weil ich vorher schon mal Kallax zusammengebaut hatte, wusste ich, dass das relativ einfach ist. Der längere Querbalken ist mit den zwei kleineren austauschbar, um einen größeren Raum für Konsolen, Plattenspieler usw. zu schaffen. Letzten Endes haben wir umgerechnet kaum mehr als 400 Euro bezahlt.“ —OriginalSiri
13. Diese HEMNES-Schönheit:
„Ich habe den gesamten Hauptteil und die Vorderseiten der Schubladen mit meinem Schwingschleifer bearbeitet, dabei jedoch nicht den gesamten Lack entfernt — nur den Glanz, damit die neue Farbe haften kann. Ich habe dann den Hauptteil und die Vorderseiten der Schubladen mit Schellackgrundierung bearbeitet und das Ganze einen Tag trocknen lassen, bevor ich Farbe aufgerollt habe. Die Knäufe sind Griffe aus Lederresten und neue Muschelgriffe.“ —bdcari19
14. Der KALLAX-Plattenschrank:
„Ich habe dieses Konzept im Internet gesehen und musste mir selbst sowas bauen. Ich habe einen Hackblock aus Pappelholz als Oberfläche genommen und ihn etwas anders als das Original arrangiert.“ —Bonepainter
15. Dieses KALLAX-Entertainmentmodul:
„Ich habe drei Kallax-Einheiten bei IKEA gekauft (2x2, 4x1 und 4x2), Beine und Platten mit Walnussfurnier zum Kleben gekauft sowie eine große MDF-Platte als Schnittfläche. Ich habe einfach die Tür oder Schubladenvorderseite als Schablone benutzt, um das Furnier mit einem Teppichmesser zurechtzuschneiden (und dabei das Stück etwas größer geschnitten).
Dann habe ich das Papier auf der Rückseite des Furniers abgezogen, mit der klebenden Seite nach oben gelegt und die Tür darauf platziert und angedrückt. Dann habe ich das Ganze umgedreht und mit den Händen Luftbläschen entfernt.“ —awildhair
16. Dieses MALM im Ranch-Stil:
„Alle Holzteile sind auf die Malm-Bretter geklebt und dann gestrichen. Wenn dein Bett schon aufgebaut ist, kannst du einen kleinen Druckluftnagler benutzen, um die Teile zu fixieren, während der Kleber trocknet. Ich habe das Bett kalkweiß gestrichen und dann rauchgrau lasiert. Die Oberseiten sind in einem dunklen Espressobraun gebeizt.“ —jmicho123
17. Und zum Schluss diese umwerfende KURA-Burg:
„Das Kura eignet sich super, um ein individuelles Kinderbett zu bauen. Es ist einfach, preiswert (selbst für IKEA-Standards) und schon so entworfen, dass du es in einer von mehreren unterschiedlichen Ausrichtungen zusammenbauen kannst (als Hochbett oder nicht, Leiter rechts oder links).“ —StrongMed
Weitere detaillierte Anleitungen hier!
Dank an r/ikeahacks
Dieser Artikel erschien zuerst auf Englisch.