Deutsche Bahn: Spezielle Mitarbeitende sollen gestresste Kunden beruhigen
Gegen verspätete Züge und genervte Fahrgäste helfen mehr freundliche Gesichter, dachte sich die Deutsche Bahn und stellt 1000 neue Mitarbeitende ein.
Bahnfahren ist in den vergangenen drei Monaten für viele Menschen zum Erlebnis geworden: Aufgrund des 9-Euro-Tickets waren die Regionalzüge in vielen Regionen Deutschlands voller als sonst – ganz besonders am ersten Juniwochenende. Hier 13 Tweets, die das erste Wochenende mit dem 9-Euro-Ticket perfekt zusammenfassten. Viele Menschen fragen sich, was jetzt nach dem 9-Euro-Ticket kommt. Zur Option stehen unter anderem das 29- oder das 69-Euro-Ticket. Wir haben 7 Ideen gesammelt, wie es nach dem 9-Euro-Ticket im ÖPNV weitergehen könnte.
Im Fernverkehr (also in ICs und ICEs der Deutschen Bahn) – so hatten einige zumindest das Gefühl – war im Juni und Juli nicht ganz so viel los wie sonst. Die Instagramerin @newrozagnes jedenfalls, filmt sich in einem leeren Zug und schreibt dazu „Wenn ich für 12,90 Euro in einem komplett leeren ICE sitze, anstatt 9-Euro-Ticket zu fahren“ (siehe unten). Doch falsch gedacht: Laut Deutscher Bahn sind in den vergangenen drei Monaten so viele Menschen IC und ICE gefahren, wie nie zuvor. Deswegen will die Bahn hier nun mehr Mitarbeiter:innen für ein besseres Fahrerlebnis einstellen.
Deutsche Bahn bekämpft Verspätungen mit mehr Umsteigezeit und Mitarbeitenden
Laut Tagesschau hat die Deutsche Bahn (DB) aktuell mit vielen Verspätungen zu kämpfen. Deswegen soll es im Fernverkehr nun längere Umsteigezeiten geben. In der Fahrplanauskunft und im Buchungssystem sollen jetzt einige Minuten mehr eingestellt werden, teilte das Unternehmen mit. Außerdem will die DB rund 1000 Mitarbeitende einstellen – darunter auch 100 neue Gästebetreuer:innen in den Zügen und 130 Service-Kräfte an großen Bahnhöfen. Die Idee: Sie sollen Gästen ein besseres Fahrt-Erlebnis bei der Deutschen Bahn ermöglichen.
„Wir sind mit unserer Pünktlichkeit nicht zufrieden, deshalb setzen wir jetzt dort an, wo wir schnell einen Schritt auf unsere Fahrgäste zugehen können: mehr Personal an Bord unserer Züge und an den Bahnhöfen“, erklärt DB-Personenfernverkehrsvorstand Michael Peterson in einer Pressemitteilung. Alles nur, um Gästen entgegenzukommen? „Wir wollen mehr für unsere Kundinnen und Kunden da sein“, sagt Peterson. Schon während der Hitzewelle hatte die Deutsche Bahn, um Kund:innen entgegenzukommen, eine Sonderregel für Tickets beschlossen – Reisen konnten in dieser Zeit verschoben werden.

Nicht alle finden, dass das 9-Euro-Ticket weitergeführt werden sollte. „Gratismentalität“: Christian Lindner will keinen 9-Euro-Ticket-Nachfolger – auf Twitter bekommt er Kritik dafür.