Du wirst dich ewig ärgern, wenn du dieses Brot nicht mal selbst backst
Brot Brot Brot Brot Brot.
Selbstgemachtes Vollkorn-Weizenbrot
Portionen: 12
ZUTATEN
- 295ml warmes Wasser
- 1½ Teelöffel Honig (oder Zucker)
- 1½ Teelöffel Trockenhefe
- 260g Vollkornmehl
- 170g Mehl
- 2 Esslöffel Öl
- 1½ Teelöffel Salz
ZUBEREITUNG
- Wasser, Honig und Hefe in einer großen Schüssel verquirlen und 5 Minuten stehen lassen, bis die Hefe aufgegangen ist.
- Vollkornmehl, Mehl, Öl und Salz zugeben und kneten, bis der Teig sich zu einer Kugel formt und nicht mehr an den Fingern klebt. Du kannst die ersten 2 Schritte auch in einem Standmixer mit Knethaken vornehmen und so lange auf niedriger Geschwindigkeit kneten, bis der Teig nicht mehr an den Seiten klebt.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kneten, bis er wirklich zu einer festen Kugel geworden ist.
- Den Teig zu einer Kugel formen und in einer gefetteten Schüssel drehen, bis er rundum mit Fett bedeckt ist. Die Schüssel mit Frischhaltefolie oder einem feuchten Geschirrtuch abdecken und eine Stunde an einen warmen Platz stellen.
- Den Teig gehen lassen, bis er doppelt so groß geworden ist. Frischhaltefolie oder Handtuch für den späteren Gebrauch zur Seite legen.
- Den aufgegangenen Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen und zu einem Rechteck von 18 x 18 cm drücken - nicht ziehen. Das obere Drittel nach unten und das untere Drittel nach oben falten, sodass ein regelmäßiges Rechteck entsteht. Die obere Falte festkneifen, damit der Teig versiegelt ist.
- Den Teig so umdrehen, dass die versiegelte Stelle nach oben zeigt, dann beide Enden so zur Mitte hin falten, dass der Teig die Form eines Balkens von der ungefähren Größe deiner Kastenform annimmt.
- Den Teig in eine gefettete Kastenform geben und mit der Frischhaltefolie oder dem Handtuch von vorher abdecken.
- Den Teig eine Stunde gehen lassen, bis er etwa 4 cm über den Rand der Kastenform hinaus aufgegangen ist.
- Backofen auf 190° C vorheizen.
- Klarsichtfolie oder Handtuch entfernen, in den Backofen stellen und 50-55 Minuten backen, bis der Teig leicht gebräunt ist und sich eine hellbraune Kruste gebildet hat.
- Den Laib sofort aus der Backform nehmen und vor dem Schneiden mindestens eine Stunde abkühlen lassen.
- In einem luftdicht verschlossenen Behälter oder Beutel lagern. In der Tiefkühltruhe kann das Brot bis zu 6 Monaten aufbewahrt werden.
- Guten Appetit!
ANMERKUNG: Es mag verlockend erscheinen, bei diesem Rezept ausschließlich Vollkornmehl zu nehmen, aber bei unserem Versuch hat diese Methode zu festen, zähen, flachen Broten geführt, die kaum aufgegangen sind, als wir versucht haben, sie gehen zu lassen. Es war unerlässlich, etwas normales Mehl zu nehmen, damit der Teig aufgegangen ist und wir die lockere, flockige Beschaffenheit erzielt haben, die wir bei einem guten Weißbrot haben wollen.
Dieser Artikel erschien zuerst auf Englisch.