„Inventing Anna“: Freundin von Anna Sorokin verklagt Netflix – „werde falsch dargestellt“
Anna Sorokins ehemalige Freundin Rachel Williams verklagt Netflix, weil sie in der Serie „Inventing Anna“ als „versnobt“ und „manipulativ“ dargestellt wird.
Im Fall um die berüchtigte Hochstaplerin Anna Sorokin (alias Anna Delvey) aus der Netflix-Serie „Inventing Anna“ gibt es Neuigkeiten: Ihre Freundin Rachel DeLoache Williams verklagte Netflix am 29. August 2022 wegen Verleumdung. Sie sei unzufrieden damit, wie sie in der Serie dargestellt wurde – nämlich als eine „versnobte“ und „manipulative“ Person.
Anna Sorokins ehemalige Freundin Rachel DeLoache Williams verklagt Netflix
Laut CBS News behauptet Williams in ihrer Klage, Netflix habe „aus dramaturgischen Gründen bewusst entschieden, sie in der Serie Dinge tun oder sagen zu lassen, die sie als gierige, versnobte, illoyale, unehrliche, feige, manipulative und opportunistische Person darstellen“. Diese falsche Darstellung von Netflix habe dazu geführt, dass Rachel DeLoache Williams viel Hass und Hohn gegen ihre Person erleben musste – deswegen verklage sie das Unternehmen nun.
Die ehemalige Freundin Anna Sorokins ist der Meinung, Netflix habe sie als „Schmarotzerin“ dargestellt. Es sei immer wieder gezeigt worden, wie sie Geschenke in Form von teuren Kleidern, Schmuck und Accessoires angenommen habe und Anna Sorokin erlaubte, für Dinge zu bezahlen. Netflix habe es so dargestellt, dass sie Sorokin bei der Reise in Marokko im Stich ließ, so die Klagebehauptung, die laut People vor dem US-Bezirksgericht von Delaware eingereicht wurde.

Rachel Williams wäre in der Netflix-Serie lieber ein fiktiver Charakter gewesen
Gespielt wird Williams in der Netflix-Serie von Katie Lowes, die auch auf dem Bild oben zu sehen ist. Williams‘ Anwalt Alexander Rufus-Isaacs sagt People: „Der Grund, warum wir den Fall einreichen mussten, ist, dass Netflix Rachels echten Namen und biografische Details verwendet und sie als schreckliche Person dargestellt hat, was sie nicht ist.“ Es wäre besser gewesen, aus ihr einen fiktiven Charakter zu machen – so wie es auch bei Sorokins Freund oder anderen reichen Prominenten.
Informationen von CBS News zufolge, fordert Williams nun ein Schwurgerichtsverfahren. Sie wünscht sich Schadensersatz mit Strafcharakter, weitere finanzielle Entschädigungen, und, dass Netflix die angeblich diffamierenden Aussagen aus der Serie „Inventing Anna“ über die Fake-Erbin Anna Sorokin entferne. Für die Serie über ihr Leben bekam Anna Sorokin von Netflix 320.000 Dollar – hier listen wir auf, wofür sie es ausgab.
Anna Sorokin und Rachel Williams: Aus Freundschaft wird eine Hass-Beziehung
Rachel Williams schrieb nicht nur einen Essay in der Vanity Fair über ihre Beziehung zu Sorokin, sondern auch das bekannteste Buch, das es zu Anna Sorokin alias Anna Delvey gibt. Es heißt „My friend Anna – Die wahre Geschichte, wie Anna Sorokin mich und halb New York aufs Kreuz legte“.
Aus einer ehemaligen Freundschaft wurde mehr oder weniger eine Hassbeziehung. Die beiden Frauen sind spätestens seit Anna Sorokins Gerichtsverfahren wegen Betrugs nicht mehr gut aufeinander zu sprechen. Im Februar begann Anna Sorokin, die Instagram geschickt für sich zu nutzen weiß, alias Anna Delvey, eine Online-Fehde mit Williams.
„Liebst nicht auch die Ironie, wenn du Rachel Deloache Williams dabei zusiehst, wie sie ihre (sehr) flexiblen moralischen Maßstäbe immer wieder anpasst, je nachdem, wie viel Geld sie durch ihre unglückliche Verbindung mit mir verdienen kann?“, fragt sie ihrer Follower:innen in einer Story.