Um die „nicht nachvollziehbare Preiserhöhungen“ geht es nun auch bei dem Lieferstopp von Mars bei Edeka und Rewe, wie die Lebensmittelzeitung aus dem Umfeld der Händler berichtet. Auf Anfrage der Zeitung haben sie sich konkret jedoch nicht dazu geäußert. In einer Job-Anzeige lästerte Edeka vor Kurzem über die Generation Z. Ähnlich lästernd zeigte sich Edeka bereits im Sommer über Mars. Netto, die zur Edeka-Gruppe gehören, machten sich in ihrer Werbung über die „Mondpreise“ von Mars lustig und wiesen auf eigene alternative Produkte hin:
Weniger angriffslustig, aber ganz schön absurd, machte Aldi im August Schlagzeilen. Aldi hatte ein Paar gesucht, um in einer Filiale zu heiraten.
Mars-Süßwarenchef Charsten Simon kritisierte das Vorgehen des deutschen Handels gegenüber der Lebenmittelzeitung. Nirgendwo sonst gäbe es „derartig heftige Auseinandersetzungen“. Außerdem rechtfertigte er die Preiserhöhungen im einstelligen Prozentbereich mit Kostensteigerungen.
Auch wegen der hohen Inflation mussten wir uns schon von Produkten wie Hakle-Klopapier verabschieden. Mars liefert laut Lebensmittelzeitung seit drei Monaten weder an Edeka, Netto oder Rewe, noch an die zur Rewe-Gruppe gehörende Pennys. Zur Edeka-Guppe gehört der Discounter Netto, zur Rewe-Gruppe Penny. Wie der Lebensmittelzeitung aus Rewe-Kreisen bekannt ist, werden die Lager von Mars-Produkten, darunter die Tiernahrung Whiskas, langsam leer. In einigen Filialen seien die Lücken in den Regalen bereits sichtbar.
Folgende Produkte gehören zum Unternehmen Mars. Sie könnten bald in allen Rewe- und Edeka-Regalen fehlen:
Vor Kurzem behaupteten Handelsmanager:innen, dass internationale Händler:innen in Deutschland ihre Preise stärker als in anderen Ländern erhöhen, wie die Lebensmittelzeitung angibt.
Als Coca-Cola Anfang September das erste Mal in der Verhandlung mit Edeka war, befand ein Gericht, dass die Preisvorgabe in Kombination mit dem Lieferstopp eine missbräuchliche marktbeherrschende Stellung bedeutete und stellte kartellrechtswidriges Verhalten von Coca-Cola fest. So heißt es bei der Deutschen Presse-Agentur.
Russland hat Coca-Cola nach einem Lieferstopp einfach kopiert. Kaufland wiederum hat zwar keinen Streit mit Coca-Cola, wirbt aber gerade mit Alternativen aus einer anderen Zeit: