22 Leute teilen Dinge, die ihnen das 9-Euro-Ticket ermöglicht hat

„Schöne Ausflüge mit der Familie. Schade, dass es das 9-Euro-Ticket nicht mehr geben wird.“
Am 1. September läuft das 9-Euro-Ticket offiziell aus. Das bedeutet, dass alle Leute in Deutschland sich dann wieder reguläre Fahrkarten für den ÖPNV kaufen müssen. Einige von ihnen werden das vergünstigte Ticket aber nicht vermissen, denn die dadurch voller gewordenen Busse und Züge fanden viele Personen eher nervig.
Was diese Menschen aber oft vergessen ist, dass sich ein großer Teil der Bürger:innen den regulären Fahrkartenpreis kaum leisten können. Gründe dafür sind zurzeit insbesondere die Inflation und bei vielen auch die ohnehin bereits schlechte finanzielle Situation. Dabei geht es nicht nur um Urlaubsreisen, sondern auch um Notwendigkeiten wie die Fahrt zur Arztpraxis oder in die Schule. Viele wünschen sich deshalb eine Verlängerung des günstigeren Tickets oder eine Alternative zum 9-Euro-Ticket, für die wir auch schon ein paar Ideen gesammelt haben.
Und um die Gründe für eine Alternative oder eine Verlängerung einmal ganz anschaulich darzustellen, haben wir die BuzzFeed Deutschland-Community selbst gefragt, was ihnen das 9-Euro-Ticket persönlich so ermöglicht hat.
1. „Ich konnte durch das 9-Euro-Ticket super viel Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden verbringen.“
„Ich bin vor zwei Jahren umgezogen und muss nun jedes Mal, wenn ich sie sehen will, 50–60 Euro für hin und zurück bezahlen. So konnte ich fast jedes Wochenende nach Hause fahren.“
-Wiebke Buisker

2. „Mir hat es indirekt was genutzt. Ich habe wegen des 9-Euro-Tickets eine geringere Studiengebühr für das kommende Semester zahlen müssen.“
-Marva Linnéa Kroh
3. „Meine Schwiegereltern zu besuchen, einen heilen Junggesellenabschied in Hamburg und viele Fahrten mit meiner Tochter in Freizeitparks und so weiter.“
-Marci Hasi
4. „Ich werde Geld für mein reguläres Ticket zurückbekommen. Ich konnte also günstiger zur Arbeit fahren und habe das Auto generell auch mal mehr stehen gelassen.“
„Auch konnte ich bei Freunden in anderen Städten den ÖPNV benutzen, ohne extra zu bezahlen, das war super.“
-Anna Magdalena
5. „Mit der Familie die KVB nutzen können und kleinere Ausflüge in umliegende Städte. Kostengünstig zum Arzt und zur Physiotherapie fahren können, was sonst 3 Euro pro Fahrt kostet.“
-Stephanie Zasche
6. „Viele Reisen in unterschiedliche Städte, um mit den Kindern in verschiedene Zoos zu fahren oder zum Festival zu kommen. Ich finde, das 9-Euro-Ticket sollte bleiben.“
-Synthia Grundmann

7. „Ich hab knapp 300 Euro gespart und werde wohl auch zukünftig mit Öffis in die Arbeit fahren. Man gewöhnt sich an alles, es ist deutlich entspannter, fast genauso schnell und auch ohne 9-Euro-Ticket billiger für mich.“
-Klaus Bardia Niemann
8. „Urlaub mit der ganzen Familie. Ich finde das 9-Euro-Ticket saugut und hoffe, es geht weiter damit.“
-Christina Wittmann
9. „Die Kinder konnten mit dem Bus zur Schule, statt vier Kilometer laufen zu müssen bzw. habe ich mir Benzin gespart und musste nicht fahren.“
-Jane Engler
10. „Wir haben eine kleine Deutschland-Tour gemacht: Wir waren in Mainz, Wiesbaden und Frankfurt. Ohne dieses Ticket hätten wir die schon alleine wegen der Parkplatz-Suche in den Städten nicht gemacht.“
-Beate Scho
11. „288 Euro Ersparnis beim Arbeitsweg.“
-Joschi Simmroß

