1. BuzzFeed
  2. News

„Werden uns auf Franchises konzentrieren“ – Filmstudio will neue „Harry Potter“-Filme produzieren

Erstellt:

Von: Robert Wagner

Kommentare

Hermine, Harry und Ron im „Harry Potter“-Film.
Millionen „Harry Potter“-Fans würden sich über eine Fortsetzung der „Harry Potter“-Filme freuen. © Picturelux/Imago

Warner Bros. macht den Fans von „Harry Potter“ Hoffnung auf neue Filme um den berühmten Zauberlehrling. Der neue Geschäftsführer machte Andeutungen.

Der neue Geschäftsführer von Warner Bros. Discovery, David Zaslav, hat angekündigt, weitere „Harry Potter“-Filme produzieren zu wollen, wie der Hollywood Reporter berichtet. „Wir werden uns auf Franchises konzentrieren“, sagte Zaslav laut des US-Magazins auf einer Investorenkonferenz. Eine lukrative Möglichkeit sei dabei die Fortführung der Filmreihe um den berühmten Zauberlehrling, sofern man mit der Autorin J. K. Rowling, der Schöpferin von „Harry Potter“, zusammenkomme. Bei derselben Gelegenheit merkte er auch an, dass sein Filmstudio weiterhin die Rechte an der „Herr der Ringe“-Reihe habe.

Das Filmstudio Warner Bros. Pictures hat von 2001 bis 2011 acht „Harry Potter“-Filme produziert, die insgesamt 7,7 Milliarden Dollar eingespielt haben. Der Nachfolger, die „Fantastische Tierwesen“-Filme, sind nicht annähernd so erfolgreich. Deren letzter Teil, „Dumbledores Geheimnisse“, hat es jüngst in unsere Liste von Filmen und Serien geschafft, die trotz Mega-Budget und Star-Besetzung gefloppt sind. Er spielte an den Kinokassen „nur“ etwas über 400 Millionen Dollar ein.

Allein der letzte Film aus der „Harry Potter“-Reihe, „Heiligtümer des Todes – Teil 2″, spielte laut des Redaktionsnetzwerks Deutschland 1,3 Milliarden Dollar ein. Es ist laut Hollywood Reporter unklar, ob die auf fünf Filme angelegte „Fantastische Tierwesen“-Reihe überhaupt noch fortgeführt wird. Die Drehbücher zu diesen Filmen hat J. K. Rowling geschrieben.

Studio will offenbar weiter mit der umstrittenen „Harry Potter“-Autorin J. K. Rowling zusammenarbeiten

Seit dem letzten „Harry Potter“-Film ist J. K. Rowling allerdings zu einer kontroversen Person geworden, da sie regelmäßig mit abwertenden Äußerungen über trans* Menschen auffällt. Erst vor einem Monat hat Rowling sich auf Twitter anlässlich eines schottischen Gesetzesentwurfes transfeindlich geäußert und scharfe Kritik auf sich gezogen. Der Hauptdarsteller der „Harry Potter“-Filme, Daniel Radcliff, hat sich mittlerweile ebenfalls von Rowling distanziert.

Zuletzt soll es laut Hollywood Reporter Anzeichen einer Entfremdung zwischen dem Filmstudio Warner und der Romanautorin Rowling gegeben haben. So wurde ihr Name nicht im ersten Trailer zu „Dumbledores Geheimnisse“ genannt. Das Studio wies Gerüchte einer Entfremdung jedoch zurück und bekräftigte in einer Pressemitteilung, dass man mit Stolz auf die vergangenen 20 Jahre der Zusammenarbeit zwischen Warner Bros. und Rowling zur Erheiterung von Fans weltweit zurückblicke.

Chris Columbus, der Regisseur des ersten „Harry Potter“-Films von 2001 hat bereits Interesse angekündigt, das Theaterstück „Harry Potter und das verwunschene Kind“ zu verfilmen. Das Stück hatte 2016 Premiere und entstand unter Mitwirkung von J. K. Rowling.

Hinweis der Redaktion: BuzzFeed distanziert sich von jeder Form der Diskriminierung oder Hate Speech. Wir stehen Seite an Seite mit der LGBTQI+-Community und allen Fans, die in der „Harry-Potter“-Serie ein Zuhause gefunden haben. BuzzFeed setzt sich dafür ein, den Fans einen sicheren Raum zu bieten. Wenn du dich wie wir für Trans*-Rechte einsetzen möchtest, kannst du hier mehr dazu erfahren oder etwas spenden.

Auch interessant

Kommentare