1. BuzzFeed
  2. News

Wenn du mit dem TikTok-Trend Cash-Stuffing sparst, kannst du „viel Geld“ verlieren

Erstellt:

Von: Felicitas Breschendorf

Kommentare

TikTok Screesnhot von Cash Stuffing. Ganz schön viel Bargeld brauchen die TikToker:innen für die Cash-Stuffing-Methode.
Ganz schön viel Bargeld brauchen die TikToker:innen für die Cash-Stuffing-Methode. © TikTok/ Screenshot/ Collage/ BuzzFeed News DE

TikToker:innen drucken für den Trend Cash-Stuffing eine Menge Bargeld aus. Statt zu sparen, lassen sie sich damit laut einem Finanz-Experten Zinsen entgehen.

Menschen der Generation Z werden oft als „digital natives“ bezeichnet. Währenddessen drucken sie sich wegen eines neuen TikTok-Trends Berge von Geldscheinen aus. „Cash-Stuffing“ heißt die Technik, mit der TikToker:innen ihre Finanzen planen. Sie versuchen, nur so viel Geld wie nötig im Monat auszugeben. Und sparen für ihre Zukunft. Kann daran etwas falsch sein? Wir haben den Finanz-Experten Alexander Kriwoluzky gefragt. Er ist Abteilungsleiter für Makroökonomie am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung.

So funktioniert der TikTok-Trend „Cash-Stuffing“

Die TikTokerin @budgetit sitzt in ihrem Video vor einem Stapel Bargeld. Sie zeigt das „Cash-Stuffing“ für ihre geplanten Ausgaben im Monat Januar. Die Scheine verteilt sie in einem rosafarbenen Binder, also einem kleinen Hefter.

Die darin steckenden Umschläge sind jeweils beschriftet: In „Restaurant“ steckt die TikTokerin etwa 50 Euro. Ebenso viel kommt in den Umschlag „Freizeit“, in dem vom vergangenen Monat noch 20 Euro übrig sind. „Glaube nicht, dass ich 70 Euro diesen Monat dafür ausgeben werde. Aber: besser haben als brauchen.“ In den Bereich „Drogerie“, „Beauty“ und „Shoppen“ packt sie ebenfalls ein paar Scheine. Am Ende kommen noch 100 Euro in den Umschlag „Notfall“. Bei diesen Ausgaben handele es sich um „Variablen“, weil sie jeden Monat variieren können.

In einem anderen Video teilt die TikTokerin Geld für ihre langfristigen Spar-Ziele auf: In „Urlaub“, „Hochzeit“ und „Technologie“ steckt sie jeweils 100 Euro. Auch für zukünftige Geschenke legt sie Geld in einen Umschlag zurück. Hinzukommen noch ihre „Sinking Funds“. Das sind größere Ausgaben, die halbjährlich oder jährlich fällig werden: Ihre Haftpflichtversicherung, KFZ-Steuer oder die Kosten für ihr Amazon Prime Abo.

Hier teilen 17 Menschen Dinge, auf die sie trotz Inflation und Sparmaßnahmen nicht verzichten können.

Cash-Stuffing hat viele junge Nachahmer:innen – „Ich, 19, bin super fasziniert“

Die meisten Reaktionen auf die Videos von @budgetit und anderen Cash-Stuffer:innen sind positiv. „Ich wünschte, ich hätte mein Leben so im Griff“, kommentiert ein:e TikTok-User:in. Viele junge Follower:innen wollen Cash-Stuffing außerdem selbst ausprobieren. „Ich, 19, bin super fasziniert. Werde es mir demnächst mal genauer anschauen und versuchen nachzumachen“, kommentiert zum Beispeil Userin @leaaaaa. Viele fragen sich, woher @budgetit den Binder habe, um das Geld einzusortieren – die TikTokerin verdient Geld damit, diese in ihrem Shop zu verkaufen.

Andere TikTok-User:innen sind von der hohen Nutzung an Bargeld irritiert. „Wie soll ich das hinkriegen, wenn ich einfach alles mit der Karte zahle“, kommentiert TikTok-Userin Elena. Auch, wie man mit Paypal-Ausgaben umgehe, wundern sich manche. Eine Userin weist darauf hin, dass nicht jeder so viel Geld im Monat zur Verfügung habe. „Also wenn ich das so sehe, müssen die meisten ja 2000 Euro netto oder mehr verdienen. Ich mit meinem Einkommen 1300 Euro frage mich echt, wie das klapppen soll.“ Junge Erwachsene in Deutschland haben ein besonders hohes Armutsrisiko.

Cash-Stuffing gibt Haushalten einen „Überblick über die Finanzen“

„Das Cash Stuffing ist insofern sinnvoll, als es Haushalten hilft, einen Überblick über die Finanzen zu behalten, die vielleicht keine Excel-Tabelle oder Ausgabenapp benutzen wollen“, sagt der Finanz-Experte Kriwoluzky gegenüber BuzzFeed News DE. Beim Emotional Spending ist dagegen die Gefahr, den Überblick über seine Finanzen zu verlieren.

Die Gefahren von Cash-Stuffing

Aufgrund der Inflation werden Lebensmittel immer teurer. Die Energiepreise sind durch den Ukraine-Krieg enorm gestiegen. Sparen wird deshalb auch für junge Menschen immer wichtiger. Aber hilft Cash Stuffing wirklich beim Sparen? In Zeiten, in denen die Zinsen null waren, hat der Trend den Sparenden laut Kriwoluzky zumindest keine Kosten verursacht.

Die wirtschaftliche Situation ist zurzeit jedoch eine andere: Die Zinsen sind positiv und steigen weiter an, sagt der Finanz-Experte gegenüber BuzzFeed News DE. „Das bedeutet, dass sich die Cash-Stuffer diese Zinsen entgehen lassen.“ Die Gefahr von Cash-Stuffing ist demnach, dass TikToker:innen ihr Geld verlieren. „Gerade bei längeren Sparprojekten kann das viel Geld sein.“ Wie du richtig sparen kannst, verrät der TikToker Proffessor Finanzen.

Ist das Prinzip Cash-Stuffing also für die Tonne? Möglicherweise nicht ganz: Kriwoluzky schlägt eine Alternative zum Cash-Stuffing vor, mit der du kein Geld verlierst: „Eine Cash-Stuff-App, die auch Zinsen zahlt.“ Diese App müsse allerdings erst noch entwickelt werden.

Auch interessant

Kommentare