11 norddeutsche Schimpfwörter, die du anderen ab jetzt an den Kopf werfen kannst

Wenn dir mal die Schimpfwörter ausgehen, dann nimm doch einfach ein paar von den Norddeutschen.
Manchmal willst du jemandem sowas richtig Fieses an den Kopf werfen, aber du hast das Gefühl, du hast einfach schon alle Worte in deinem Repertoire verbraucht. Lass mich dir 11 weitere geben.
1. Ekelbratsche

Wenn jemand mal wieder richtig ekliges, hässliches Verhalten an den Tag legt und du dich eloquent ausdrücken willst.
2. Grootmogul

Irgendwer will sich doch immer extrem mit irgendetwas angeben oder zu dick auftragen. Für das nächste Mal hast du dann das passende Wort parat.
3. Dösbaddel

Ein Klassiker. Dösbaddel nennt man gerne Leute, die etwas verplant sind oder gerade richtig was verbockt haben. Wie so ein richtiger Trottel halt.
4. Traanfunzel

Wenn deine Kolleg*innen mal wieder zu spät zum Meeting kommen, weißt du jetzt, was du zu sagen hast.
5. Pennschieter

Pennschieter sind die Personen, die noch die fünf Cent von letzter Woche wollen, die du dir geliehen hast.
6. Fischkopp

Auch ein absoluter Klassiker. Norddeutsche nennen sich selbst auch gerne so, aber wenn du nicht aus Norddeutschland kommst, lass mich dir sagen, dass es nicht nett gemeint ist.
7. Blaarbeck

Damit kannst du eine jammernde Person dann richtig schön auf die Palme bringen.
8. Drömel

Wenn du dir das Wort Drömel nur anguckst, dann schläfst du ein. Genau so, wie du es bei den echten Drömeln tun würdest.
9. Hölpenköster

Irgendwie stelle ich mir bei dem Wort vor, wie jemand richtig Cartoon-mäßig Besen umwirft und in Eimer voller Wasser tritt.
10. Bangbüx

Klingt doch auch genau so niedlich wie „Angsthase“, oder?
11. Klookschieter

Alle wissen mal irgendwas besser als du. Aber wenn sie es übertreiben, dann weißt du jetzt, was du sagen kannst.
Wenn du diese Schimpfworte alle schon kanntest und eine Herausforderung willst, dann kannst du mir ja mal sagen, was diese 15 plattdeutschen Worte bedeuten.