Apropos Informatik: Dieser Informatiker verkauft ein Kinderbuch, das er mithilfe von KI erstellte.
Wie in fast jedem Studiengang gibt es offenbar auch im Fachbereich Informatik in Hamburg Gruppenchats. Doch Studentinnen trauen sich offenbar kaum, etwas in diese Gruppen zu schreiben oder sollen sogar austreten, weil ihre Kommilitonen sich immer wieder sexistisch äußern, erzählt die Studentin. Zwar seien in diesen Chats auch Angestellte der Universität, doch das würde kaum etwas helfen, sagt die Studentin der MOPO.
Zwar gebe es auch Studenten, die ihre Kommilitoninnen in Schutz nehmen, doch „man muss […] immer damit rechnen, dass ein Student dich herabwürdigend kommentiert, anmacht oder sonst wie sexualisiert. Es ist an der Tagesordnung, dass sexistische Kommentare kommen. So was wie am Girls-Day überrascht einen fast nicht mehr“, sagt sie.
Die Universität selbst wusste bisher nichts von den Vorfällen und sei im direkten Austausch mit allen relevanten Einrichtungen, um die Sachlage zu den genannten Vorfällen zu klären. „Nach jetzigem Kenntnisstand wurden bisher keinerlei Meldungen von Betroffenen an die entsprechenden Beratungs- und Kontaktstellen herangetragen“, teilt die Universität Hamburg BuzzFeed News Deutschland auf Nachfrage mit. „Die UHH nimmt die Vorwürfe möglicher Betroffener sehr ernst und prüft diese sorgfältig, auch hinsichtlich möglicher Konsequenzen sowie im Sinne einer verstärkten Sensibilisierung und Präventionsarbeit für die gesamte Universität in allen Bereichen von Lehre, Forschung und Transfer.“
Mehr zum Thema: Um Belästigung zu entgehen, tragen Frauen im Sommer ein „Subway Shirt“.