Wenn du bei BeReal deinen Standort teilst, gibst du mehr Daten her, als du denkst (und willst)

Vielen BeReal-User:innen ist nicht bewusst, dass die App Standorte so genau bestimmen kann.
Ich bin deine Freundin. Ich möchte dir helfen. Ich weiß, dass du BeReal liebst, diese coole neue App, bei der jeder dazu aufgefordert wird, jeden Tag zur gleichen Zeit ein Foto zu posten. Die Idee ist, dass du im Gegensatz zu Instagram gezwungen bist, real zu sein. Laut einer Umfrage sind aber nur neun Prozent auf BeReal wirklich ehrlich.
Poste das Foto, auch wenn deine Haare schlecht aussehen oder du gerade etwas Langweiliges machst. Klingt bisschen komisch, aber es ist erfrischend und macht Spaß. Wir lieben es!
Die BeReal-App bestimmt Standorte präziser als man denkt
Aber als deine liebe und enge Freundin muss ich dir etwas sagen. Wenn du den Standort deines Posts teilst, wird nicht nur die Stadt angezeigt, in der du dich gerade befindest. Es wird dein tatsächlicher Standort angezeigt, bis hin zu dem Stadtviertel, in dem du dich befindest.
Wenn du den Standort von deinen Freund:innen im Feed siehst, sieht es so aus, als ob nur eine Stadt und ein Bundesland unter dem Namen stehen. Aber wenn du auf den Text tippst, wird eine Kartenfunktion angezeigt. Und dann kannst du den Standort des Freundes heranzoomen – also so richtig nah heranzoomen.
Hier ein Beispiel: Kürzlich zeigte das BeReal eines Freundes seinen Standort allgemein als Cambridge, Massachusetts, an. Aber wenn ich auf die Karte tippe und zoome, sehe ich, wo genau auf dem Universitätscampus er gerade ein Selfie auf der Toilette gemacht hat:

Vielen User:innen ist gar nicht bewusst, dass BeReal Standorte so genau bestimmen kann
Die Standortdaten sind nicht komplett genau. (Auf dem obigen Bild befand sich mein Freund tatsächlich in dem Gebäude auf der anderen Straßenseite des Bildes.) Aber wenn du die Person kennst, kannst du anhand des ungefähren Standorts feststellen, ob sie zu Hause, bei der Arbeit oder bei Freund:innen ist. Oder auf der Beerdigung der eigenen Großmutter, wo die App bei dieser Userin plötzlich losging.
Dir war das wahrscheinlich gar nicht bewusst! Deshalb teile ich, deine liebe Freundin, die nur das Beste für dich will, dir das mit. Ich möchte nicht, dass du überrascht bist, wenn du merkst, dass es passiert.
Es ist auch möglich, dass du das schon wusstest – in diesem Fall, ist es egal! Vielleicht hast du in anderen Artikeln aus diesem Sommer, wie den von Business Insider, darüber gelesen, als die App gerade durch die Decke ging. Oder du hast es selbst bemerkt, als du auf die Standorte deiner Freund:innen geklickt hast. Schlau von dir! Aber ich dachte mir, ich lasse es dich vorsichtshalber wissen.
Bei der Standortfreigabe auf der BeReal-App sollte man definitiv aufpassen
Theoretisch sind die Leute, die du bei BeReal hinzufügst, echte Freund:innen, Leute, denen du vertraust. (Allerdings gibt es auch eine Registerkarte „Entdeckung“ mit komplett Fremden aus der ganzen Welt.) Aber das Leben ist chaotisch. Ein:e Freund:in kann ein:e Ex-Freund:in werden.
Menschen geraten in alle möglichen Situationen, in denen es unangenehm werden könnte, wenn ihr tatsächlicher Aufenthaltsort und nicht nur der Name ihrer Stadt bekannt wird. Manche Menschen könnten dadurch Opfer von Stalking oder Belästigung werden. Vielleicht bedeutet es, dass du den Aufenthaltsort oder die Wohnung einer anderen Person auf dem Foto preisgibst.
Die präzise Standortbestimmung in der BeReal-App verstößt nicht gegen den Datenschutz
Du musst der Standortfreigabe zustimmen. Das Problem ist, dass BeReal dir nicht klar sagt, wie die Standortfreigabe funktioniert, wenn du sie einschaltest. Das ist keine Verletzung deiner Daten oder deiner Privatsphäre, sondern eher ein Datenfehler. Irgendwie überraschend, aber auch unheimlich, wenn man merkt, dass das Ding auf diese Weise funktioniert. Unsere Autorin wollte sich selber mal ein Bild machen, und hat BeReal ausprobiert.
Das ist ein bisschen so wie der Daten-Ekel, den man hat, wenn man bemerkt, dass es in den Facebook-Einstellungen einen Ort gibt, an dem man alle Suchanfragen sehen kann, die man jemals getätigt hat (eklig!), oder wie man in Google Maps alle Orte sehen kann, an denen man jemals gewesen ist, und das bis auf die Minute genau (ihh!). Diese Datenfehler treten auf, wenn eine App oder ein Dienst nicht klar erklärt, wie er funktioniert, oder wenn die App etwas tut, was nicht unseren typischen Erwartungen entspricht.
BeReal-User:innen sollten darüber aufgeklärt werden, wie die Standortfreigabe funktioniert
BeReal hat es versäumt, seinen Nutzer:innen auf klare und einfache Weise zu zeigen, wie ihre Standorte geteilt werden. (Als BuzzFeed News US BeReal auf diese Situation ansprach, antwortete ein ungenannter Vertreter des Unternehmens per E-Mail, dass die App ständig aktualisiert werde, und schickte ein allgemeines Informationsblatt).
BeReal ist im Moment ein lustiger und fröhlicher Ort, der eine schöne Abwechslung zu anderen sozialen Medien darstellt. Gesund, albern, langsam und frei von Ads. Sei dir nur darüber bewusst, was du auf der App tatsächlich teilst. Ich sage das als deine beste Freundin, die dich niemals über BeReal stalken würden.
Autorin ist Katie Notopoulos. Dieser Artikel erschien am 16. November 2022 zunächst auf buzzfeednews.com. Aus dem Englischen übersetzt von Aranza Maier.