22 Ängste, die du nur nachfühlen kannst, wenn du in den frühen 2000ern aufgewachsen bist

Ich habe illegal eine CD gebrannt. Verhaften Sie mich!
Die Jahrhundertwende ist 23 Jahre her. 23 JAHRE SAG ICH. Dabei kommt es mir erst wie gestern vor, dass ich Die Ärzte über den Discman gehört habe, während ich mit vollgeschmierten Chucks zur Schule gelaufen bin. Wenn du in den frühen 2000ern Kind oder Teenie warst, geht es dir wahrscheinlich ähnlich. Und sicher erinnerst du dich noch an diese Dinge, die furchteinflößender waren, als jetzt die Angst vorm Altern.
1. Wenn du auf das Internetsymbol auf deinem Handy gekommen bist.
2. Als du nach der VIVA-Werbung aus Versehen ein ganzes „Sparabo“ von Jamba! abgeschlossen hast, statt einfach nur „Sweety das Küken“ als Klingelton runterzuladen.
3. Wenn deine Eltern gedroht haben, dir Fernsehverbot zu verpassen, obwohl eine neue Folge „Pokémon“ rauskam!
4. Die Zeit bevor es ICQ gab und du bei deinen Freund:innen auf dem HAUSTELEFON anrufen musstest.
5. Die Angst, ob dein Taschengeld für die neue Bravo Hits reichen würde oder nicht!
6. Jedes Mal, wenn du einen Kratzer in eine CD gemacht hast. Besonders, wenn sie geliehen war.
7. Und ein paar Jahre früher: Wenn du mal wieder die Kassette mit einem Bleistift bearbeiten musstest und dachtest, dass sie endgültig über den Jordan gegangen ist.
8. War Oma zu Besuch musstest du deine zerrissenen Jeans verstecken, weil sie sonst SICHER verschandelt ... äh, geflickt worden wären.
9. Das Gleiche galt natürlich für deine Chucks, wenn sie deiner Mutter und der Waschmaschine zum Opfer gefallen sind. Und das trotz monate- oder sogar JAHRELANGER Arbeit, sie vollzukritzeln.
10. Apropos: Dieses Gefühl von Horror, wenn deine Lehrkraft sich das Gekritzel auf deinem Arm vor dem Test etwas genauer angeguckt hat.
11. Als die Schulleitung damit gedroht hat, Yu-Gi-Oh!-Karten auf dem Pausenhof zu verbieten!
12. Der kalte Schweiß, wenn du im Tauschhandel um die besten Diddl-Blätter nicht weitergekommen bist. Dabei wolltest du doch nur noch dieses EINE Blatt mit Geruch für deine Sammlung.
13. Diese Angst, dass deine ganzen Festival-Armbänder irgendwann abfallen könnten und niemand wüsste, dass du bei Rock am Ring 2005 dabei warst!
14. Wenn du den Mut hattest deinem Schwarm auf ICQ zu schreiben, aber stundenlang kein „Uh Oh!“ zu hören war.
15. Viel brutaler war es nur deinem Kindheits-Crush dein Freundschaftsbuch zu geben, damit er oder sie dir was reinschreibt.
16. Die anhaltende Panik, für gebrannte CDs doch noch irgendwann im Knast zu landen.
17. Oder noch schlimmer: Dass das KSK dein Kinderzimmer stürmen könnte, weil du illegal Musik von YouTube runtergeladen hast.
18. Lebenslänglich hast du dir spätestens ausgemalt, wenn du das erste Mal auf Kinox oder ähnlichen Seiten Filme und Serien gestreamt hast.
(Gilt hierfür eigentlich eine Verjährungsfrist? Ich frage für einen Freund.)
19. Die Angst vor der Pubertät, wenn du einige Fragen an Dr. Sommer in der Bravo gelesen hast.
20. Und davor, dass DSDS und „Germany‘s Next Topmodel“ abgesetzt werden könnten, bevor du alt genug für die Teilnahme warst. (Wenigstens das wissen wir heute besser.)
21. Wenn du mal wieder was von „Art Attacks“ nachbasteln wolltest und fürchten musstest nicht genug Eisstäbchen und weißen Bastelkleber im Haus zu haben.
22. Und schließlich: Das Leben in ständiger Angst, dass dir jemand den neuen „Harry Potter“ spoilern könnte. Nicht die Filme, DIE BÜCHER.
Du fühlst dich jetzt noch nicht wie 80? Dann sind hier noch weitere Dinge, an denen du merkst, dass du alt wirst.