1. BuzzFeed
  2. News

9 Menschen, die bis zur Umsetzung des Deutschlandtakts „wahrscheinlicher tot als lebend“ sind

Erstellt:

Von: Felicitas Breschendorf

Kommentare

Bahn aus dem Nahverkehr
Der Traum von pünktlichen Bahnen scheint erstmal geplatzt. © Ulrich Wagner/ Imago/ Twitter/ Collage/ BuzzFeed News DE

Der Deutschlandtakt könnte erst 2070 rund laufen. Twitter-User:innen finden es paradox, dass der Autobahn-Ausbau dagegen viel schneller geht.

Bis 2070 soll es laut ZDF offenbar dauern, bis der Deutschlandtakt (nicht zu verwechseln mit dem Deutschlandticket) umgesetzt ist. Michael Theurer, Staatssekretär beim Verkehrsminister Volker Wissing, sagte im ZDF-Magazin Zoom: „In den nächsten 50 Jahren als Jahrhundertprojekt will man einen integralen Taktfahrplan in Deutschland umsetzen.“

Der Deutschlandtakt erfordere Investitionen von 50 Milliarden bis 60 Milliarden Euro. „Da ist es völlig klar, und da war es auch immer klar, dass das Jahrzehnte dauert.“ Eine Verschiebung des Zeitplans sei das nicht, betonte der Staatssekretär in einer Stellungnahme zur Sendung. „Der Deutschlandtakt kommt wie von Anfang an geplant in Etappen und wird nicht verschoben.“

Mit dem Deutschlandtakt nach Schweizer Vorbild soll der Fernverkehr zwischen den Metropolregionen enger getaktet werden. Eine Reise mit der Deutschen Bahn könnte sich dann verändern: So sollen die Züge zwischen den größten Städten im Halbstundentakt fahren. Als Zieldatum war eigentlich das Jahr 2030 geplant. An zentralen Bahnhöfen sollen die Züge ungefähr gleichzeitig eintreffen und kurz darauf wieder abfahren. Lange Umsteigezeiten von einer halben Stunde und mehr soll es dann nicht mehr geben. Reisezeiten werden kürzer.

Weil es noch 40 Jahre dauern könnte, bis der Deutschlandtakt dann umgesetzt ist, reagieren User:innen auf Twitter.

1. Ob dieser Twitter-User die Einführung des Deutschlandtakts noch erleben wird:

2. Mit seiner existenziellen Sorge um den Deutschlandtakt ist er nicht alleine:

3. Andere wiederum warten bereits (fast) ihr ganzes Leben auf den Deutschlandtakt:

4. Dieser Twitter-User ärgert sich über den Verkehrsminister Wissing:

5. „Es ist zum Verzweifeln“

Greenpeace protestierte auf dem Dach der SPD-Parteizentrale gegen den geplanten Autobahnausbau.

6. Schienenersatzverkehr dauert auch nicht viel kürzer:

7. Macht Sinn.

8. Wohl eher: Finde den Fehler.

9. Reise in die Zukunft:

(mit Material der dpa)

Auch interessant

Kommentare