12. „Geldeinsparung. Das normale Ticket hätte mich 115 Euro gekostet – für uns momentan (wie für viele andere) ist es finanziell nicht leicht. Gerade, wenn man nur ein Einkommen hat.“
-Simone Atzler
13. „So manches zu sehen, wo man sonst wegen der finanziellen Lage nicht hin kann, weil es gerade nicht passt.“
-Heiko Krah
14. „Schöne Ausflüge mit der Familie. Schade, dass es das 9-Euro-Ticket nicht mehr geben wird.“
-Simone Pertek
15. „Mir hat es als Ladeninhaberin insofern was gebracht, dass Kunden auch von weiter weg einfach mal vorbeigekommen sind, die das sonst so sicher nicht gemacht hätten.“
-Renate Heß
16. „Ich konnte meine Tante in Leipzig besuchen, die ich seit Jahren nicht gesehen habe.“
-Scharon Hamel

17. „Urlaub in anderen Städten ist so einfach viel entspannter. Wir waren zum Beispiel zwei Tage in Erfurt. Einfach rein in Zug, Bus und Tram – ohne nachdenken zu müssen, ob man denn jetzt die richtige Fahrkarte hat.“
„Das 9-Euro-Ticket spart nicht nur Geld, sondern auch Papier, Verwaltung etc. Ein Segen!“
-Tom Günther
18. „Tatsächlich mal die Möglichkeit, das Auto stehenzulassen und nur bis zum Bahnhof zu fahren, da endlich mal Bahnfahren günstiger war.“
„Normalerweise kostet alleine das Ticket hin mehr als ich an Benzin verbrauche, selbst ohne Tankrabatt.“
-Florian Wichmann
19. „Ich wäre auch gerne bereit, mehr zu bezahlen als 9, 29 oder 49 Euro. Das Angebot ist schon super und mein reguläres Ticket kostet erheblich mehr, gilt aber nicht landes- oder sogar bundesweit.“
-Rolf Geisler
20. „Ich bin mit meiner Enkeltochter ein paar mal öfter Straßenbahn als sonst gefahren. Sie liebt das und freut sich immer auf Ausflüge mit der Straßenbahn.“
„Normalerweise kostet das einfache Ticket 5,40 Euro und das Tagesticket um die 10 Euro Ich würde es weiterhin nutzen, aber halt nicht für 49 Euro.“ -Bauchtänzerin Schirinyasar Scharf

21. „Einfach schönen Urlaub in Hamburg ... Hab gemeint, es sei eine Tageskarte, ich konnte fast nicht glauben, dass ich damit eine Woche (solange war ich da) alle öffentlichen Verkehrsmittel benutzen konnte.“
-Karin Volken
22. „Freiheit – ich habe kein Auto, nicht viel Geld und bin oft auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen.“
„Es war sehr entspannend, trotzdem jederzeit überall hin zu können, ohne ständig ausrechnen zu müssen, ob sich das lohnt oder ob ich mir das gerade leisten kann. Auch was das Einkaufen anbelangt: oft ist es günstiger etwas zu bestellen, als dafür in die Stadt zu fahren, denn Versand ist meist günstiger als mit dem Bus hin und zurückzufahren.
Ich wünsche mir, dass es weiterhin etwas Vergleichbares geben wird, denn die Sachen, die ich brauche, vor Ort zu besorgen ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch besser für die Läden vor Ort. Es macht einen auch ohne viel Geld etwas flexibler. Außerdem ist es sehr erfreulich zu sehen, wie viele eher den Bus nehmen als das Auto.“ -Desiderius Rainbow
Und was ist mit dir? Hast du das 9-Euro-Ticket genutzt und hat es dir etwas ermöglicht, was du ohne nicht hättest machen können? Schreib es uns gerne in die Kommentare direkt hier oder auf unserer Facebook-Seite.
Falls du jetzt noch Fragen rund um das 9-Euro-Ticket hast, haben wir die wichtigsten Antworten einmal für dich zusammengefasst.