Italienisch kochen: Diese fünf Fehler sollten Sie vermeiden
Die italienische Küche steht bei vielen auf Platz 1: Pizza, Pasta, Desserts ... Nur beim Nachkochen italienischer Rezepte sollten Sie einige Fehler vermeiden.
Pizza belegen, Nudeln selber machen* oder sogar Eis-Rezepte ausprobieren: Die italienische Küche ist unglaublich vielfältig und lädt bei vielen Gerichten zum Nachkochen ein. Gerade in den aktuellen Zeiten, wenn wir nicht nach Italien reisen können, um dort in den Genuss der Speisen zu kommen, machen wir die Leckereien gerne einfach selbst. Es gibt unzählige Rezepte für typisch italienische Gerichte wie Pizza, Pasta, Fleischspezialitäten oder Desserts wie Tiramisu oder Panna Cotta. Wenn Sie allerdings authentische italienische Küche zuhause kreieren wollen, sollten Sie die folgenden typischen Fehler vermeiden. Von solchen Affronts gegen die italienische Kulinarik, wie Ketchup in die Tomatensauce zu rühren, mal ganz abgesehen.
Die große Frage: Wie lange soll ich Nudeln kochen?
Ein viel umstrittenes Thema kommt beim Nudelnkochen auf: „al dente“ heißt wörtlich übersetzt „mit Biss“ – aber wie lange genau soll das sein? Aus Angst, auf noch harte Pasta zu beißen, übergaren die meisten deutschen Hobbyköche ihre Nudeln. Das führt allerdings zu einer schlabberigen Masse, die wenig mit dem italienischen Genuss zu tun hat. Halten Sie sich am besten an die Packungsanweisung des Herstellers. Auch ein guter Tipp: Gießen Sie die Nudeln eine Minute vor der vom Hersteller angegebenen Garzeit ab, lassen Sie sie dann aber noch eine Minute in der Sauce mitkochen.
Lesen Sie dazu: Spotify-Playlist sagt Ihnen, wie lange Sie Pasta kochen sollten.
Fehler beim Pizzabacken: Sie benutzen ein Nudelholz für den Teig
Pizzateig ist recht einfach selbstgemacht und kann sogar eingefroren werden. Allerdings tun sich viele Pizzaliebhaber keinen Gefallen damit, den Pizzateig mit einem Nudelholz auszurollen. Profi-Köche raten von dieser Methode ab, weil Sie mit dem Roller jegliche Luft aus dem Teig drücken, was zu einer zähen Kruste führen kann. Wie Sie Pizzateig korrekt und wie die Italiener mit den Händen ausrollen, erfahren Sie in diesem Artikel: Sie benutzen ein Nudelholz für Ihren Pizzateig? Warum das ein Fehler ist.
Fehler beim italienischen Kochen: Carbonara mit Sahne zubereiten
Spaghetti Carbonara sind eins der beliebtesten italienischen Pastagerichte und das mit gutem Grund: knuspriger Speck trifft auf cremige Sauce. Und die Zubereitung dauert nur etwa 20 Minuten. Aber: Kaum eine italienische Pastasauce wird so missverstanden wie die Carbonara. Deutsche Hobbyköche bereiten sie gerne mit Sahne zu. Die gehört dort laut italienischem Originalrezept aber gar nicht hinein! Allein durch die Eigelbe erlangt die köstliche Sauce ihre Cremigkeit. Wie Sie sie richtig zubereiten, erfahren Sie in diesem Rezept für Spaghetti Carbonara.
Auch lecker: Beste Tomatensoße der Welt: Sie braucht nur diese drei Zutaten.
No-Go in der italienischen Küche: Sie servieren Parmesan zu Fisch
Sie lieben Pastagerichte mit Thunfisch oder Risotto mit Meeresfrüchten? Dann ist Ihnen vielleicht im Urlaub oder in einem authentischen italienischen Restaurant schon mal aufgefallen, dass der Kellner dazu keinen Parmesan reicht. In der italienischen Küche wird nämlich niemals Fisch mit Käse kombiniert! Der Grund: Der kräftige Parmesangeschmack würde das Aroma von Fisch und Meeresfrüchten überlagern.
Fauxpas beim italienischen Kochen: Spaghetti mit Löffel essen
Viele Deutsche essen Spaghetti folgendermaßen: Mit einer Gabel wickeln sie die Nudeln auf einem Löffel auf, den sie dann zum Mund führen. Auch das gilt in der italienischen Küche als Verstoß gegen die Etikette. Echte Italiener wickeln die Spaghetti einfach auf dem Tellerboden auf. Apropos Spaghetti: Brechen Sie die vor dem Kochen im Wasser nicht in der Mitte durch! Spaghetti sollten lang auf den Teller kommen, das macht sie schließlich aus. (mad) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Die Bibel der italienischen Küche
„Der Silberlöffel“ von Phaidon (werblicher Link) ist die Bibel der authentischen italienischen Küche. Er umfasst die beliebtesten Klassiker aus allen Regionen Italiens, besticht durch eine hochwertige Foodfotografie und ist als Leitfaden für die Zubereitung der wichtigsten, authentischsten und köstlichsten italienischen Rezepte das ideale Geschenk für Hobbyköche.
Weiterlesen: Haben Sie Nudeln bisher falsch gegessen? Die Sauce muss zur Pasta passen.
Dieser Artikel enthält Affiliate Links.