36 Menstruationstassen-Tipps von Menschen, die sie tatsächlich benutzen
KÜRZE DEN STIEL.
Wir haben vor Kurzem die BuzzFeed-Community gebeten, ihre besten Tipps zum Umgang mit Menstruationstassen mit uns zu teilen. Ganz ehrlich: Genau das haben wir alle gebraucht.
1. Lass dich nicht entmutigen, wenn du mehrere Anläufe brauchst, um die richtige Technik zu beherrschen.
"Du brauchst einfach Geduld! Es ist leicht, die Tasse frustriert aufzugeben, wenn sie nicht gleich funktioniert, wie erwartet. Gib dir Zeit zu lernen, wie die Tasse zu deinem Körper passt."
2. Lass dir beim ersten Versuch viiiiiel Zeit.
"Versuch NICHT, die Menstruationstasse das erste Mal einzusetzen, wenn du dringend irgendwohin musst. Such dir am besten einen Tag aus, an dem du nur zu Hause bist. Wenn es irgendwelche Pannen gibt, musst du sie nicht in der Öffentlichkeit oder schlimmer noch, bei der Arbeit bewältigen."
3. Um die richtige Passform zu erhalten, solltest du dich eingehend damit beschäftigen.
"Ich führe sie ein, dann fühle ich ganz um den Rand der Tasse herum und rücke sie zurecht, damit sie meinen Gebärmutterhals bedeckt. Dann drehe ich sie etwas, damit ein Vakuum entsteht. Das klingt schwieriger, als es ist – es dauert etwa zehn Sekunden – aber sei bereit, tief in dich rein zu greifen."
4. Nicht alle Tassen sind gleich, also recherchiere und probiere verschiedene Marken aus.
"Ich habe anfangs einen Diva Cup benutzt und er hat bei mir überhaupt nicht funktioniert. Jahre später fand ich ein Quiz, das mir die Lena Sensitive Small empfahl. Die hat sofort für mich funktioniert."
5. Entspann dich beim Einführen.
"Es wird viel besser laufen, wenn du dich entspannst. Am Anfang kann es wirklich frustrierend sein. Doch es wird nicht funktionieren, wenn du nicht entspannt bist und nicht geduldig mit dir selbst umgehst."
6. Und KEINE PANIK, wenn du es nicht rauskriegst.
"Wenn die Tasse beim ersten Mal stecken bleibt (wird sie), hab keine Panik! Steig in die Dusche, greife mit dem Finger in deine Scheide und löse das Vakuum, indem du in der Nähe des Randes auf die Tasse drückst. UND UM HIMMELS WILLEN: ZIEH SIE NICHT EINFACH RAUS. DER SOG WIRD HÖLLISCH WEHTUN!"
7. Die Größenrichtlinien sind nicht immer korrekt, also probiere andere aus, wenn sich etwas nicht richtig anfühlt.
"Die Größe ist nicht 100% idiotensicher. Ich bin 37 Jahre alt und habe keine Kinder. Ich trage die kleinere Größe, obwohl ich angeblich die größere tragen sollte. Wenn du den ganzen Tag über Auslauf hast, musst du vielleicht eine andere Größe ausprobieren."
8. Als Anfänger:in solltest du versuchen, in die volle Hocke zu gehen, um die Tasse einzusetzen.
"Mir half das, mich zu entspannen, sodass ich die Tasse hineinschieben konnte."
9. Oder versuche es mit dem Fuß auf dem Klodeckel.
10. Akzeptiere einfach, dass du deine Hände ein wenig blutig sein werden.
"Ja, du wirst deine Hände ein wenig schmutzig machen, genau wie wenn du einen Tampon benutzt. Wasche dir danach einfach die Hände."
—km86
11. Lasse warmes Wasser über die Menstruationstasse laufen, bevor du sie einführst.
12. Bis du dich beim Herausnehmen wohlfühlst, hocke dich dabei über ein altes Handtuch oder die Toilette. Sonst geht was daneben.
13. Nimm sie unter der Dusche raus und setze sie wieder ein, um das Reinigen zu erleichtern.
14. Probiere verschiedene Faltmethoden zum Einsetzen aus.

"Wenn du die richtige Falttechnik gefunden hat, ist es ein Kinderspiel. Ich habe erst verschiedene ausprobiert, bis ich eine fand, mit der ich die Tasse bequem einsetzen und danach richtig öffnen und über dem Muttermund verschließen kann."
15. Wenn die Tasse richtig angesaugt wird und ein Vakuum entsteht, wirst du das wahrscheinlich fühlen.

