Amber Heard und Johnny Depp: Tiktok-Sound macht sich über Missbrauch lustig

Auf TikTok verwenden User:innen Aufnahmen von Aussagen von Amber Heard für Parodien. Expert:innen befürchten, dass Opfer häuslicher Gewalt darunter leiden könnten.
„Ich kam gerade aus dem Schlafzimmer“, so fängt der Sound an. Eine Katze, die als Jack Sparrow verkleidet ist, haut eine andere Katze, in einer blonden Perücke, mit einer kleinen Plastikhand. „Er schlug mir ins Gesicht. Ich drehte mich zu ihm, schaute ihn an und sagte ‚Johnny, du hast mich geschlagen. Du hast mich gerade geschlagen.‘“
In dem TikTok Video, das, bevor es gelöscht wurde, mindestens 14 Millionen Mal angeschaut wurde, wird eine Aufnahme von Amber Heards Zeugenaussage aus dem laufenden Verleumdungsprozess mit Johnny Depp verwendet. Über den Prozess wurde auf Tiktok bereits intensiv berichtet, über ihren Ausgang spekuliert und Memes gepostet. Diese Woche haben mehr als 17.000 Videos den viralen Sound verwendet, in dem Amber Heard über einen Vorfall spricht, in dem ihr Gewalt widerfahren sei.
TikTok Videos über häusliche Gewalt und Aussagen von Amber Heard können ein Trigger sein
Viele Nutzer:innen verwenden den Sound, um einen Teil der Aufmerksamkeit zu bekommen, die die Verhandlung erhält. Missbrauchsanwält:innen kritisieren, dass diese Videos für Betroffene ein Trigger seien, wenn sie durch TikTok scrollen.
„Ich bin ehrlich, zu sehen, wie schnell Leute von ‚Amber Heard sollte zur Rechenschaft gezogen werden‘ zu ‚dieser Missbrauchsfall ist mega lustig und Johnny Depp total unschuldig‘, übergehen, ist ein Trigger für mich und ich hasse es, dass mir dieser Sch*ß immer wieder auf Social Media vorgeschlagen wird“, schreibt ein User auf Twitter.
„Alles zu Depp/Heard ist ein krasser Trigger und es ist ÜBERALL, meine ganze For You Page auf TikTok ist voll damit und ich will mir die Augen auskratzen“, schreibt ein:e andere:r User:in.
Amber Heard wird auf TikTok lächerlich gemacht

Zwei Tage, während derer Heard aussagte, Depp habe sie körperlich und sexuell missbraucht, sind in wenige Sekunden lange Audio-Schnipsel zusammengefasst. Ein Moment, in dem sie beschreibt, dass sie bemerkte, wie dreckig der Teppich war, als Depp sie, wie sie sagt, das erste Mal schlug, wurde ebenfalls von vielen Leuten parodiert. Ein weiterer Ausschnitt, in dem Heard sagt „Mein Hund ist auf eine Biene gestiegen“, zog eine Reihe Videos nach sich, in denen User:innen eigene Reime dazu erfanden, wobei der Kontext fehlte, dass Heard beschrieb, was in den darauffolgenden Tagen passierte, nachdem sie ausgesagt hatte, er habe ihren Körper ohne ihre Einstimmung untersucht.
Eine TikTok Userin, die mehrere Videos veröffentlichte, in denen sie Heards Aussagen dramatisch nachspielt, ist die 25 Jahre alte Alina Selina, die bei einer Influencer-Marketingfirma in Malaysia arbeitet. Selina ging das erste Mal mit einem Video viral, in dem sie den „Johnny, du hast mich geschlagen“-Sound verwendete. Der Clip wurde über acht Millionen Mal angeschaut und mehr als eineinhalb Millionen Mal mit „Gefällt mir“ markiert wurde. Gegenüber BuzzFeed News US sagte sie, dass sie sich seit ein paar Wochen für die Verhandlung interessiere, nachdem sie viele Videos darüber, auch Parodien, auf TikTok gesehen habe.
„Ich erwartete nicht, dass es so viel Aufmerksamkeit bekommt. Ich plante das nicht wirklich“, sagt Selina, die davor, wie sie sagt, nicht viele TikTok Videos gemacht hatte. „Die Leute wollten mehr sehen, weil sie anscheinend mochten, wie ich die Videos gemacht habe, meine Gestik, meine Mimik“, so Selina weiter. Sie sagt, sie habe sich gedacht: „Okay, das macht Spaß.“
Parodien zu Amber Heard und Johnny Depp haben großen Erfolg
Ein weiterer User, der anfing, sich mehr für den Prozess zu interessieren, nachdem er Videos darüber sah, ist der 18-jährige Vincent Gigante, der derzeit mehr als zwei Millionen Follower:innen auf Tiktok hat. Das Video des Depp-Fans, in dem seine Freundin die Rolle von Depp einnimmt und ihn schlägt, wurde mehr als zweieinhalb Millionen Mal angeschaut. „Meine Freundin hat mir die [anderen] Videos, die viral gingen, gezeigt und dann hab ich mir einfach gedacht, warum nehmen wir nicht diesen Sound und machen es mega lustig?“, sagt er gegenüber BuzzFeed News US. „Jeder fand es super, sie lachten, sie liebten es.“
Gigante sagt, er habe nicht darüber nachgedacht, wie Missbrauchsopfer auf seine Parodie reagieren könnten. „Ich würde ihnen einfach sagen, es zu vergessen“, antwortete er auf die Frage, was er den Leuten sagen würde, die sein Video verletzend fanden.
Häusliche Gewalt ist ein komplexes Thema
Selina sagt, sie habe von Missbrauchsopfern über ihre Videos gehört, dass sie Heard auch nicht trauten, weil ihre Antworten nicht mit ihren eigenen Erfahrungen übereinstimmten. Trauma sei jedoch ein kompliziertes Thema, sagen Expert:innen und Leute reagieren unterschiedlich darauf.
„Leute verstehen die Nuancen von Nötigung und häuslicher Gewalt nicht“, erzählt Shanita Brown, Beraterin und Professorin an der East Carolina Universität, gegenüber BuzzFeed News US. „Wir haben Generationen von Menschen, wie die jüngere Generation, die sich die Videos ansehen und sich ihre eigene Meinung darüber bilden, was häusliche Gewalt ist oder nicht ist.“
Sie sagt, dass Trends, wie dieser es Betreuer:innen und Berater:innen schwer mache, weil es bedeutet, dass sie immer wieder Falschinformationen korrigieren und Stigmata beenden müssen und „den Leuten klarmachen [müssen], dass es so komplex ist.“

