1. BuzzFeed
  2. News

9 Tweets zu Schäubles Energiespartipp, nach denen du trotz Pullover noch frierst

Erstellt:

Von: Felicitas Breschendorf

Kommentare

Der Pullover-Tipp von Schäuble sorgt auf Twitter für zynische Kommentare.
Der Pullover-Tipp von Schäuble sorgt auf Twitter für zynische Kommentare. © Marijan Murat/ dpa/ Twitter/ Collage/ BuzzFeed News Deutschland

Gegen die Kälte bei den hohen Energiepreisen empfiehlt Wolfgang Schäuble einen Pullover. Twitter-User:innen sind empört.

Der Winter steht bevor und es wird immer kälter. Durch die enormen Gaspreis-Erhöhungen können sich Menschen kaum leisten, ihre Wohnung zu heizen. Für Deutsche, die frieren, hat der ehemalige Chef des Bundeskanzleramtes Wolfgang Schäuble in einem Bild-Interview einen Vorschlag: Sie sollen einfach einen Pullover anzuziehen. „Oder vielleicht noch einen zweiten Pullover.“ Auf Twitter können User:innen seine Aussagen kaum fassen. Wir haben die lustigsten Reaktionen gesammelt.

Schäuble schlägt Kerzen und Streichhölzer bei einem Blackout vor

Der Strom kann „auch mal ausfallen“, sagte Schäuble im Interview bei Bild TV. Seine Tipps für einen Blackout sind: Bei einem Stromausfall sollte jeder Kerzen, Streichhölzer und eine Taschenlampe zu Hause haben.

Zwei Pullover im Winter? „Darüber muss man nicht jammern.“

Für Beschwerden gegen die Kälte zeigt Schäuble bei Bild TV kein Verständnis. „Darüber muss man nicht jammern“, sagte er. Er findet, Bürger:innen sollten erkennen, dass vieles nicht selbstverständlich ist. Den Staat würden sie für „eine Art Supermarkt“ halten. Also für einen Ort, der alles direkt liefert und „wo die Bürger Schnäppchenjäger sind“.

Schäuble ist nicht der einzige Politiker mit absurden Energiespartipps. Winfried Kretschmann plädierte dafür, einen Waschlappen zu verwenden – statt zu duschen.

Hier sind 9 Tweets, die zeigen, dass Schäuble mit seinem Pullover-Tipp zu weit ging:

1.  Viele Twitter-User:innen schreiben, dass Schäuble selbst nicht an den hohen Energiepreisen leide:

2. „Arbeiten Sie gefälligst länger, härter und schneller“, fasst eine Twitter-Userin den Appell von Schäuble zusammen:

3. Schäuble sitzt seit 50 Jahren im Bundestag. Ein Twitter-User kann nicht glauben, dass er sich trotzdem so wenig für Deutschland interessiere:

4. Der CDU-Politiker wirft Bürger:innen vor, den Staat wie einen Supermarkt zu sehen, der ihnen alles bringe. Dabei profitiert auch er vom Staat, kommentiert dieser Twitter-User:

5. Darauf, dass Bürger:innen nicht alles für selbstverständlich halten sollten, hat die ZDF Heute-Show diese Antwort:

6. „Wenn sie kein Brot haben, dann sollen sie doch Kuchen essen!“ Der Satz wird Marie Antoinette in den Mund gelegt, als in Frankreich Hungersnot herrschte. Gibt es eine Parallele zu Schäuble?

7. Dieser Tweet zeigt, dass Schäuble sich schon einmal ähnlich verhalten hat:

8. Eine Twitter-Userin beschwert sich über die nicht-endenwollenden Spartipps von Politiker:innen:

9. Es gibt aber auch positive Reaktionen:

Auch interessant

Kommentare