1. BuzzFeed
  2. Entertainment

So sieht der weltweite Klimawandel wirklich aus

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Eisberge schmelzen, Blitzfluten schießen empor und die Dürre wird vielerorts immer schlimmer.

Großglockner, Österreich

Ein Schild neben dem schmelzenden, bedeckten Pasterzengletscher in Heiligenblut am Großglockner- Es zeigt, bis wohin der Fuß des Gletschers 2015 reichte. Der Gletscher ist der Größte in Österreich und schrumpft sehr schnell. Seit dem 19. Jahrhundert ist er in der Länge um wenigstens drei Kilometer zurückgegangen. Während Gletscher in Europa seit ungefähr den 1870er Jahren schwinden, hat sich der Prozess seit den frühen 1980er Jahren beschleunigt.
Ein Schild neben dem schmelzenden, bedeckten Pasterzengletscher in Heiligenblut am Großglockner- Es zeigt, bis wohin der Fuß des Gletschers 2015 reichte. Der Gletscher ist der Größte in Österreich und schrumpft sehr schnell. Seit dem 19. Jahrhundert ist er in der Länge um wenigstens drei Kilometer zurückgegangen. Während Gletscher in Europa seit ungefähr den 1870er Jahren schwinden, hat sich der Prozess seit den frühen 1980er Jahren beschleunigt. © Sean Gallup / Getty Images

Lodwar, Kenia

Der Kadaver eines Esels liegt in einem trockenen Flussbett, ein Opfer der Dürre. Der Tod eines zähen Esels ist ein ernstzunehmendes Zeichen der Nahrungs- und Wasserkrise für die Mitglieder des Kurtana-Stammes. Über 23 Millionen Menschen in ganz Ostafrika sind mit einem kritischen Mangel an Wasser und Nahrung konfrontiert – eine Situation, die durch den Klimawandel noch schlimmer wurde.
Der Kadaver eines Esels liegt in einem trockenen Flussbett, ein Opfer der Dürre. Der Tod eines zähen Esels ist ein ernstzunehmendes Zeichen der Nahrungs- und Wasserkrise für die Mitglieder des Kurtana-Stammes. Über 23 Millionen Menschen in ganz Ostafrika sind mit einem kritischen Mangel an Wasser und Nahrung konfrontiert – eine Situation, die durch den Klimawandel noch schlimmer wurde. © Christopher Furlong / Getty Images

Tuvalu, Funafuti-Atoll

Der ansteigende Meeresspiegel gefährdet die Bevölkerung von 10.000 Menschen im Funafuti-Atoll. Es ist wahrscheinlich, dass dieser Inselstaat, der am höchsten Punkt nur 15 Meter über dem Meeresspiegel liegt, das erste Land sein wird, das in Folge des Klimawandels verschwindet.
Der ansteigende Meeresspiegel gefährdet die Bevölkerung von 10.000 Menschen im Funafuti-Atoll. Es ist wahrscheinlich, dass dieser Inselstaat, der am höchsten Punkt nur 15 Meter über dem Meeresspiegel liegt, das erste Land sein wird, das in Folge des Klimawandels verschwindet. © Ashley Cooper / Getty Images

Kangerlussuaq, Grönland

Diese Eisbrocken sind nach einer Flut zurückgeblieben, die dadurch zustande kam, dass ein See östlich der Stadt Kangerlussuaq in Grönland über die Ufer getreten ist.
Diese Eisbrocken sind nach einer Flut zurückgeblieben, die dadurch zustande kam, dass ein See östlich der Stadt Kangerlussuaq in Grönland über die Ufer getreten ist. © Uriel Sinai / Getty Images

Vincennes Bay, Antarktis

Gigantische Eisberge sind an der Vincennes Bay im australischen Antarktisgebiet von treibenden Eisschollen umgeben.
Gigantische Eisberge sind an der Vincennes Bay im australischen Antarktisgebiet von treibenden Eisschollen umgeben. © Pool / Getty Images