"DER SOG IST ESSENZIELL. Es kann sich anfühlen, als ob die Tasse einen Meter hoch in dir säße, aber wenn du kein Sauggeräusch hörst, wirst du wahrscheinlich auslaufen.
16. Damit die Tasse richtig sitzt ist, führe sie etwas tiefer ein und ziehe sie dann nach unten.
17. Oder setze sie ein, dann drehe und drücke sie vorsichtig.
"Ich habe etwa drei Monate gebraucht, damit die Tasse fest sitzt."
18. Wenn du Schwierigkeiten hast, die Menstruationstasse nach dem Einsetzen zu drehen, versuche, den Finger um den Rand zu legen, damit eine Dichtung entsteht.
19. Teste die Dichtung, indem du an der Tasse ziehst oder versuchst, sie rauszupressen. Wenn sie sich leicht bewegt, wird sie auslaufen ...
"Wenn sie fest bleibt, sitzt sie richtig."
20. Wenn du das Gefühl hast, eine Harnröhrenentzündung zu haben, sitzt die Tasse wahrscheinlich nicht hoch genug.
"Ich hatte das Gefühl, als müsste ich pinkeln, aber ich konnte nicht gehen. Vier Stunden Grimassen schneiden später, nahm ich die Tasse schließlich raus und versuchte es erneut. Es stellte sich heraus, dass sie zu stark gegen meine Harnröhre gedrückte hatte und ich deshalb nicht pinkeln konnte!"
21. Zum Rausnehmen, drück sie ein wenig und dreh dann etwas.
22. Unabhängig davon, wie du sie entfernen willst, SORGE DAFÜR, dass du Vakuum löst. Sei es, indem du die Tasse zusammendrückst oder deinen Finger in den Rand drückst.
"Das erste Mal, als ich die Tasse nicht stark genug zusammengedrückt habe, habe ich mich gefühlt, als würde ich mir die Eingeweide rausreißen!"
23. Wenn es schmerzt oder unangenehm ist, nimm sie raus und setze sie wieder ein.
"Natürlich wirst du sie fühlen und dir bewusst sein, dass sie da ist. Doch wenn du irgendwelche Schmerzen oder Unannehmlichkeiten hast, sitzt sie wahrscheinlich nicht richtig und wird auslaufen. Nimm sie raus und versuch's nochmal."
24. Wenn du sie richtig einführst, aber trotzdem Unbehagen verspürst, versuche, den Stiel zu kürzen.
"Die beste Entscheidung, die ich getroffen habe. Du wirst sie trotzdem ohne Probleme greifen können."
25. Nimm eine Packung mit Feuchttüchern oder eine kleine Flasche Wasser mit, um die Reinigung der Tasse und deiner Hände zu erleichtern.
"Öffentliche Toiletten sind normalerweise nicht Diva-Cup-freundlich, also plane schon mal im Vorraus!"
26. Flecken kommen vor, während du dich daran gewöhnst, also trage eine Einlage, bis du dich sicher fühlst.
27. Oder trage Menstruationsunterwäsche, wenn du nervös bist.
"Investiere in Menstruationsunterwäsche. Ich habe sie zuerst ohne zusätzliche Produkte probiert und das hat nicht gut funktioniert. Doch für meine Tasse war sie eine GROSSARTIGE Unterstützung an den wirklich schweren Tagen oder dann, wenn ich ein Auslaufen ernsthaft nicht gebrauchen konnte. Viel bequemer als eine Binde."
28. Springen, Niesen und K*cken können zu Auslaufen führen, also habe keine Angst, sie neu einzusetzen, wenn du auf die Toilette gehst.
29. Versuche, sie umzudrehen.


"Als ich zum ersten Mal meine Diva Cup bekam, hatte ich immer das Gefühl, dass sie aus mir herausfallen würde, besonders beim Laufen oder bei anderen Übungen. Aber eine Freundin empfahl mir, ich solle sie umdrehen, und jetzt sitzt sie ganz bequem! Die Tasse ist buchstäblich so bequem, dass ich vergessen habe, dass ich sie trage."
30. Lass sie nicht zu lange drin, denn sie wird anfangen zu riechen.
"VERSUCHE NICHT, SIE LÄNGER ALS 24 STUNDEN DRIN ZU LASSEN." ES RIECHT SCHRECKLICH! Aber etwas Essig und einmal Kochen sollte reichen!"
31. Kürze deine Fingernägel.
"Das habe ich gelernt, als ich mit die ersten paar Male selbst gekratzt habe."
32. Oder versuche ein wenig Klopapier um deine Finger zu wickeln.
"Ich wünschte, ich hätte daran gedacht, dass lange und/oder spitze Nägel gefährlich sein können, wenn ich versuche, die Tasse rauszuziehen! Stattdessen litt ich unter den vielen Kniffen und Kratzern, bis ich merkte, dass mir ein Stück Klopapier um die Finger gewickelt den nötigen Halt und Schutz gab."
33. Erwäge, die Menstruationstasse rauszunehmen, bevor du auf Toilette gehst, weil sie ... naja, drückt.
—Bianca Barrera, Facebook
34. Schau dir YouTube-Tutorials zum Einführen und Entfernen an.
"Tutorials zu schauen, war viel hilfreicher als die Anweisungen, die mitgeliefert wurden."
35. Irgendwann wirst du ein Gefühl dafür bekommen, wie voll sie ist.
"Deine Scheide ist ziemlich schlau und wenn du dich erst einmal an das Gefühl der Tasse gewöhnt hast, kannst du ihr Gewicht spüren. Meine ist leider schon mal übergelaufen. Nun merke ich, wenn sie schwer wird und langsam zu voll wird. Es kann eine Weile dauern, doch wenn du einmal ein Gefühl dafür bekommst, wie viel drin ist, musst du sie nicht andauernd überprüfen."
36. Und zuletzt: Lächle, weil du vielleicht nie wieder zu Tampons oder Binden zurückkehren wirst.
"Ich verspreche dir, die Investition und die Reinigung werden sich lohnen!"
"Ich benutze nie wieder Tampons oder Binden."
Dieser Artikel erschien zuerst auf Englisch.