Danone und Hello Fresh kontern Kritik der „dreisten Verbrauchertäuschung“
Verbraucher:innen sollen beim Klimaschutz „schamlos hinters Licht“ geführt werden, warnt die Deutsche Umwelthilfe. Bei BuzzFeed Deutschland reagieren die Unternehmen.
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) verklagt Danone, Eurowings, HelloFresh und Netto wegen angeblicher „Verbrauchertäuschung“. Alle vier Unternehmen würden ihre Produkte, zum Beispiel das Evian-Mineralwasser in „besonders dreister Form als klimaneutral“ bewerben, schreibt der Verein in einer Pressemitteilung vom 17. Mai 2023 und fordert die Unternehmen auf, Werbung dieser Art in Zukunft zu unterlassen. Für Danone keine Option, sagt ein Pressesprecher zu BuzzFeed News Deutschland.
„Danone, Eurowings, HelloFresh und Netto führen Verbraucher:innen schamlos hinters Licht“
Der Bundesgeschäftsführer der DUH, Jürgen Resch (der bei der dpa gestiegene Kosten fürs Anwohnerparken befürwortete), findet: „Ein in dickwandiges Plastik verpacktes Mineralwasser, das durch halb Europa zu uns in die Lebensmittelmärkte gekarrt wird, kann nicht klimaneutral sein. Anstatt ihre Produkte nachhaltiger zu gestalten, führen Danone, Eurowings, HelloFresh und Netto Verbraucher:innen schamlos hinters Licht.“
Es sei nicht in Ordnung, zu behaupten, die Klimawirkungen ihres Produktes durch fragwürdige Kompensationsprojekte auszugleichen, so Resch. „Verbraucher:innen haben ein Recht darauf, die unmittelbaren Umweltauswirkungen zu erfahren, nur so können sie sich für die richtige Alternative entscheiden.“ Unternehmen täten also gut dran, die tatsächliche CO₂-Bilanz im Vergleich mit Leitungswasser oder dem Einkauf im Supermarkt auf ihr Produkt zu drucken.

Danone äußert sich zu Vorwürfen der Deutschen Umwelthilfe
Wir haken bei Danone und Hello Fresh nach, wie man zu der Klage stehe: Danone sagt BuzzFeed News Deutschland, man habe gar keine Klage der Deutschen Umwelthilfe vorliegen. Man prüfe „aktuell intensiv alle juristischen Details in diesem Kontext“. „Grundsätzlich können wir die Vorwürfe der Deutschen Umwelthilfe nicht nachvollziehen, weswegen wir auch keine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben haben.“
Nachhaltigkeit sei für Evian „ein zentrales Thema“, so ein Pressesprecher. Deshalb bemühe man sich seit Jahren darum, CO₂-Emissionen zu reduzieren (zum Beispiel durch ein geringeres Flaschengewicht oder erneuerbare Energien). Man kompensiere Treibhausgase über den Anbieter „The Carbon Trust“, so Danone.
Bei CO₂-Kompensation gibt es große Unterschiede – nur ein Tipp von sieben für deinen Sommerurlaub dieses Jahr.
Was sagt Hello Fresh zur Klage der Deutschen Umwelthilfe?
Auch Hello Fresh habe noch keine Klageschrift erhalten, teilt eine Pressesprecherin BuzzFeed News Deutschland mit. Obwohl man der Meinung sei, die eigenen Werbeversprechen seien rechtmäßig, habe man sich aber „bereits vor einiger Zeit dazu entschieden, die wohl von der Deutschen Umwelthilfe beanstandeten Claims und weitere Claims mit Klimabezug aus Marketinggründen zukünftig nicht weiterzuverwenden.“
Zudem könne man sich vorstellen, den „Emissionsausgleich langfristig auslaufen zu lassen und das Budget für alternative Projekte im Bereich Natur- und Umweltschutz zu nutzen“, so Hello Fresh.
Mehr zum Thema Greenwashing: Aldi verspricht mehr Tierwohl – Twitter-User:innen geht das nicht weit genug.
(mit Material der dpa)