1. BuzzFeed
  2. News

10 Städte, in denen queere Menschen sich besonders wohlfühlen

Erstellt:

Von: Pia Seitler

Kommentare

Regenbogenflagge und Frau läuft durch Stadt.
Reisetipps für die queere Community. © Florian Weichelt/Unsplash/Gregor Fischer/dpa/Collage/BuzzFeed

Ein Ranking der Städte, in denen die LGBTQI+-Akzeptanz hoch ist und es viele Bars und Clubs für die queere Community gibt.

Die queere Community wächst, stellt das US-amerikanische Onlinemagazin Fodor‘s Travel fest und schreibt: „Wir brauchen mehr Reiseziele, an denen sich die Community sicher fühlt, um sich auf Reisen frei zu fühlen.“ In vielen Städten gebe es Bars und Clubs, die gayfriendly, also aufgeschlossen, freundlich und einladend gegenüber der LGBTQI+-Community sind. Um Reisende zu unterstützen, hat die britische Website Money für die LGBTQ+-freundlichsten Städte der Welt analysiert.

Sie bewertete die Städte anhand mehrere Indikatoren: Es floss mit ein, wie sehr die LGBTQI+-Community in der Stadt beziehungsweise in dem Land akzeptiert ist. Auch die Anzahl der Gay-Bars und Clubs in der Region sowie die durchschnittliche Bewertung dieser Bars und Clubs wurden berücksichtigt.

Für Auto- oder Zugfahrt auf eurem Trip findet ihr hier sechs besonders empfehlenswerte queere Podcasts aus der Queer-Community.

Die erste Stadt auf der Liste ist Frankfurt, sie schafft es auf Platz 15. Etwas weiter hinten landet dann auf Platz 19 die zweite deutsche Stadt der Liste: München.

Hier kommen 10 Städte, die laut dem Ranking besonders LGBTQI+-freundlich sind:

1. Die Hauptstadt von Island: Reykjavík

Reykjavik ist der Spitzenreiter in der Liste. Die Stadt bekommt zehn von zehn Punkten für LGBTQI+-Akzeptanz. Gute Chancen also, dass sich hier alle Besucher:innen frei und willkommen fühlen. Reykjavik hat mit 2,5 Läden pro 100.000 Einwohner:innen laut dem Ranking auch die höchste Dichte an LGBTQI+-Bars und -Clubs. Und sie haben auch eine hohe durchschnittliche Bewertung auf TripAdvisor von 4,0.

2. Amsterdam in der Niederlande

Menschen laufen in Amsterdam neben Straßenbahnen.
Amsterdam erreicht den zweiten Platz auf der Liste der LGBTQI+-freundlichen Städte. © Nicolas Economou/IMAGO

Amsterdam erreicht 9,8 von zehn Punkten für die LGBTQI+-Akzeptanz. Es gibt 16 LGBTQI+-Bars und Clubs, die ebenfalls eine durchschnittlich hohe Bewertung von 4,0 auf TripAdvisor haben.

3. Noch eine Stadt in der Niederlande: Rotterdam

In den Niederlanden befinden sich gleich zwei der fünf LGBTQI+-freundlichsten Städte der Welt – das Land macht also offensichtlich etwas richtig. Rotterdam kommt auf den dritten Platz und erreicht wie Amsterdam 9,8 von zehn Punkten für die LGBTQI+-Akzeptanz. Allerdings gibt es nur 0,2 LGBTQI+-Bars und -Clubs pro 100.000 Einwohner:innen. Die haben dafür eine durchschnittliche Top-TripAdvisor-Bewertung von 5,0.

4. San Francisco im sonnigen Kalifornien

San Francisco
San Francisco erreicht den vierten Platz auf der Liste der LGBTQI+-freundlichen Städte. © Joonyeop Baek/Unsplash

Die Stadt an der Westküste der USA erreicht 8,21 von zehn Punkten für die Akzeptanz und hat 14 LGBTQI+-Bars und -Clubs. Im Durchschnitt haben diese Bars und Clubs eine TripAdvisor-Bewertung von 4,2.

5. Die Hauptstadt von Irland: Dublin

via GIPHY

Auf dem fünften Platz liegt Dublin. Die Hauptstadt Irlands bekommt 9,1 von zehn Punkte für die Akzeptanz der LGBTQI+-Community. Es gibt allerdings nicht viele LGBTQI+-Bars und -Clubs, nur 0,2 pro 100.000 Einwohner:innen. Die Bars erzielen einen hohen Durchschnittswert von 4,3 auf TripAdvisor.

6. Hauptsitz der EU-Kommission: Brüssel

Der Egmont Palast in Brüssel wird in Regenbogenfarben angestrahlt.
Der Egmont Palast in Brüssel wird in Regenbogenfarben angestrahlt. © Marek Majewsky/dpa

Die Hauptstadt von Belgien Brüssel belegt den sechsten Platz mit einem Akzeptanzwert von neun von zehn und 0,7 Bars und Clubs pro 100.000 Einwohner:innen. Die Bewertungen auf TripAdvisor sind mit 3,9 etwas schlechter als bisher.

7. Edinburgh mit mittelalterlicher Altstadt:

Die hügelige Hauptstadt Schottlands bekommt 8,01 von zehn Punkten für die LGBTQI+-Akzeptanz. Die vier gayfriendly Bars und Clubs haben wie in Dublin eine Durchschnittsbewertung von 4,3.

8. Cardiff

Auf dem achten Platz der Liste landet Cardiff. Auch hier liegt die Akzeptanzbewertung bei 8,01 und es gibt vier LGBTQI+-Bars und Clubs. Sie haben allerdings eine etwas schlechtere durchschnittliche Bewertung, nämlich 4,1.

9. Hafenstadt Glasgow

Platz neun belegt die schottische Stadt Glasgow mit ebenfalls 8,01 von zehn Punkten für die LGBTQI+-Akzeptanz. Es gibt dort fünf Gay-Clubs und -Bars, die bei TripAdvisor eine durchschnittliche Bewertung von 4,1 erhalten haben.

10. Hauptstadt Spaniens: Madrid

Zwei Frauen betrachten die Aussicht auf Madrid vom Leuchtturm Faro de Moncloa.
Zwei Frauen betrachten die Aussicht auf Madrid vom Leuchtturm Faro de Moncloa. © Isabel Infantes/dpa

Die Bewertung der Akzeptanz der LGBTQI-Community ist mit einem Wert von 8,81 in Madrid höher als in Glasgow. 17 LGBTQI+-Clubs und -Bars gibt es in der spanischen Hauptstadt, die allerdings die bisher schlechteste durchschnittliche Bewertung von 3,6 auf TripAdvisor haben.

Auch interessant

Kommentare