1. BuzzFeed
  2. Entertainment

Leute erzählen von den seltsamsten Bemerkungen, die sie im Ausland über Deutschland gehört haben

Erstellt:

Von: Michelle Anskeit

Kommentare

„Ein Kollege meines Vaters wurde vor zehn Jahren in den USA gefragt, ob es denn in Deutschland elektrisches Licht gäbe.“

Neulich habe ich euch in einem unserer Artikel gefragt, welche komischen Bemerkungen und Klischees ihr schon mal über Deutschland gehört habt, als ihr im Ausland unterwegs wart. Ich habe die typischen „Alle trinken Bier“ oder „Alle sind immer zu früh“ ja erwartet, aber was ihr euch da teilweise für seltsame Sachen anhören musstet...

via GIPHY

Nun ja. Ich will euch diese Dinge natürlich nicht länger vorenthalten, also legen wir gleich mal los:

Aus Amerika 🇺🇲:

1. „Ich wurde von einem amerikanischen Soldaten in Deutschland gefragt, ob es in Deutschland schon FLIEßEND WASSER gäbe. Der Kerl hat zu dem Zeitpunkt in Deutschland gewohnt. In der Kaserne gab es fließend Wasser. Er dachte ungelogen, dass die USA das nur für die Soldaten gelegt haben und Deutsche sonst aus dem Bach saufen.“

— Nina Pelzmertel (über Facebook)

2. „Ein Kollege meines Vaters wurde vor zehn Jahren in den USA gefragt, ob es denn in Deutschland elektrisches Licht gäbe. Seine Antwort: ‚Nein, wir bauen die Mercedes-S-Klasse bei Kerzenschein!‘

— Jana Patzer (über Facebook)

via GIPHY

3. „Bei einem Schüleraustausch mit einer Schule in Pittsburgh hatten amerikanische Highschool-Schüler*innen die Möglichkeit, uns etwas zu Deutschland zu fragen. Einer hat gefragt, ob es in Deutschland auch regnen würde.“

Philipp

4. „Meine Cousine war 2014 für ein Austauschjahr in Amerika und wurde von ihren Mitschüler*innen gefragt, wie entfernt lebende Menschen in Deutschland miteinander kommunizieren, da es in Deutschland ja noch kein Internet gibt.“

Elisabeth

5. „Ich wurde von einem Amerikaner gefragt, ob wir auch Autos in Deutschland haben. Ich meine, ernsthaft?!
P.S: Der Kerl fuhr einen alten VW...“

— Mandy Kim Bodach (über Facebook)

via GIPHY

6. „Ich wurde gefragt, ob ich schon mal ein Flugzeug gesehen hätte. Darauf habe ich dann mit ‚nein‘ geantwortet und gesagt, dass ich schwimmend nach Amerika gekommen bin. Die Antwort: ‚Wow, das ist ja beeindruckend!‘“

— Anne Meinecke (über Facebook)

7. „Mir hat mal jemand, der in Amerika im Urlaub war, erzählt, dass ihn dort eine Frau gefragt hat, ob es den Mond auch in Deutschland gäbe.“

— Sarah Althoff (über Facebook)

via GIPHY

8. „In den USA wird man manchmal gefragt ‚East or West?‘, wenn man sagt, man kommt aus Deutschland. Weit verbreitet ist auch, dass wir alle David Hasselhoff mögen.“

— Jessica Lange (über Facebook)

Passend dazu (aus Schottland 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿):

9. „Ich war in Schottland in einer Karaokebar und sie fanden raus, dass ich aus Deutschland komme. Ich musste auf die Bühne und sie wollten, dass ich das Nationallied von Deutschland vortrage: ‚Looking for freedom‘ von David Hasselhoff. Ich dachte, das sei ein Scherz, aber sie meinten das ernst.“

— Nicole Gorray (über Facebook)

via GIPHY

Aus Großbritannien 🇬🇧:

10. „In England wurde ich mal gefragt, ob ich Hitler schon mal gesehen hätte oder vielleicht sogar persönlich kennen würde.“

— Nadja Sedlmeier (über Facebook)

11. „Ich wurde 2002 in England ernsthaft gefragt, auf welcher Seite der Mauer ich wohne.“

— Danuta Friesel (über Facebook)

via GIPHY

Aus Japan 🇯🇵:

12. „In Japan denken auch alle, dass die Deutsche Bahn voll pünktlich ist. Ich habe aber bis dato noch nirgends besseres, pünktlicheres Zugfahren erlebt als in Japan... Andere deutsche Klischees dort sind Oktoberfest, Bier, Pünktlichkeit und Sauberkeit.“

— Anni Engels (über Facebook)

13. „Es wäre ja super sicher bei uns - wegen dieser ‚Fehleinschätzung‘ werden viele Opfer von Taschendiebstahl.“

— ミュラー オルガ (über Facebook)

via GIPHY

Aus Russland 🇷🇺:

14. „In Russland dachten sie, wir Deutschen vertragen Unmengen an Bier, aber bei Schnaps haut es uns um. Dieses Vorurteil wurde aus der Welt geräumt. Nastrovje!“

— Thomas Frisch (über Facebook)

via GIPHY

Aus Spanien 🇪🇸:

15. „Im Auslandssemester in Spanien nahm eine US-amerikanische Studentin an, dass deutsche Kinder ja sicherlich viel später Sprechen lernen würden, da Deutsch eine solch schwere Sprache sei.“

— Kata Kidefe (über Facebook)

via GIPHY

Und noch ein paar ohne Ortsangaben:

16. „Bei mir haben sie angenommen, dass wir alle Zähne aus Stein haben, wegen unserem ‚harten‘ Vollkornbrot.“

— Emma Blomberg (über Facebook)

17. „Bin gefragt worden, ob es Feuerzeuge gibt. Ne, wir versuchen unser Glück immer mit einem Stein und Zunder.“

— Tanja Weißenberger (über Facebook)

18. „Alle haben gedacht, dass alle Deutschen ein schreckliches Englisch sprechen würden. Wie im Fernsehen.“

— Rebecca Bo (über Facebook)

via GIPHY

Einige Antworten wurden gekürzt und/oder der besseren Verständlichkeit halber bearbeitet.

Auch interessant

Kommentare