Wilcannia, Australien

Der Kadaver eines Kängurus verrottet bei einem Zaun am Bahnhof Teryanynia in Wilcannia im australischen New South Wales. Bei vielen Kängurus und Emus wurde in Folge der Dürre im Inneren Australiens ein schlechter Gesundheitszustand festgestellt.
Der Kadaver eines Kängurus verrottet bei einem Zaun am Bahnhof Teryanynia in Wilcannia im australischen New South Wales. Bei vielen Kängurus und Emus wurde in Folge der Dürre im Inneren Australiens ein schlechter Gesundheitszustand festgestellt. © Getty Images

Los Angeles, Kalifornien

Ein Schneepflug zieht auf dem Angeles Crest Highway in den San Gabriel Mountains an Yuccapalmen vorbei. Ein pazifischer Sturm brachte in der Spätsaison Regen und Schnee nach Südkalifornien - während eines Dürrejahres mit einer ununterbrochenen Lauffeuer-Saison.
Ein Schneepflug zieht auf dem Angeles Crest Highway in den San Gabriel Mountains an Yuccapalmen vorbei. Ein pazifischer Sturm brachte in der Spätsaison Regen und Schnee nach Südkalifornien - während eines Dürrejahres mit einer ununterbrochenen Lauffeuer-Saison. © David Mcnew / Getty Images

San Marcos Tlacoyalco, Mexiko

Das Tehuacan-Tal südöstlich von Mexiko-Stadt erlebt schon seit Langem einen schweren Wassermangel. Dürre und Klimawandel belasten zusammen mit dem jüngsten industriellen Wachstum die ohnehin sehr begrenzten Grundwasserreserven ungemein.
Das Tehuacan-Tal südöstlich von Mexiko-Stadt erlebt schon seit Langem einen schweren Wassermangel. Dürre und Klimawandel belasten zusammen mit dem jüngsten industriellen Wachstum die ohnehin sehr begrenzten Grundwasserreserven ungemein. © Brent Stirton / Getty Images

Nationalpark Los Glaciares, Argentinien

Eine Eisbrücke bricht von der Wand des Perito Moreno Gletschers, gelegen am Nationalpark Los Glaciares im Südwesten von Santa Cruz.
Eine Eisbrücke bricht von der Wand des Perito Moreno Gletschers, gelegen am Nationalpark Los Glaciares im Südwesten von Santa Cruz. © Walter Diaz / AFP / Getty Images

Wrightwood, Kalifornien

Eine unbekannte Anzahl von Häusern und Geschäften verbrannte und mehr als 80.000 Menschen mussten evakuiert werden, als sich das unkontrollierbare Lauffeuer in der Nähe des Skigebietes Wrightwood verbreitete.
Eine unbekannte Anzahl von Häusern und Geschäften verbrannte und mehr als 80.000 Menschen mussten evakuiert werden, als sich das unkontrollierbare Lauffeuer in der Nähe des Skigebietes Wrightwood verbreitete. © David Mcnew / Getty Images

Lake Mead National Recreation Area, Nevada

Eine siebenjährige Dürre und eine erhöhte Wassernachfrage, die durch das explosionsartige Bevölkerungswachstum im Südwesten zustande kam, hat den Wasserstand des Lake Mead, der Wasser nach Las Vegas und Südkalifornien liefert, um 30 Meter absinken lassen. Das ist der niedrigste Stand seit den 1960er Jahren.
Eine siebenjährige Dürre und eine erhöhte Wassernachfrage, die durch das explosionsartige Bevölkerungswachstum im Südwesten zustande kam, hat den Wasserstand des Lake Mead, der Wasser nach Las Vegas und Südkalifornien liefert, um 30 Meter absinken lassen. Das ist der niedrigste Stand seit den 1960er Jahren. © Ethan Miller / Getty Images

