1. BuzzFeed
  2. Entertainment

20 Dinge, für die Deutsche im Ausland schräg angeguckt wurden

Erstellt:

Von: Michelle Anskeit

Kommentare

Eine Person, die ein Foto von einer beleuchteten Stadtszenerie macht. Sprechblase: „Na, die Stromkosten will ich nicht bezahlen!“
Aber ehrlich, ich kann nicht behaupten, dass ich nicht genauso deutsche Sachen sage ... © YAY Images / IMAGO

„Als ich mir in Miami Mayo zu den Pommes bestellt hab, hat der Kellner gewürgt.“ 

Hast du auch schon mal davon gehört, dass Deutsche im Urlaub nicht so gerne andere Deutsche treffen? Ein Grund dafür soll ja sein, dass es unangenehm zu sehen ist, wie andere sich einfach typisch deutsch verhalten ... Der da drüben reserviert eine Liege mit einem Handtuch? Schnell weg. Da fragt jemand, wieso nicht alle pünktlich um 10:00 Uhr am Treffpunkt sind? Ich geb mich lieber als Österreicherin aus.

Am Ende des Tages müssen wir trotzdem zugeben, dass wir alle zumindest ein paar der typisch deutschen Angewohnheiten nicht so einfach aus uns herausbekommen. Und wann fällt uns das am meisten auf? Ganz genau, wenn Nicht-Deutsche etwas verwirrt auf unser Verhalten reagieren. Nach diesen Angewohnheiten haben wir neulich auf Facebook gefragt:

Die Antworten waren schon ziemlich witzig und haben mir erstmal klargemacht, wie viele dieser Dinge ich selber tue oder sage – und für wie viele von ihnen ich außerhalb Deutschlands einige Blicke kassieren würde.

1. „Beim Kitzeln ‚Killer, Killer‘ sagen. Das war als Erzieher in Irland.“

-Daniel R. M.

2. „Indonesien: In den Bergen war es morgens sehr kühl. Auf die Frage an den Fahrer, ob er bitte die Heizung anstellen kann, verstand er nicht, was wir meinten.“

„Unser Reiseleiter erklärte uns dann, dass Autos hier alle über eine Klimaanlage verfügen, aber kein einziges eine Heizung besitzt.“

-Cleopatra K.

3. „Pünktlichkeit.“

-Beatrice M.

Ein Mann im Anzug schaut auf die Armbanduhr.
Wenn die vereinbarte Zeit 11:00 Uhr ist, dann sind Deutsche um 10:50 Uhr da. © Westend61/Imago

4. „Mir ist von meinem Snack die Verpackung aus der Hand gefallen. Schön vom Wind die Straße runtergeweht worden und ich laufe mehrere Meter hinterher, um sie einzusammeln und anständig im Müll zu entsorgen.“

-Chrissy B.

5. „Cola und Bier mischen.“ 

-Pamela J.

6. „Dass ich in Finnland immer ‚Hej Hej‘ als Begrüßung gesagt habe, dabei heißt es tschüss. Passiert mir so nicht wieder.“

-Simone W.

7. „Stoßlüften in Texas im Winter.“

-Diana R.

Zwei Möwen schreien: Stoßlüften!!!
Hitzehack aller Deutschen. © imagebroker/Imago

8. „Kiba kennen sie in Thailand nicht und auf Rhodos kannten sie im Hotel Ginger Ale nicht.“ 

-Van N.

9. „Nach Maggi fragen.“

-Simone S.

10. „In Frankreich und Italien musste ich meinem Freund erklären, dass man nicht wartet, bis die Autos anhalten, um in den Verkehr einzufahren.“

„Wenn die denken, du schaffst es nicht, dann lassen sie dich auch nicht rein. Oder eine Straße überqueren – einfach los, und dann bleiben sie stehen.“

-Pitchounou G.

11. „Auf Kuba habe ich es gewagt, einen Cuba Libre zu bestellen. Ich bin gleich mal belehrt worden, dass man sowas wie erst drei Jahre alten Rum nicht trinkt, sondern zu mindestens siebenjährigen Rum greift.“

„Dann heißt das Getränk nämlich Cubata.“

-Moni M.

Cuba Libre
Wieso trinken Deutsche so gerne Cuba Libre und Aperol Spritz? © Franziska Gabbert/dpa-tmn

12. „Am Prager Schloss den Spruch: ‚Die Heizkosten will ich nicht wissen!‘ ablassen.“

-Anni R.

13. „Rohen Schinken in England essen.“

-Coco L.

14. „Das Baby im Tragetuch. Den Buggy zum Kind spazieren fahren. Und das Mitbringen eines Stoffbeutels zum Einkaufen (wo man sonst jede Kleinigkeit in Plastiktüten packt).“

-Anja A.

Düsseldorf 04.11.2022 Einkaufen shoppen Einzelhandel Einkaufstaschen Einkaufstüten Stoffbeutel Jutetasche Jutebeutel Ba
Alle Deutschen haben mindestens 1000 Stoffbeutel auf Lager. © IMAGO/Michael Gstettenbauer

15. „Als ich in den USA im Hotel nach einem Bügeleisen gefragt habe! Als ich es morgens zurück an die Rezeption brachte, sagte die Dame: ‚Wusste ich es doch, nur Deutsche bringen das Bügeleisen zurück!‘“

„Es war witzig!“

-Hannelore L.

16. „An einer Straße ohne Verkehr an der roten Fußgängerampel zu warten.“

-Dennis T.

17. „Mich im Auto anzuschnallen und Sonnencreme aufzutragen, wenn man aus dem Meer kommt.“

-Sky G.

Sonnencreme in Form einer Sonne auf der Schulter einer Person.
„Du warst im Wasser, also MUSST du jetzt die Sonnencreme neu auftragen, die wäscht sich DOCH AB!“ © Imago

18. „Als ich mir in Miami Mayo zu den Pommes bestellt hab, hat der Kellner gewürgt.“ 

-Anna H.

19. „In Italien um 18.30 Uhr ins Restaurant gehen. Es waren keine anderen Gäste da.“

-Katja F.

20. „Mettbrötchen.“

-Steffi M.

Und wenn du jetzt Lust auf ein leckeres Mettbrötchen hast, dann probier‘ doch mal das Rezept unserer Einfach Tasty-Kolleg:innen:

Wo wir schon beim Thema sind: Hier teilen Leute 17 weitere Dinge, die einfach zu Deutsch für andere Länder sind.

Die Antworten wurden der Verständlichkeit halber gekürzt und/oder bearbeitet.

Auch interessant

Kommentare