1. BuzzFeed
  2. News

5 coole Aktionen am Weltfrauentag, die Frauen empowern sollen

Erstellt:

Von: Michaela Ebert

Kommentare

Neben Demonstrationen und Protesten am Weltfrauentag machten auch andere, kreative Aktionen auf die Unterdrückung der Frauen aufmerksam.

Millionen von Menschen gingen am Internationalen Weltfrauentag (08. März 2023) weltweit auf die Straße: Es kam zu Protesten, Demonstrationen und Kundgebungen – Im Mittelpunkt stand dabei immer eines: die andauernde Ungleichheit, Unterdrückung und systematische Ausgrenzung von Frauen in der Gesellschaft.

Um auf diese Probleme aufmerksam zu machen und Frauen zu empowern, fanden auch noch weitere, coole Aktionen statt:

1. Kurze Irritation – dann Gelächter: In Wien dachten drei Frauen zuerst, sie hätten sich verfahren.

„Nächster Halt Frauengasse!“, hieß es am 8. März in der Wiener U-Bahn-Linie U3. Gewöhnlich heißt die Station nämlich „Herrengasse“, weshalb einige Reisende auch zuerst etwas irritiert waren. In der Nacht auf Mittwoch hatte die Wiener Linie die Schilder überklebt, um Frauen somit mehr Sichtbarkeit zu schenken.

2. Fehlende Weiblichkeit im Straßenverkehr: Aktivisten geben Straßen am Frauentag weibliche Namen.

In Deutschland sind die meisten Straßennamen männlich – das geht so nicht, finden einige Aktivistinnen aus Niedersachsen und benannten Straßen und Plätze in Lüneburg deshalb kurzerhand um. Wie der NDR berichtet, wurde so aus dem „Handwerkerplatz“ der „Handwerker*Innenplatz“. Zudem solle die Hindenburgstraße in Lüneburg kurzerhand in die Sonja-Barthel-Straße, nach einer Holocaust-Überlebenden, umbenannt werden.

3. Freier Eintritt für Frauen! Einige Einrichtungen gewährten Zugang zu Kunst und Kultur für mehr Frauenpower

In einigen Einrichtungen, wie etwa dem Haus für Natur und Umwelt in Berlin oder dem Leopold Museum in Wien erhielten Frauen am internationalen Frauentag freien Eintritt. In Berlin gab es ein gemütliches Grillbuffet im Grünen und in Wien eine Führung zu „Frauenpower in Wien um 1900“.

4. Zum Frauentag gehören Blumen einfach dazu: Einige bekamen sie ganz unverhofft auf offener Straße geschenkt.

Unverhofft kommt oft und so bekamen einige Frauen am Weltfrauentag eine Rose mitten auf offener Straße geschenkt.

5. Einige Frauen haben auch schon Ideen für das nächste Jahr, so wie zum Beispiel @SophiaOstner.

Ein echtes Frauen-Public Viewing klingt für viele weibliche Fußball-Fans sicherlich nach einer tollen Idee. Die Userin Sophia Ostner schlägt deshalb dem Streaming-Anbieter DAZN einen freien Zugang für alle Frauen am Weltfrauentag vor.

Auch interessant

Kommentare