1. BuzzFeed
  2. Genuss

Lust auf eine wärmende italienische Gemüsesuppe? Dann probieren Sie das grüne Minestrone-Suppen-Rezept

Erstellt:

Von: Janine Napirca

Kommentare

Im Winter mit einer heißen Suppe aufwärmen und sich zumindest gedanklich auf Italienreise begeben? Hier finden Sie das Rezept für Grüne Minestrone – die beliebte italienische Gemüsesuppe macht satt und wärmt von innen.

In der kalten Jahreszeit kann man kulinarisch einiges dafür tun, um sich aufzuwärmen. Zum Beispiel mit leckeren Suppen, die von innen schön warm ums Herz werden lassen. Insbesondere die italienische Küche hat leckere Suppen-Rezepte zu bieten, wie beispielsweise die Kartoffelsuppe aus Bella Italia oder eine cremige Gnocchi-Tomatensuppe. Wie Sie das Rezept für die grüne Minestrone kochen können, lesen Sie im Folgenden.

Grüne Minestrone
Wärmen Sie sich an kalten Wintertagen von innen auf – mit einer italienischen, grünen Minestrone. © CSP_fahrwasser/Imago

Auch Spanien und Griechenland haben köstliche Suppen zu bieten, wie beispielsweise Chorizo-Kartoffelsuppe oder Gyrossuppe mit selbstgemachtem Gyrosgewürz.

Folgende Zutaten brauchen Sie für die wärmende grüne Minestrone aus Italien

Für die Gemüsebrühe:

Für die Minestrone:

Für das Parmesan-Sonnenblum-Crumble:

Außerdem benötigen Sie den Schalenabrieb von zwei Limetten und einen Viertel-Bund Minze.

Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks mehr verpassen?

Hier geht‘s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de

So bereiten Sie die warme italienische Gemüsesuppe grüne Minestrone für kalte Wintertage zu

  1. Waschen, schälen und würfeln Sie Karotte und Sellerie. Geben Sie beides mit ungefähr drei Litern Wasser und den Eiswürfeln in einen Topf und lassen Sie die Gemüsebrühe bei niedriger Flamme köcheln. Schälen und halbieren Sie anschließend die Zwiebeln und rösten Sie sie in einer Pfanne fünf bis zehn Minuten lang. Geben Sie die gerösteten Zwiebeln danach ebenfalls in die Gemüsebrühe und lassen Sie alles auf mittlerer Stufe etwa 20 Minuten lang köcheln. Vergessen Sie nicht, regelmäßig den Schaum abzuschöpfen. Entfernen Sie schließlich das Gemüse, lassen Sie die Gemüsebrühe durch ein feines Sieb laufen und schmecken Sie mit Salz und Pfeffer ab.
  2. In der Zwischenzeit können Sie das Gemüse für die Minestrone putzen und würfeln. Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf und geben Sie Zwiebel, Fenchel und Knoblauch zum Anschwitzen dazu. Auch die grünen und roten Tomaten werden in dem Topf angeschwitzt, ebenso wie Pimentkörner, Nelken, Pfefferkörner, Porree und Mangold.
  3. Löschen Sie den Gemüsetopf im Anschluss mit zwei Litern der selbstgemachten Gemüsebrühe ab und lassen Sie alles noch einmal kurz aufkochen und dann für eine Viertelstunde auf mittlerer Stufe köcheln. Geben Sie danach die Erbsen, Nudeln, Kräuter und den Spargel dazu und lassen Sie die Minestrone weitere fünf Minuten köcheln.
  4. Heizen Sie für das Parmesan-Sonnenblum-Crumble den Backofen auf 165 Grad Celsius Umluft (185 Grad Celsius Ober-/Unterhitze) vor. Reiben Sie den Parmesan fein und geben Sie ihn in eine Schüssel. Zerkleinern Sie außerdem die Sonnenblumenkerne und mischen Sie sie mit dem Parmesan. Legen Sie die Parmesan-Sonnenblumenkern-Mischung auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech und lassen Sie sie etwa zehn Minuten backen, bis das Parmesan-Sonnenblum-Crumble knusprig goldbraun ist.

Servieren Sie die grüne Minestrone mit dem Parmesan-Sonnenblum-Crumble, Limettenabrieb und Minzblättern. Gut dazu passt auch selbstgebackenes mediterranes Olivenbrot.

Auch interessant

Kommentare