1. BuzzFeed
  2. News

Aufregung um „gebärende Person“ statt „Mutter“: Tagesschau verteidigt Rückzieher

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jana Stäbener

Kommentare

Erst schreibt die Tagesschau „gebärende Person“, dann wird darauf wieder „Mutter“. Der Grund für den Rückzieher: Die Nachricht sei wichtiger, als der gesellschaftliche Konflikt.
Erst schreibt die Tagesschau „gebärende Person“, dann wird darauf wieder „Mutter“. Der Grund für den Rückzieher: Die Nachricht sei wichtiger, als der gesellschaftliche Konflikt. © Science Photo Library/IMAGO/Collage

Statt „Mutter“ nutzt die Tagesschau den Begriff „gebärende Person“ und rudert dann ganz schnell zurück. BuzzFeed News hakt nach, warum.

Gegenüber BuzzFeed News DE verteidigte die Tagesschau, das Wort „gebärende Person“ aus einem Nachrichtenartikel vom 31. März wieder gestrichen und durch „Mutter“ ersetzt zu haben. Es habe zu viel „Irritation“ gegeben, so die Begründung. Dabei sollte der Ausdruck ursprünglich die Diskriminierung von trans* Personen verhindern, weshalb man eigentlich öfter von „gebärenden Personen“ statt von „Müttern“ reden sollte, findet unsere BuzzFeed-Autorin.

„Gebärende Person“ statt „Mutter“ – Markus Söder übt auf Twitter Kritik

Aber um was geht es überhaupt? In einem nachrichtlichen Artikel über einen neuen Gesetzesentwurf zum Sonderurlaub nach der Geburt eines Kindes, sprach die Tagesschau von „gebärender“ und „entbindender Person“ statt „Mutter“. „Zehn Arbeitstage sollen angestellte Partnerinnen und Partner von gebärenden Personen künftig nach der Geburt freigestellt werden“, heißt es im Artikel. Einen Tag später griff die Bild-Zeitung dieses Thema auf und titelte: „Tagesschau streicht das Wort Mutter“. Die Aufregung daraufhin ist groß.

Selbst Markus Söder bezieht Stellung und spricht vom „Woke-Wahn“, der „von der ARD korrigiert werden“ müsse. „Für so einen Unsinn braucht es keine Zwangsgebühren“, twittert er. Noch am 3. April spürt man die Ausläufer seines Tweets auf dem Kurznachrichtendienst. Der Begriff „gebärende Person“ trendet weiterhin auf Twitter. „Was ist denn mit Frauen, die nicht als ‚Gebärende Person‘ betitelt werden wollen?“, fragt ein:e User:in. Dabei hat die Tagesschau das Wort zu diesem Zeitpunkt längst wieder durch „Mutter“ ersetzt.

Tagesschau macht Rückzieher bei „gebärender Person“ – was ist mit trans* Menschen?

Ein Rückzieher auf Kosten von trans* Menschen? BuzzFeed News DE fragt den verantwortlichen Sender NDR an, warum man das Wort wieder durch „Mutter“ ersetzt habe. Ein Begriff, der LGBTQIA+-Personen ausschließt. Der Sender teilt uns mit, die Tagesschau gebrauche in der Berichterstattung nach wie vor das Wort „Mutter“ und habe zu keiner Zeit Anweisungen gegeben, es „nicht zu verwenden“. Man habe das Wort geändert, weil es im Text vom 31. März „durch die Formulierungen [...] zu Irritationen gekommen“ sei.

„Immer wieder kommt es öffentlich zu Auseinandersetzungen in Bezug auf den Gebrauch bestimmter Wörter. Dahinter liegt zumeist eine gesellschaftliche Auseinandersetzung darüber, wer sprachlich einzuschließen ist oder nicht“, so eine Sprecherin. Dieser gesellschaftliche Konflikt überlagere dann die Nachricht. „Aufgabe der Tagesschau an dieser Stelle ist aber die Vermittlung von Nachrichten.“ Daher verändere man Texte, wenn die „Diskussion über Begriffe die Nachricht selbst in der öffentlichen Darstellung überlagert“.

Bedeutet: Die durch die Bild generierte Aufregung um die Formulierung führt zum Rückzieher der ARD bei der Art ihrer Berichterstattung.

Mehr zum Thema: Hier decken wir Transfeindlichkeit um die Biologin Marie-Luise Vollbrecht auf.

Auch interessant

Kommentare