Anna „Delvey“ Sorokin verkauft NFT in Form einer Kreditkarte – die Reaktionen darauf sind unfassbar

Fake-Erbin Anna Sorokin (alias Delvey) verkauft jetzt ein NFT, das aussieht wie eine Kreditkarte – kein Witz. Die Kommentare dazu sind einfach nur gut.
Als im Februar die Netflix-Serie „Inventing Anna“ erschien, ging ihr Gesicht um die Welt: Anna Sorokin (alias Anna Delvey) gab sich in New York als deutsche Erbin aus. Mithilfe gefälschter Bankunterlagen erreichte sie, dass ihr Banken Kredite in Millionenhöhe erteilten. Im Jahr 2019 wurde Anna Sorokin wegen Betruges zu vier Jahren Haft verurteilt – sogar noch im Gefängnis ließ Anna „Delvey“ andere Leute die Wäsche für sie waschen. Eine Reporterin des New York Magazine schrieb einen Artikel über Anna Sorokin, auf dessen Grundlage dann die Netflix-Serie „Inventing Anna“ entstand. Dafür bekam Anna Sorokin eine Menge Geld. Hier liest du, wofür Anna „Delvey“ die 320.000 Us-Dollar von Netflix für „Inventing Anna“ ausgegeben hat.
Die verurteilte Hochstaplerin weiß bis heute ganz gut, wie sie mit ihrer eigenen Person Profit machen kann. Hier schreiben wir darüber, wie Anna Sorokin nach der Netflix-Show „Inventing Anna“ Instagram für sich nutzte – dort hat sie mittlerweile über eine Million Follower. Weil sie Kunst liebt und sogar schon mal eine eigene Kunststiftung gründen wollte (alle, die die Serie geschaut haben, wissen Bescheid), hatte sie Ende März sogar ihre eigene erste Kunstausstellung.
Anna Sorokins NFT: Nach Kugelschreiber-Skizzen ist jetzt Krypto-Kunst dran
Doch dass es für Kunstliebhaberin Anna Sorokin nicht bei einer Solo-Ausstellung mit Kugelschreiber-Skizzen bleibt, hätte jedem klar sein können. Die Fake-Erbin gab am 17. Juni 2022 bekannt, dass sie jetzt in die Welt der NFTs eintauchen will und präsentiert ihre eigene Krypto-Kunst auf Instagram. Es handelt sich bei ihrem NFT um die „Anna Access Card“, die 2000-mal verfügbar sein soll. Sie steht ganz unter dem Motto „Reinventing Anna“, was so viel bedeutet wie „Anna neu erfinden“.
Auf ihrer NFT-Website steht über das Projekt: „Zum ersten Mal, seit sie in ganz Amerika bekannt geworden ist, gewährt Anna ihren Fans und Anhängern Zugang. Alle Inhaber des „Reinventing Anna NFT“ erhalten „Zugang zu Anna“ über exklusive Livestreams und andere Online- und Metaverse-Events. Eine ausgewählte Gruppe von Top-Inhabern erhält Zugang zu begehrten persönlichen Gegenständen aus ihrer Zeit im Gefängnis, persönlichen Skizzen, die von Anna selbst gezeichnet wurden, und sogar zu persönlichen Gesprächen mit Anna.“ Die Skizzen, von denen hier die Rede ist, verkaufte Anna Sorokin schon vor einiger Zeit für 10.000 US-Dollar pro Skizze.
NFT von Anna Sorokin soll Besitzer:innen „exklusiven Zugang“ zu ihr ermöglichen
In einem Interview mit NBC News sagt Anna Sorokin aus dem Gefängnis in Orange County (New York) heraus zu ihrem NFT: „Ich versuche, mich von dieser Betrüger-Rolle zu lösen. Die wurde mir von der Staatsanwaltschaft und den nachfolgenden Medien und der Netflix-Show aufgedrängt.“ Die digitalen Kunstwerke (NFTs), die sie verkaufen will, basieren wie auch Kryptowährungen auf der Blockchain-Methode. Somit kann nachvollzogen werden, dass nur eine bestimme Anzahl an fälschungssicheren Originalen existiert.
Zehn von den NFTs würden den Besitzer:innen „exklusiven Zugang“ zu ihr ermöglichen, erklärt Anna Sorokin im Interview mit NBC News. Drei von den NFTs machen sogar ein persönliches Treffen möglich. Klickt man auf ihrer Website auf den „Kaufen“-Button, dann steht dort eine NFT-Kreditkarte koste 0.08 Ethereum, das sind bei aktuellem Kurs (Stand: 22. Juni 2022) etwa 82 Euro, „plus Überweisungsgebühr“. Designt hat die Kreditkarte Johnny Ryan, ein amerikanischer Comic-Zeichner. Die Karte zeigt Anna „Delvey“ Sorokin im Gefängnis, wie sie zu einem Besucher sagt „You look poor“ (dt. „Du siehst arm aus“).
Die besten 6 Kommentare zu Anna Sorokins NFT in Form einer Kreditkarte
Eine Kreditkarte als NFT einer Betrügerin? Irgendwie ironisch, aber auch lustig. Das dachten sich auch Social-Media-Nutzer:innen auf Instagram und kommentierten unter Anna Sorokins Post die witzigsten Zitate aus der Netflix-Serie „Inventing Anna“ zu ihrem NFT. Hier sechs der lustigsten Kommentare.
1. „Nimmst du auch Überweisungen?“, fragt ein:e User:in ganz im Style der gewieften Geschäftsfrau Anna Delvey.
(Do you take wire transfer?)
2. „Ich sag einfach meinen Vater, dass er das Geld überweisen soll!“
(I’ll ask my dad to wire the money!)
3. „Yes, Girl! Kann ich morgen bezahlen? Ich habe meine Kredikarte vergessen.“
(Yes girl! Can I pay tomorrow? I forget my Credicard)
4. „Ziehen Sie die Karte bitte nochmal durch darüber, es ist bestimmt das Gerät!“
(Just swipe it again it must be the machine!)
5. „Irgendwas stimmt mit der Baaaaaank nicht, ich weiß nicht, warum die Zahlung nicht durchgeht...“
(There’s something wrong with the baaaaanks I don’t know why the payment won’t go thru sorry)
6. „Was – bist du etwa arm?“, fragt ein:e User:in ironisch und spielt darauf an, dass Anna Sorokin wohl nicht das erste Mal versucht, mit ihrer Story Profit zu machen.
(What are you, poor?)