„Bundesweiter Intelligenztest“: Auch ohne Pflicht tragen viele Menschen beim Einkaufen weiter Maske

Mit Beginn der Woche entfiel die Corona-Maskenpflicht in den meisten Geschäften. Viele Kund:innen tragen den Mundnasenschutz freiwillig weiter.
Schlüssel, Handy, Maske – seit knapp zwei Jahren gehört der Mundnasenschutz zu den Dingen, die wir beim Verlassen des Hauses am besten nicht vergessen. Während sie zu Beginn noch aus bunten Stoffresten selbstgenäht waren, sah man zuletzt höchstens eine FFP2-Maske in einer knalligen Farbe. Wie selbstverständlich sie inzwischen zum Alltag gehört, zeigt sich zu Beginn der Woche. Denn eigentlich ist in den meisten Teilen Deutschlands mit Beginn der neuen Woche die Maskenpflicht in Geschäften entfallen, doch die Umstellung scheint vielen Menschen noch nicht geheuer. Sie tragen trotzdem weiter einen Mundnasenschutz, wie die dpa berichtet.
„80 bis 90 Prozent unserer Kundinnen und Kunden in Berlin und Brandenburg haben beim Einkaufen am Montag weiterhin eine Maske getragen“, sagt etwa Nils Busch-Petersen, Geschäftsführer des dortigen Handelsverbandes der dpa. „Es bleibt eine sehr hohe Bereitschaft, sich und andere auf freiwilliger Basis zu schützen.“ Es gebe auch manche Einzelhändler:innen, die an der Maskenpflicht für die Kundschaft im eigenen Geschäft festhielten.
Verbraucher:innen bleiben vorsichtig – „wie selbstverständlich“
Auch in anderen Bundesländern bleiben Verbraucher:innen vorsichtig, etwa im Saarland. „Es gibt eine relativ unaufgeregte, stille, vernünftige große Mehrheit, die wie selbstverständlich mit Maske auf der Nase an den Stellen unterwegs ist, wo sich Menschen in geschlossenen Räumen näherkommen“, sagt der Vorsitzende des Vereins für Handel und Gewerbe Saarbrücken, Michael Genth, der dpa.
Auf Twitter trendet zum Wegfall der Maskenpflicht der Hashtag #DieMaskebleibtauf
Nachdem die meisten Corona-Regeln ab Sonntag (3. April 2022) wegfielen, beginne der „bundesweit größte Intelligenztest aller Zeiten“, twitterte eine Person. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach plädiert dafür, die Maske beim Einkaufen weiter zu tragen.