Doch so sicher sind sich da viele gar nicht, berichtet Business-Insider. Das Original sieht etwas länglicher aus und ist ein wenig gebogener, als das Sofa, dass nun in @yafavv.mandaas New Yorker Apartment steht. Und selbst wenn es ein Designersofa ist – „Besonders Sofas, die 8000 Dollar kosten, werden aus guten Gründen weggeworfen“, schreibt ein Twitter-User.
Der Hygiene-Aspekt scheint viele zu beschäftigen. Hätte die junge Frau die Couch stehen lassen sollen? Diese Frage ist genauso umstritten, wie der TikTok-Trend „Body Count“. Wer das ganze eklig findet, postet auf TikTok lustige Videos, in denen er oder sie das Sofa mit einem Filter personifiziert, der Augen und Mund zu einem lustigen Smiley verzieht (siehe unten).
„Die Couch hat bestimmt Bettwanzen“, ist sich TikTok sicher. Wer weiß, was der oder die vorherige Besitzer:in mit der blauen Couch angestellt hat. Dieser Aspekt wird auf Social Media regelrecht zum Meme (ähnlich wie Bernie Sanders bei der Amtseinführung, zu dem wir 52 Memes sammelten). Twitter-Nutzer:innen werden kreativ: Sie geben sich als alte Besitzer:innen der Couch aus und teilen mit der Welt, was sie auf dem blauen Sofa so alles getrieben haben...
Die TikTokerin updatet ihre Follower:innen (siehe unten) ein paar Tage später und beruhigt sie: Die Couch habe noch nicht mal 24-Stunden draußen gestanden, als sie sie gefunden habe. Außerdem habe sie über zwei Wochen in der Werkstatt ihres Vaters gestanden und hätte sie Bettwanzen, hätte man diese gesehen. „Das Sofa wurde vermutlich weggeworfen, weil es Flecken und Risse hatte“, so @yafavv.manaa.
„Es stand vor einem Reiche-Leute-Haus, die werfen immer Sachen weg, die gut und teuer sind, weil sie sich jedes Jahr was Neues kaufen.“ Gereinigt habe sie das Sofa zudem mehrmals. Für das TikTok habe sie eben nur fünf Minuten davon gefilmt. „Das Sofa stinkt nicht“, sagt die junge New Yorkerin. Sie filmt außerdem das eingenähte Label der Marke rochebobois: „Und fake ist es auch nicht“, sagt sie.
Mehr virale Social-News: Diese Schlange führt nicht zum Berghain, sondern zu einer Berliner Wohnung.