1. BuzzFeed
  2. News

9 Reaktionen auf den Deutschlandticket-Start, der so stabil läuft wie das WLAN im Zug

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Felicitas Breschendorf

Kommentare

Natürlich war der Server der Deutschen Bahn nicht down. Niemals, wie kommst du drauf? Genauso wenig hatten Fahrgäste Probleme bei der Bestellung der Chipkarten.

Deutschland bereisen oder einfach zur Arbeit fahren: Mit dem Deutschlandticket haben Menschen viel vor. Seit dem 1. Mai kann das 49-Euro-Ticket genutzt werden. Und wie erwartet lief am ersten Tag alles einwandfrei (nicht).

Nach einer Hochrechnung des Verbands deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hatten bis dato weit mehr als drei Millionen Menschen für den Mai den neuen Fahrschein gelöst, der bundesweit im öffentlichen Personennahverkehr gilt. Darunter sind dem Verband zufolge 750.000 Menschen, die bisher kein Nahverkehrs-Abo besaßen.

Voller Bahnsteig beim Start des Deutschlandtickets
Bisher alles ganz ruhig, quasi leergefegt sind die Bahnsteige zum Start des Deutschlandtickets. © Twitter @riesen_hugo/ Screenshot/ Sebastian Gollnow/ dpa/ Collage/ BuzzFeed News DE

9 Erfolgserlebnisse mit dem Deutschlandticket

Was sollte bei dieser Menge an Leuten schon schiefgehen, fragst du dich? Schließlich ist nichts zuverlässiger als die Deutsche Bahn. Beim Start des Deutschlandtickets hatten Fahrgäste also genauso wenig Probleme wie damals beim 9-Euro-Ticket. Das beweisen diese neun Beiträge:

1. Der Server der Deutschen Bahn hielt dem Ansturm stand:

2. Das hatte natürlich gar keine Folgen für die Fahrgäste:

3. Niemand musste unnötig 60 Euro Strafe zahlen:

Fahren ohne Ticket sollte laut der Initiative „Freiheitsfonds“ ohnehin straffrei werden.

4. Wer bereits ein Deutschlandticket hatte, konnte sich sicher sein, dass es nicht in der App verschwand:

5. Auch bei Bestellung und Versand des Deutschlandtickets hatten Kund:innen keinerlei Probleme:

6. Jede:r bekam seine Chipkarten rechtzeitig und musste nicht auf das gute, alte Papierticket ausweichen:

7. Ein Reddit-Post zeigt, wie super einfach Kinder und Jugendliche an ein Deutschlandticket kommen:

Sie brauchen dafür nur eine eigene Mail-Adresse und ein eigenes Bankkonto. Für Kinder und Jugendliche, die im Heim leben, sei das kaum umsetzbar, schreibt die Heimleitung in einem Brief an die Deutsche Bahn:

8. Die Züge waren überhaupt nicht überfüllt:

9. Gut, dass man mit dem Deutschlandticket immerhin überall hinkommt:

(mit Material der dpa)

Auch interessant

Kommentare