9 bittere Tweets zum Ende des Tankrabatts, die runtergehen wie (Mineral)-Öl
Der Tankrabatt läuft aus und die Spritpreise steigen an – ein echter Fall für „Galileo Mystery“. Hier 9 sarkastische Tweets dazu.
Es ist so weit: Der Herbst bahnt sich an (um es mal in Game of Thrones-Sprache zu sagen). Mit dem letzten Tag des Augusts sind nun auch der Tankrabatt und das 9-Euro-Ticket Vergangenheit – Nachfolgeregelungen sind bisher nicht in Sicht. Im Gegenteil: Die Preise an den Zapfsäulen stiegen rapide an: Laut ADAC kostete Superbenzin der Sorte E10 heute Morgen etwa 25 Cent mehr als am Vortag. Diesel war etwa zehn Cent teurer. Der Tankrabatt ist eindeutig ein Fall für „Galileo Mystery“, finden Twitter-User:innen.
Ende des Tankrabatts: Preise für Sprit steigen deutlich an
Nach Angaben der Deutschen Presse-Agentur (dpa) waren die Preise für Sprit bereits in den vergangenen zwei Wochen wieder deutlich gestiegen – besonders auch in Hamburg. Am 31. August, dem letzten Tag, an dem die gesenkte Energiesteuer eigentlich noch gültig war, kostete ein Liter E10 laut ADAC im Schnitt 1,792 Euro, ein Liter Diesel 2,086 Euro – der höchste Wert im Monat August. Rechnerisch könnte der Preis für Super E10 durch die Aufhebung des Tankrabattes um 35 Cent und für Diesel um 17 Cent steigen. Für diesen Preisanstieg gebe es aus ADAC-Sicht keine Grundlage, sagte ADAC-Sprecherin Katrin van Randenborgh.
Die Einführung des Tankrabatts hatte ihren Ursprung in den gestiegenen Benzin- und Dieselpreisen, des nach dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine innerhalb weniger Tage deutlich in die Höhe geschnellt waren. Ziel des Tankrabatts war es laut FDP-Chef Christian Lindner, Autofahrer:innen zu entlasten. Doch die Preise für Sprit sanken kaum – immer wieder trendete #Tankrabatt ist gescheitert. Wirtschaftsminister Robert Habeck kündigte deswegen sogar eine Verschärfung des Kartellrechts an. Die Mineralölindustrie wiederum gibt gegenüber der dpa an, den Rabatt umfassend an Kund:innen weitergegeben zu haben.
9 sarkastische Tweets zum Ende des Tankrabatts
User:innen auf Twitter sind sich da nicht so sicher – oder sind zumindest wütend, dass gleich das 9-Euro-Ticket, in dem Lindner eine Gratismentalität sah, und der Tankrabatt auf einmal verschwinden. Der Satire-Account exextratra3 postet ein sarkastisches Bild von sich schlapplachenden Männern, die für die Mineralölkonzerne stehen sollen. Ein.e anderer User:in schreibt: „Als zu Beginn des Tankrabatts die Preissenkung nicht sofort an die Kunden weitergegeben wurde, hieß es, man müsse erst den teureren Sprit abverkaufen. Heute Nacht, nachdem der #Tankrabatt ausgelaufen ist, haben sie aber sofort ihre Preise angezogen. Ein Fall für Galileo Mystery.“
1. „Was da los Deutschland, hey lasst mal 9-Euro-Ticket wegmachen UND Sprit wieder teurer AM GLEICHEN TAG“, schreibt diese:r User:in.
2. „Die Preise sind so groß, viele müssen die Preistafel schon im Panoramamodus fotografieren. #Tankrabatt“
3. Weil die Preise schon lange anstiegen, vermuten viele, dass sich Mineralölkonzerne am Tankrabatt noch mehr bereichern konnten.
4. Klassischer „Fall für Galileo Mystery“, schreibt diese:r User:in.
5. Ein witziges Drake-Meme zu den gestiegenen Preisen nach Ende des Tankrabatts darf in dieser Sammlung natürlich auch nicht fehlen...
6. „Tja, die #Abzocke bei #Mineralöl kennt keine Grenzen“, schreibt diese:r User:in.
7. „Tankrabatt: Man sagt, es habe ihn wirklich gegeben“ – der neue Fantasyfilm.
8. Schon am Tag vor Ende des Tankrabatts war sich dieser User sicher: Er fährt sowieso nur mit dem Fahrrad – das sei der „effektivste, garantiert diktatorenfreie Tankrabatt“.
9. Aktivist Raul Krauthausen hoffte noch gestern darauf, dass die FDP verkünde, das 9-Euro-Ticket werde weitergeführt und der Tankrabatt in sinnvolle Maßnahmen verwandelt. Nicht ganz ernst fragte er auf Twitter am 31. August, ob er damit wohl alleine war...
Die FDP und besonders Christian Lindner werden für ihre Politik auch von Aktivist:innen abgestraft – sie hängen Plakate mit Lindner und dem falschen Zitat „Sollen sie doch Porsche fahren“ auf.