1. BuzzFeed
  2. Genuss

Thunfischsalat ohne Thunfisch: Rezept für leckeren Brotaufstrich

Erstellt:

Von: Maria Wendel

Kommentare

Wer keinen Fisch essen möchte oder darf, muss trotzdem nicht auf leckeren Thunfischsalat als Brotaufstrich verzichten! Wie das geht, erfahren Sie hier.

Thunfischsalat mit Mayonnaise ist ein klassischer Salat für Freunde der deftigen Brotzeit. Wie Sie das klassische Rezept schnell und einfach zubereiten, sehen Sie oben im Video. Es gibt aber Ernährungsweisen, die auf Fisch verzichten müssen oder wollen, sei es wegen einer Schwangerschaft oder weil Sie sich vegetarisch oder vegan ernähren. In diesen Fällen kommt hier die gute Nachricht: Sie müssen auf den Geschmack nicht gänzlich verzichten, sondern Sie machen einfach einen leckeren veganen „Thunfischsalat“. Statt Fisch geben hier Kichererbsen die richtige Textur. Weitere Zutaten wie Zwiebeln, Sellerie und Gurken geben den nötigen Biss und Aroma. Dazu kommt ein leckeres Dressing aus Tahin, Senf und griechischem Joghurt (oder alternativ veganer Mayonnaise). Das Ergebnis ist normalem Thunfischsalat zum Verwechseln ähnlich und sehr lecker. Probieren Sie es einfach mal aus.

Auch lecker: „Chicken Nuggets“ selber machen: Lieblings-Fast-Food mit einer besonderen Zutat.

Rezept für veganen Thunfischsalat: Die Zutaten

Für 4 Portionen brauchen Sie:

Beispielbild, nicht das tatsächliche Rezeptbild.

Probieren Sie auch: Die Spargelzeit ruft: So machen Sie eine leckere Sauce Hollandaise – ganz einfach in vegan.

Rezept für Thunfischsalat ohne Fisch: So machen Sie die vegane Variante

  1. Geben Sie die Kichererbsen in eine Rührschüssel und zerdrücken Sie sie mit einer Gabel. Lassen Sie nur ein paar Erbsen ganz.
  2. Fügen Sie Tahin, Mayo oder griechischen Joghurt, Senf, Ahornsirup, rote Zwiebel, Frühlingszwiebeln, Sellerie, Gewürzgurke, Kapern, Salz, Pfeffer und Sonnenblumenkerne (falls verwendet) hinzu. Alles gut mischen.
  3. Probieren Sie und würzen Sie nach Geschmack nach, zum Beispiel mit einem Spritzer Zitronensaft. Wenn die Mischung zu trocken ist, können Sie einen weiteren EL griechischen Joghurt hinzufügen.

Auch lecker: Vegane Zimtschnecken backen: köstliches Rezept mit saftiger Glasur.

Und das war es auch schon! Jetzt brauchen Sie nur noch ein gutes Brot, zum Beispiel selbstgebackenes Bauernbrot, mit dem Sie den veganen Thunfischsalat ohne Thunfisch servieren können. Sie können auch leckere Sandwiches zubereiten, dabei empfiehlt sich, jeweils ein Salatblatt (z. B. Kopfsalat oder Romanasalat) zwischen Toastbrot und Thunfischsalat zu legen, damit der Toast nicht durchweicht. Guten Appetit!

Auch interessant

Kommentare