„Wo ist Ihre Yacht?“ 7 witzige Reaktionen auf die Forderung nach mehr „bürgerlichen“ Politiker:innen

Friedrich Merz (CDU) kommt im Flugzeug nach Sylt auf Lindners Hochzeit. Ein Twitter-Nutzer findet das gut – er will mehr Politiker mit Hochschulabschluss, Boot und Privatjet.
Am Wochenende heirateten Finanzminister Christian Lindner (FDP) und die Journalistin Franca Lehfeldt auf der Nordseeinsel Sylt – genauer gesagt in der St. Severin-Kirche in Keitum, wo sie sich kirchlich trauen ließen. Schon vergangene Woche hatten die beiden standesamtlich geheiratet. Hier alle Informationen zur Linder-Hochzeit auf Sylt, die insgesamt drei Tage gedauert haben soll. Wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) berichtete, gehörten zu den Hochzeitsgästen neben dem Bundeskanzler Olaf Scholz und dessen Frau, auch der Bundestagsvize Wolfgang Kubicki (FDP) der CDU-Chef Friedrich Merz. Laut dpa landete er am Freitag, 8. Juli, mit einem Privatflieger auf der Insel – dafür kassierte er im Netz scharfe Kritik.
Auf Twitter trenden noch am Montag, 11. Juli, die Worte #Neid, #Privatjet, #Merz, #Flugzeug und #Lindnerhochzeit. Viele Menschen kritisieren, dass Merz seinen Reichtum durch den Flug zur Hochzeit geradezu raushängen lässt und diese abgehobene Haltung aus ihm keinen guten Politiker machen würde. Auch als er vor einigen Monaten Annalena Baerbocks Außenpolitik als „feministisch“ beschimpfte, bekam Merz Gegenwind.
Der Unternehmer Johann Wolfgang Schoop versteht die Aufregung um Merz und seine Anreise mit dem Flugzeug zu Christian Lindners Hochzeit nicht. Er postet am Samstag einen Tweet mit den Worten: „Kubicki hat ein Boot, Merz ein Motorflugzeug. Dinge, die man sich leisten kann, wenn man in bürgerlichen Berufen eine erfolgreiche Karriere durchlaufen hat. Davon bitte mehr Politiker und weniger solche, die schon an der ersten Stufe, dem Hochschulabschluss, gescheitert sind.“ (siehe unten)
Bitte mehr Politiker:innen wie Friedrich Merz mit Hochschulabschluss – what?
Schoop schreibt auf seinem Twitter-Profil, er sei im Mittleren Management in einem DAX-Konzern tätig, war „früher Game Developer & AStA-Vorsitzender (@CDU)“. Neuerdings sei er auch Doktor der Wirtschaftswissenschaften, steht dort. Seine gewagte Forderung von mehr Politiker:innen wie Friedrich Merz (CDU) und Wolfgang Kubicki (FDP), die beide in „bürgerlichen Berufen eine erfolgreiche Karriere durchlaufen“ haben, löst Empörung aus.
Viele Nutzer:innen stellen klar, dass Demokratie so nicht funktioniere. „Akademiker*innen sind im Bundestag signifikant überrepräsentiert. Um die Gesellschaft besser widerzuspiegeln, bräuchte es mehr Menschen ohne Hochschulabschluss“, twittert die Journalistin Theresa Bücker. Andere finden auch die Annahme utopisch, dass Akademikerinnen sich jemals ein Boot oder ein Flugzeug leisten könnten – eine promovierte Fachärztin mit einem Ehemann, der Inhaber einer PR-Agentur ist, schreibt: „Nein. Ich könnte aktuell nicht einmal eine Wohnung finden, die im Krankheitsfall ggf. auch durch eine Person getragen könnte.“ Ein Boot oder Flugzeug seien wohl eher unrealistisch.
Mehr Tweets? Hier zur FDP: Kein #Tempolimit, weil Schilder fehlen: Twitter macht sich über Aussage von Verkehrsminister lustig.
7 Tweets zu Schoops Forderung von mehr Politikern wie Friedrich Merz aus „bürgerlichen Berufen“
Andere machen sich einfach nur über den Tweet von Schoop lustig. Sie posten Bilder von Booten, die sie sich mit Hochschulabschluss leisten können oder teilen ironische Kommentare zu den „Heerscharen“ an Menschen ohne Hochschulabschluss, die den Akademiker:innen die Jobs in der Politik weggenommen hätten. Besonders auch die Tatsache, dass Kubicki und Merz für Schoop als Vertreter der „bürgerlichen Berufe“ gelten, stößt auf Belustigung – der Vorwurf des „Klassismus“ wird in den Raum geworfen. Wir haben die sieben lustigsten Tweets dieser Debatte für dich gesammelt.
1. Dieser Nutzer teilt einfach nur ein Bild von einem Boot aus Pfandflaschen: „Das Boot, das man sich mit einem Durchschnittsberuf leisten kann“, schreibt er dazu.
2. Die Spiegel-Journalistin Margarete Stokowski findet es amüsant, dass Schoop ein Komma nach „Hochschuleabschluss“ vergessen hat. „So wird nie was aus Ihnen“, schreibt sie.
3. „Meine Partnerin hat einen Hochschulabschluss und Bachelor in den Geisteswissenschaften. Wo ist ihre Yacht?“, konfrontiert Nutzer:in @Velonini den Unternehmer Schoop, laut dem ein Hochschulabschluss ja der Garant für Reichtum und Intelligenz ist.
4. Ironisch teilt die Nutzerin Katarina Weßling ein Bild von dem Boot und Flugzeug, das sie als Akademiker:in zu Hause hat. Es sieht nämlich so aus:
5. „Wer kennt sie nicht, die Heerscharen abgebrochener Maler und Lackiererinnen, die die schönen MdB Pöstchen den studierten Akademikern weggenommen haben“, kommentiert dieser Nutzer die Forderung nach mehr Akademiker:innen in der Politik.
6. „Sieht aus wie Satire, ist aber Kapitalismus präsentiert von der CDU“, witzelt @hierlustigen.
7. Diese:r Nutzer:in schießt zurück und zitiert Schoops Tweet mit der Aussage: „Wenn ein Hochschulabschluss nur fürs mittlere Management gereicht hat.“
Hier findest du eine weitere Tweet-Sammlung. Es geht um Scholz, der die AfD „Partei Russlands“ nannte – hier 12 Beispiele, warum er damit wohl richtig liegt.