Tripa, Indonesien

Feuer brennen in Tripa in der indonesischen Provinz Aceh gefällten Primärregenwald nieder. Hier sollen Palmen gepflanzt werden. Palmöl wird als Pflanzenöl in Produkten von Schokoriegeln und Frühstücksflocken bis zu Shampoo benutzt. Es ist auch als Biokraftstoff klassifiziert.
Feuer brennen in Tripa in der indonesischen Provinz Aceh gefällten Primärregenwald nieder. Hier sollen Palmen gepflanzt werden. Palmöl wird als Pflanzenöl in Produkten von Schokoriegeln und Frühstücksflocken bis zu Shampoo benutzt. Es ist auch als Biokraftstoff klassifiziert. © Robert Nickelsberg / Getty Images

Thonburi, Thailand

Die überschwemmte Nachbarschaft von Bang Phlat und Taling Chan westlich des Flusses Chaopraya.
Die überschwemmte Nachbarschaft von Bang Phlat und Taling Chan westlich des Flusses Chaopraya. © Roland Neveu / Getty Images

Southport, Australien

Schweres Unwetter trifft auf die Südostküste von Queensland und verursacht sintflutartige Überschwemmungen.
Schweres Unwetter trifft auf die Südostküste von Queensland und verursacht sintflutartige Überschwemmungen. © Bradley Kanaris / Getty Images

Kayobry, Haiti

Erlande Toussaint, 63 Jahre alt, sitzt vor ihrem Haus in Kayobry, das von Hurrikan Gustav völlig zerstört wurde.
Erlande Toussaint, 63 Jahre alt, sitzt vor ihrem Haus in Kayobry, das von Hurrikan Gustav völlig zerstört wurde. © Gideon Mendel / Getty Images

Great Barrier Reef vor der australischen Nordostküste

Ein beschädigtes Riff im Great Barrier Reef vor der australischen Nordostküste ist aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels weiß gebleicht.
Ein beschädigtes Riff im Great Barrier Reef vor der australischen Nordostküste ist aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels weiß gebleicht. © Str / AFP / Getty Images

Catcliffe Village, England

Ein Junge versucht, mit dem Rad durch die Fluten in Catcliffe Village zu fahren. Dies war eine der Gemeinden, die überschwemmt wurden, als ein verrückter Tropensturm in Teilen von Nordengland sintflutartige Regenfälle auslöste, bei denen innerhalb von 24 Stunden mehr als 10 cm (100 Liter / Quadratmeter) Regen fielen.
Ein Junge versucht, mit dem Rad durch die Fluten in Catcliffe Village zu fahren. Dies war eine der Gemeinden, die überschwemmt wurden, als ein verrückter Tropensturm in Teilen von Nordengland sintflutartige Regenfälle auslöste, bei denen innerhalb von 24 Stunden mehr als 10 cm (100 Liter / Quadratmeter) Regen fielen. © Gideon Mendel / Getty Images

Big Pine Key, Florida

Phillip Hughes, Ökologe für den U.S. Fish and Wildlife Service, untersucht tote Knopfmangroven in Big Pine Key, Florida, die dem Eindringen von Salzwasser nicht standhalten konnten.
Phillip Hughes, Ökologe für den U.S. Fish and Wildlife Service, untersucht tote Knopfmangroven in Big Pine Key, Florida, die dem Eindringen von Salzwasser nicht standhalten konnten. © Joe Raedle / Getty Images

Khairpur Nathan Shah, Pakistan

Ein kleiner Junge, Asif, steht im Zentrum der überfluteten Stadt Khairpur Nathan Shah.
Ein kleiner Junge, Asif, steht im Zentrum der überfluteten Stadt Khairpur Nathan Shah. © Gideon Mendel / Getty Images

Boulder City, Nevada

Ein weißer „Badewannenring“ umgibt Lake Mead in der Nähe von Boulder City, Nevada, wo der Wasserstand immer weiter absinkt.
Ein weißer „Badewannenring“ umgibt Lake Mead in der Nähe von Boulder City, Nevada, wo der Wasserstand immer weiter absinkt. © David Mcnew / Getty Images

Bangkok, Thailand

Eine Gruppe von Einheimischen watet durch das brusthohe Hochwasser im Amornchai-Tal am Rande von Bangkok.
Eine Gruppe von Einheimischen watet durch das brusthohe Hochwasser im Amornchai-Tal am Rande von Bangkok. © Gideon Mendel / Getty Images

