Kennen Sie chinesische Bolognese? Deshalb sollten Sie das Rezept probieren

Italienische Bolognese ist ein Klassiker, dem Sie einen neuen Dreh geben können. Probieren Sie chinesische Bolognese und erleben Sie eine Geschmacksexplosion.
Hackfleisch ist sehr vielseitig, schnell zubereitet und nimmt jede Menge Geschmack auf – ideal also für würzige, reichhaltige Soßen wie Bolognese*. Der italienische Klassiker ist ein gerngesehener Gast auf vielen deutschen Tellern, aber Sie können auch mal dieser Alternative eine Chance geben: chinesische Bolognese.
Ja, Sie haben richtig gelesen. Dieses Rezept verleiht der beliebten Hacksoße einen asiatischen Dreh und sie schmeckt herrlich reichhaltig und würzig.
Chinesische Bolognese: Diese Zutaten brauchen Sie
Portionen: | 4 |
---|---|
Vorbereitungszeit: | 5 Minuten |
Kochzeit: | 15 Minuten |
Schwierigkeitsgrad | einfach |
Trick für Spaghetti Bolognese: Diese Zutat haben Sie noch nie verwendet.
- 300 g Rinderhack
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 TL Sherry
- 500 ml Hühnerbrühe
- 3 EL Austernsoße
- 2 EL helle Sojasoße
- 0,5 TL dunkle Sojasoße
- 1 TL geröstetes Sesamöl
- Pfeffer zum Würzen
- 140 g Erbsen, TK
- 2 EL Speisestärke
- 300 bis 500 g Spaghetti
Einfach lecker Arbeit sparen: So machen Sie köstliche Bolognese im Backofen.
So bereiten Sie die chinesische Bolognese zu
- Setzen Sie einen Topf mit Wasser auf und kochen Sie darin die Spaghetti etwa eine Minute weniger, als es die Packungsanweisung angibt. Dieser geniale Nudeltrick macht Ihre Bolognese zum Hit.
- Erhitzen Sie etwas Öl in einer großen Pfanne und braten Sie darin das Hackfleisch krümelig an, bis es gut gebräunt ist.
- Hacken Sie in der Zwischenzeit die Zwiebel und den Knoblauch und fügen Sie dann beides zusammen mit dem Sherry zum Hack hinzu.
- Braten Sie das Ganze, bis die Zwiebeln glasig werden, fügen Sie dann die Hühnerbrühe hinzu und lassen Sie das Ganze aufkochen.
- Reduzieren Sie die Temperatur wieder bis die Soße nur noch köchelt und rühren Sie dann die Austernsoße, die zwei Sojasoßen und das Sesamöl ein. Würzen Sie mit etwas Pfeffer. Nun muss die Soße 10 Minuten köcheln.
- Fügen Sie dann die gefrorenen Erbsen hinzu und rühren Sie etwa eine Minute, bis die Erbsen aufgetaut sind.
- Rühren Sie nun die Speisestärke mit etwas Wasser an, verteilen Sie sie in der Soße und rühren Sie gut um. Beim Köcheln sollte die Soße nun etwas andicken.
- Gießen Sie die Spaghetti ab, halten Sie etwas vom Kochwasser zurück, und fügen Sie die Nudeln zur Soße hinzu. Rühren Sie gut um, bis die Spaghetti komplett von der chinesischen Bolognese umhüllt sind und fügen Sie noch etwas vom Kochwasser hinzu, falls die Soße zu dickflüssig sein sollte, oder etwas Speisestärke, wenn sie zu dünn ist.
Wem die Soße als Bolognese-Alternative doch zu wild klingt, der kann dieses herrlich würzige Rezept natürlich auch mit Reis servieren und genießen. (ante) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.