1. BuzzFeed
  2. News
  3. Trending

5 Menschen erzählen, was sie auf ihrer blauen Couch so getrieben haben

Erstellt:

Von: Jana Stäbener

Kommentare

Auf Social Media machen Menschen Witze über eine blaue Couch. Was steckt dahinter?
Auf Social Media machen Menschen Witze über eine blaue Couch. Was steckt dahinter? © Screenshot Twitter @finngallardo

Ein azurfarbenes Designer-Sofa, gefunden auf den Straßen New Yorks, wird unfreiwillig zum Meme. Wie konnte es dazu kommen?

In den sozialen Medien geht momentan eine blaue Couch viral. „Ich hab diese blaue Couch diese Woche mehr gesehen, als meinen Vater“, twittert ein User am Montag, 22. Mai. „Ich will die Couch nicht mehr sehen“, beschwert sich ein:e deutsche Twitter-User:in. Aber was steckt hinter dem seltsam aussehenden Sofa?

Die Antwort darauf gibt das nachfolgende TikTok vom 20. Mai 2023. In dem zeigt eine New Yorkerin, wie sie ihr Traumsofa mitten auf den Straßen der Metropole findet und ihren Vater überredet, das gute Stück mitzunehmen. Auch deswegen, weil es sich bei der Couch angeblich um das Modell „Bubble“, eine 8000-Dollar-Couch des Designers Sascha Lakic von rochebobois handelt.

Blaue Couch auf TikTok: Wie hygienisch ist es, ein Sofa von der Straße zu retten?

Doch so sicher sind sich da viele gar nicht, berichtet Business-Insider. Das Original sieht etwas länglicher aus und ist ein wenig gebogener, als das Sofa, dass nun in @yafavv.mandaas New Yorker Apartment steht. Und selbst wenn es ein Designersofa ist – „Besonders Sofas, die 8000 Dollar kosten, werden aus guten Gründen weggeworfen“, schreibt ein Twitter-User.

Der Hygiene-Aspekt scheint viele zu beschäftigen. Hätte die junge Frau die Couch stehen lassen sollen? Diese Frage ist genauso umstritten, wie der TikTok-Trend „Body Count“. Wer das ganze eklig findet, postet auf TikTok lustige Videos, in denen er oder sie das Sofa mit einem Filter personifiziert, der Augen und Mund zu einem lustigen Smiley verzieht (siehe unten).

„Die Couch hat bestimmt Bettwanzen“, ist sich TikTok sicher. Wer weiß, was der oder die vorherige Besitzer:in mit der blauen Couch angestellt hat. Dieser Aspekt wird auf Social Media regelrecht zum Meme (ähnlich wie Bernie Sanders bei der Amtseinführung, zu dem wir 52 Memes sammelten). Twitter-Nutzer:innen werden kreativ: Sie geben sich als alte Besitzer:innen der Couch aus und teilen mit der Welt, was sie auf dem blauen Sofa so alles getrieben haben...

1. „Hat jemand meine Couch gesehen? Ich habe sie auf die Straße gestellt, damit sie nach meiner zweiwöchentlichen Orgien-Party trocknet und kann sie jetzt nicht mehr finden.“

2. Ihhhhh....

3. „Hat jemand meine Couch gesehen, auf der ziemlich oft gesquirtet wurde?“

4. „Ich musste mich gestern von meiner 8000-Dollar-Couch trennen, weil ich zwei Millionen Bettwanzen und drei Bakterienkolonien darin gefunden habe. Sie stinkt ziemlich.“

5. „Hey alle, mein Kunde hat sein Haus renoviert und seine Couch nur für zehn Minuten rausgestellt. Jetzt fehlt sie. So sieht sie aus. Hat sie jemand gesehen? Twitter, findet sie!“

TikTokerin gibt Couch-Update: Keine Bettwanzen zu sehen

Die TikTokerin updatet ihre Follower:innen (siehe unten) ein paar Tage später und beruhigt sie: Die Couch habe noch nicht mal 24-Stunden draußen gestanden, als sie sie gefunden habe. Außerdem habe sie über zwei Wochen in der Werkstatt ihres Vaters gestanden und hätte sie Bettwanzen, hätte man diese gesehen. „Das Sofa wurde vermutlich weggeworfen, weil es Flecken und Risse hatte“, so @yafavv.manaa.

„Es stand vor einem Reiche-Leute-Haus, die werfen immer Sachen weg, die gut und teuer sind, weil sie sich jedes Jahr was Neues kaufen.“ Gereinigt habe sie das Sofa zudem mehrmals. Für das TikTok habe sie eben nur fünf Minuten davon gefilmt. „Das Sofa stinkt nicht“, sagt die junge New Yorkerin. Sie filmt außerdem das eingenähte Label der Marke rochebobois: „Und fake ist es auch nicht“, sagt sie.

Mehr virale Social-News: Diese Schlange führt nicht zum Berghain, sondern zu einer Berliner Wohnung.

Auch interessant

Kommentare