Wivanhoe, Australien

Rissige Erde durch sinkende Wasserstände am Wivenhoe Damm. Er ist eine wichtige Wasserquelle für den Großraum Brisbane
Rissige Erde durch sinkende Wasserstände am Wivenhoe Damm. Er ist eine wichtige Wasserquelle für den Großraum Brisbane © Jonathan Wood / Getty Images

Wengen, Schweiz

Rund um die Stadt Wengen scheinen die Hügel und das, was eigentlich Skipisten sein sollten, wegen des ungewöhnlich warmen Wetters, fast jedes Schnees beraubt.
Rund um die Stadt Wengen scheinen die Hügel und das, was eigentlich Skipisten sein sollten, wegen des ungewöhnlich warmen Wetters, fast jedes Schnees beraubt. © Mike Hewitt / Getty Images

Grönländische Gletscher

Die Gletscher auf Grönland schmelzen im Rekordtempo, schneller als vorhergesagt. Schlammiges Schmelzwasser schafft türkisfarbene Teiche auf der Oberfläche des Eises und beschleunigt den Schmelzprozess weiter, indem es mehr Sonnenlicht absorbiert.
Die Gletscher auf Grönland schmelzen im Rekordtempo, schneller als vorhergesagt. Schlammiges Schmelzwasser schafft türkisfarbene Teiche auf der Oberfläche des Eises und beschleunigt den Schmelzprozess weiter, indem es mehr Sonnenlicht absorbiert. © Orjan F. Ellingvag / Getty Images

Manitoba, Kanada

Ein riesiger „keilförmiger“ Tornado wütet über das ländliche Manitoba. Die Tornado-Saison erlebt in Kanada einen frühen und ungewöhnlich heftigen Start, der viele Experten dazu veranlasst, die Auswirkungen der globalen Erwärmung in Frage zu stellen.
Ein riesiger „keilförmiger“ Tornado wütet über das ländliche Manitoba. Die Tornado-Saison erlebt in Kanada einen frühen und ungewöhnlich heftigen Start, der viele Experten dazu veranlasst, die Auswirkungen der globalen Erwärmung in Frage zu stellen. © James P Reed / Getty Images

Dorf Kando Khan Bozdar, Pakistan

Am Rande des Dorfes Kando Khan Bozdar wird eine Moschee vom Hochwasser verschlungen.
Am Rande des Dorfes Kando Khan Bozdar wird eine Moschee vom Hochwasser verschlungen. © Gideon Mendel / Getty Images

Sun Valley, Kalifornien

Ein Feuerwehrmann trägt in Sun Valley eine Frau von ihrem Auto weg, das auf der Straße von der Flut ergriffen wurde, während sich ein starker Sturm über den Süden Kaliforniens bewegt. Nach Jahren der starken Dürre breiten sich Winterregenfälle über dem Staat aus.
Ein Feuerwehrmann trägt in Sun Valley eine Frau von ihrem Auto weg, das auf der Straße von der Flut ergriffen wurde, während sich ein starker Sturm über den Süden Kaliforniens bewegt. Nach Jahren der starken Dürre breiten sich Winterregenfälle über dem Staat aus. © David Mcnew / Getty Images

Ilulissat, Grönland

Verschwindende Eiskappen könnten weltweit zu einem höheren Meeresspiegel führen und Grönlands Inuit-Bevölkerung gehört zu den ersten, die die Auswirkungen der globalen Erwärmung spüren.
Verschwindende Eiskappen könnten weltweit zu einem höheren Meeresspiegel führen und Grönlands Inuit-Bevölkerung gehört zu den ersten, die die Auswirkungen der globalen Erwärmung spüren. © Uriel Sinai / Getty Images

Yabelo, Äthiopien

Luftansicht einer toten Kuh während der schweren Dürre in Yabelo, Äthiopien.
Luftansicht einer toten Kuh während der schweren Dürre in Yabelo, Äthiopien. © Eric Lafforgue / Getty Images

Dieser Artikel erschien zuerst auf Englisch.

Auch interessant

Kommentare