Forschende verjüngen erstmals Hautzellen einer 53-Jährigen um 20 Jahre

Einem Forschungsteam ist es gelungen, Hautzellen um 30 Jahre zu verjüngen. Aber das Beste daran: Die witzigen Instagram-Kommentare auf diese Meldung.
Ein Forschungsteam vom Babraham Institute in Cambridge hat herausgefunden, wie sich Zellen einer älteren Person durch die Zugabe von Chemikalien 30 Jahre verjüngen lassen. Der Leiter des Teams, Professor Wolf Reik erklärte gegenüber BBC News, diese Technik könne irgendwann vielleicht dazu verwendet werden, dass wir im Alter länger gesund blieben. „Wir haben von solchen Dingen geträumt. Viele weit verbreitete Krankheiten verschlimmern sich mit zunehmendem Alter. Der Gedanke, den Menschen auf diese Weise zu helfen, ist sehr aufregend“, sagte er gegenüber der BBC.
Verjüngte Hautzellen: Was das geklonte Schaf „Dolly“ damit zu tun hat
Wie so viele Forschungen im Bereich der Zellbiologie und Genetik geht auch diese Entdeckung auf das Schaf „Dolly“ zurück, das 1990 aus den erwachsenen Brustdrüsenzellen eines anderen Schafes geklont wurde. Ziel der Forschenden war damals nicht Klone zu erzeugen, sondern sogenannte „embryonale Stammzellen“ zu züchten. Diese, so hofften sie, könnten zu bestimmten Geweben wie Muskel-, Knorpel- und Nervenzellen heranwachsen und irgendwann abgenutzte Körperteile ersetzen.
Die Dolly-Technik wurde im Jahr 2006 von Shinya Yamanaka zur IPS-Technik vereinfacht: Er setzte adulten Zellen etwa 50 Tage lang Chemikalien zu und verwandelte diese so in Stammzellen. Ein Wissenschaftler:innen-Team aus Cambridge wandte die IPS-Technik jetzt bei 53 Jahre alten Hautzellen an, verkürzte jedoch das chemische Bad auf zwölf Tage. Daraufhin musste es erstaunt feststellen, dass sich die Zellen nicht in embryonale Stammzellen verwandelt, sondern um 30 Jahre verjüngt hatten.
Schlucken wir in Zukunft alle Anti-Aging-Pillen?
Natürlich ist es noch ein weiter Weg, bis diese Forschungsergebnisse im klinischen Alltag angewendet werden. Trotzdem sagte Reik der BBC, dass dies der „erste Nachweis ist, dass eine Zellverjüngung möglich ist“ – ein entscheidender Schritt nach vorn. Es bleibt die große Frage, ob wir irgendwann mit einem „Elixier der Jugend“ oder einer „Anti-Aging-Pille“ rechnen können. „Nicht völlig abwegig“, findet Wissenschaftler Wolf Reik. „Bei Mäusen haben wir einige Anzeichen für eine Verjüngung festgestellt“, erzählt er. Bei Mäusen haben Wissenschaftler:innen kürzlich auch ein neues Verhütungsmittel getestet: Hier schreiben wir darüber, ob die Pille für den Mann doch noch kommt.
Auf Instagram finden es die User:innen teilweise seltsam, urkomisch oder unnötig, dass die Forschung sich mit solchen Experimenten beschäftigt. Wir wollen dir die lustigsten Reaktionen auf diese Meldung nicht vorenthalten. Vorhang auf:
Eine Userin schreibt: „Dermatologen werden das hassen!“
Eine andere stellt die Frage: „Was ist so schlimm daran, in Würde zu altern?🤦♀️“
In Würde altern und auch als junge Person zu seinem Äußeren zu stehen, ist sehr wichtig, findet Professor Marcus Lehnhardt von der Universitätsklinik für plastische Chirurgie in Bochum. In diesem Text sprechen wir mit ihm darüber, dass sich immer mehr junge Menschen operieren lassen, um auszusehen wie Instagram-Stars.
Dieser User bringt uns mit dem Joke „Paar von den Zellen bitte für meine Knie, danke!“ sehr zum Lachen – wer kennt sie schließlich nicht, die runzlige, verschrumpelte Haut an Ellenbogen und Knien.
Auch diese Nutzerin will am liebsten gleich loslegen: „Ok, wo muss ich mich anmelden?“, fragt sie unverblümt.
Einfach nur lustig ist auch dieser Kommentar: „Oma ist wohl bald zurück im Club...“
Aber auch Kritik an der Forschung wird geäußert: „Wir haben soooooo viele mehr dringende Probleme in der Welt als das. #earthfirst“, findet eine Userin.
Bist du an Wissenschafts-Themen interessiert und hast dich noch nie mit Corona infiziert? Forschende finden Gründe, warum das Virus um dich einen Bogen macht.