Parodien zu Amber Heards Aussage: „Damit sagt man Opfern, dass man sie nicht ernst nimmt“
Maureen Courtis, Vizepräsidentin für Strafverfolgung bei der Hilfsorganisation Safe Horizon, die Opfer häuslicher Gewalt unterstützt, teilt Browns Bedenken, dass diese TikTok Videos eventuell andere Opfer davon abhalten, ihre Geschichte zu teilen.
„Es macht häusliche Gewalt zu einem Witz und häusliche Gewalt ist ein sehr ernstes Thema. Leute sterben wegen Gewalt zu Hause“, sagt sie. „Jede Art von Witz darüber ist schrecklich. Ich denke, damit sagt man den Opfern, dass man sie nicht ernst nimmt.“
Jegliche Inhalte, in denen es um häusliche Gewalt und sexuellen Missbrauch geht, kann ein Trigger für Opfer sein, die dann, so Brown, unter anderem unter „schlimmen Angstzuständen, Depressionen, Symptomen von posttraumatischer Belastungsstörung, Scham- und Schuldgefühlen“ leiden.
Wie geht TikTok mit den Clips zu Amber Heard und Johnny Depp um?
Auf die Frage nach diesen Audios sagte ein:e Vertreter:in Tiktoks, dass Videos über den Prozess, die ihre Regeln verletzen, gelöscht werden. In den Community-Richtlinien werden „Ausdruck von Missbrauch, einschließlich Drohungen oder erniedrigende Aussagen, die dazu dienen, sich über eine Person lustig zu machen, sie zu demütigen, zu beschämen, einzuschüchtern oder zu verletzen“, verboten. Darunter fallen angeblich auch „Inhalte, die die Opfer gewaltsamer Tragödien herabwürdigen“, obwohl Tausende Videos mit Heards Aussagen immer noch zu sehen sind. Tiktok machte keine Angaben dazu, wie viele Videos zu diesem Thema gelöscht wurden.
Eines dieser Videos, dass scheinbar gelöscht wurde, ist das Katzenvideo von dem Account „heyitsgingerandpepper“ (obwohl das Video immer noch auf Instagram zu sehen ist) und über das bereits in verschiedenen Medien berichtet wurde. Der/Die Inhaber:in des Accounts lehnte eine Interviewanfrage für diesen Artikel ab, aber schrieb in einer privaten Nachricht „Wir machen mit dem Nächsten weiter. Ich mache mir nicht zu viele Sorgen über irgendwas. Ich bin nur hier, um Videos zu machen und Leute zum Lachen zu bringen.“
Auswirkungen der Tiktoks mit Amber Heard-Sound: „Auch Täter sehen diese Videos“
Die ganze Auswirkung der Parodien wird sich in der kommenden Woche zeigen, wenn der Prozess zwischen Heard und Depp weiter geht.
„Betroffene sehen zu. Sie schauen bei den Accounts ihrer Freunde und fragen sich: Jemand aus meiner Familie teilte das? Sie glauben Amber nicht? Und müssen sich überlegen, ob diese Leute auf der Seite des Täters stehen“, sagt Brown. „Auch Täter sehen diese Videos und verwenden sie, um die Rollen von Täter und Opfer weiter umzukehren.“
Autorin ist Natasha Jokic. Der Artikel erschien am 13. Mai 2022 auf buzzfeednews.com. Aus dem Englischen übersetzt von Friederike Hilz.